Predigt über die historischen Fakten rund um die Auferstehung Jesu – Teil 2
Kann man als moderner Mensch noch an die Auferstehung von Jesus glauben? Sind die Berichte der Bibel nicht längst widerlegt? Vielleicht war Jesus gar nicht richtig tot. Vielleicht haben die Frauen einfach ins falsche Grab geschaut. Oder vielleicht haben die Jünger sich Jesu Auferstehung einfach eingebildet. Warum keine dieser Erklärungen einer historischen Untersuchung standhält und was Sherlock Holmes dazu sagen würde, hörst du in dieser Predigt. (Teil 2 von 2)
25. April 2021 | Markusgemeinde Minden (Online-Predigt)
Dieser Blog-Beitrag von Johannes Röskamp erschien zuerst auf SON OF A PREACHER MAN . Lies hier den Original-Artikel "Faktencheck Ostern: Ist die Auferstehung echt oder Fake News? (Teil 2)".
Wenn Jesus Christus Gottes Sohn, Gott im Fleisch war, was Christen ja glauben, dann gibt es auch kein Problem mit der Auferstehung. Gott ist Schöpfer des Himmels und der Erde und alles was darinnen ist. Dann hat er auch die Macht einen Toten zum Leben zu erwecken.
Wer nicht an Jesus und seine Sendung glaubt und meint im besten Falle sei Jesus nur ein ganz normaler Mensch gewesen, der wird auch nicht glauben können, dass er nach seinem Tod wieder auferstanden ist und dem helfen auch alle guten Argumente nichts.
Hallo Peter, hast du die Predigt überhaupt angehört? Von dem was du schreibst hab ich den Eindruck, dass du das vielleicht eher nicht getan hast. Denn zum einen sage ich einiges, was du schreibst, auch selbst in der Predigt. Und zum anderen gibt es gute Gründe, sich trotzdem mit den historischen Fakten zu beschäftigen. Auch für uns Christen ist das immer wieder lohnend. Kannst ja mal die beiden Folgen der Predigt anhören und dann nochmal schreiben, was du denkst.
Ich habe in die Predigt nur mal schnell reingehört. Ich lese und überfliege halt lieber mal einen Text als ein ganzes Video anzuhören, das Lesen geht auch schneller.
Habe ja nur mal meine Meinung gesagt. Für mich gibt es da keine Probleme. Gott ist im Einzelfall nicht an die Naturgesetze gebunden, denn er hat sie ja geschaffen. Wenn die Menschen selber Gott mehr erleben würden (und darauf kommt es ja in erster Linie auch an), wie da ein Mensch auch innerlich ein anderer werden kann, dann würden sie an der Auferstehung weniger oder gar nicht mehr zweifeln.