Autor
Johannes Röskamp

Die neue Normalität – Gott ist am Werk

Was ist schon normal? Sicher nicht, dass Gott in meinem Alltag wirkt. Oder doch? In der Bibel klingt es immer, als sei Gottes Eingreifen das normalste von der Welt. Aber warum erlebe ich das dann nicht jeden Tag? Warum das Handeln Gottes auch damals unglaublich war und was dir helfen kann, Gott in deinem Leben zu entdecken, hörst du in dieser Predigt.

Wer sagt mir, wo’s lang geht?

Gute Führung ist lebenswichtig. Vor allem wenn es schwierig wird, brauchen wir andere, die uns durch die Krise helfen. Der einzige, der dabei nie versagt, ist der Heilige Geist. Welche Erfahrungen ich mich dem Geist Gottes gemacht habe und wie er auch dich ganz praktisch führen kann, hörst du in dieser Predigt zu Pfingsten.

Hilft beten?

Wenn nichts mehr geht, sagen manche Menschen: Jetzt hilft nur noch beten! Aber stimmt das? Hilft beten wirklich? Oder ist das alles nur Einbildung? Wobei Beten helfen könnte und warum unsere Bitten Gott nicht egal sind, hörst du in dieser Predigt.

Wer bin ich, wenn nichts mehr geht?

Warst du schon mal so richtig am Ende? So, dass nichts mehr ging? Vielen Menschen passiert das gerade jetzt in der Corona-Krise. Wenn alles „Normale“ wegbricht, steht schnell die eigene Identität in Frage. Warum das auch nach Corona ein Problem sein könnte, wieso sich niemand selbst definieren kann und was ein hemmungsloser Partylöwe aus der Bibel damit zu tun hat erfährst du in dieser Predigt.

Voll abhängen!

Es fühlt sich schrecklich an, wenn man nichts tun kann. Wegen der Corona-Krise haben viele Menschen dieses bedrückende Gefühl zur Zeit ständig. Doch die Wahrheit ist: Wir können auch sonst nichts tun, was wirklich wichtig ist. Warum es sich lohnt, voll von Jesus abzuhängen und wie das in diesen schwierigen Zeiten geht, hörst du in dieser Predigt.

Einfach unglaublich!

Wer kann heute noch an die Auferstehung von Jesus glauben? Ist das nicht einfach nur ein altes Märchen von früher? Warum sogar die ersten Christen vor 2000 Jahren schon ihre Probleme mit der Auferstehung hatten und wie sie trotzdem die ganze Welt verändert, hörst du in dieser Predigt.

Die Schönheit des Kreuzes

Bald ist wieder der merkwürdigste „Feiertag“ des Jahres – Karfreitag. Was gibt es an einem Tag, an dem ein Mensch so grausam getötet wurde, eigentlich zu feiern? Wie am Karfreitag die radikale Liebe Gottes sichtbar wird und warum das Kreuz von Jesus zugleich schrecklich und wunderschön ist, hörst du in dieser Predigt.

Die Frucht allen Übels

Es könnte alles so schön sein! Ist es aber nicht. Diese Welt und unser Leben ist voller Leid, Verlust, Krankheit und Tod. Aber warum eigentlich? Hatte Gott nicht alles gut gemacht? Wie kommt dann das Böse in die Welt? Was die Wurzel allen Übels ist, welche Früchte sie hervorbringt und warum Jesus deshalb sterben musste, hörst du in dieser Predigt.

Du hörst mir nicht zu!

Zuhören ist gar nicht so leicht. Oft scheitert Kommunikation am fehlenden Willen, zuzuhören. Auch Gott kennt das frustrierende Gefühl, auf taube Ohren zu stoßen. Wie du auf Gottes Stimme hören kannst, welche innere Haltung dazu nötig ist und was sich dadurch verändert, hörst du in dieser Predigt.

Der Herr der Dinge

Der Kirche geht es nicht gut. Christen sind unter großem Druck, sich an die Mehrheitsmeinung anzupassen. Aus Furcht geben Pfarrer, Kirchenleitungen und Mitglieder dem oft nach. Helfen kann dagegen nur eine klare Vision darüber, wer der eigentliche Herr der Welt ist. Wer am Ende das letzte Wort hat, auf wen wir in der Krise hoffen können und um wen sich unsere Welt dreht, hörst du in dieser Predigt.

Den kirchlichen Schweinehund überwinden

Mütze auf’m Kopf, Kind rumlaufen lassen, Orgel nicht mögen – in einer Kirche kann man viel „falsch“ machen. Kein Wunder, dass viele mit der Kirche fremdeln. Doch Gott interessiert sich nicht für unsere ungeschriebenen Gesetze. Was der „kulturelle Schweinehund“ ist, wofür Gottes Herz schlägt und warum Christen manchmal mit alten Gewohnheiten brechen müssen, hörst du in dieser Predigt.

Der Preis der Nachfolge

Jesus hat nie versprochen, dass mit ihm alles leicht und locker wird. Wer wirklich Gott nachlaufen will, geht manchmal gerade deshalb durch schwere Zeiten. Warum auch Christen kein Leben auf dem Ponyhof erwartet, wie unterschiedlich die Kosten der Nachfolge sind und was eine schwangere Teenagerin damit zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.

Kopf hoch!

Terror, Krieg und Klimawandel – es gibt viele Gründe, sich vor der Zukunft zu fürchten. Jesus hat all das schon vor zweitausend Jahren vorhergesagt. Und dennoch lösen die gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungen unserer Zeit bei Vielen Angst und Panik aus. Warum die Ängste zwar begründet, die massiven Umwälzungen aber auch Grund zur Hoffnung sind, hörst du in dieser Predigt.

Neu anfangen

Wer hat sich nicht schon mal eine zweite Chance gewünscht, wenn etwas so richtig schief gegangen ist? Wäre es nicht wunderbar, dann einfach neu anfangen zu können? Zu dumm, dass das nicht möglich ist! Oder vielleicht doch? Wie Gott mit uns neu anfängt und warum das eine einzigartige Chance für uns ist, erfährst du in dieser Predigt.

Hauptsache gesund?

Gesundheit ist ein enorm wichtiges Thema. Wenn wir von Krankheit betroffen sind, tun wir fast alles, um geheilt zu werden. Auch Jesus hat viele kranke Menschen gesund gemacht. Doch warum eigentlich nicht alle? Was in Gottes Augen noch viel wichtiger ist als Gesundheit, erfährst du in dieser Predigt.

Original statt Kopie

Wenn die Kirche ein schlechtes Bild abgibt, fällt das immer direkt auf Gott zurück. Immer wieder werden Menschen vom Glauben abgestoßen, weil Christen unglaubwürdig leben. Warum gegen ein falsches Bild nur das Original hilft, wie Jesus die Fehler seiner Mitarbeiter ausbügelt und warum für ihn sogar der schwächste Glaube genug ist, hörst du in dieser Predigt.

Krisenfest

Krisen treffen jeden. Auch die Kirche als Ganzes muss immer wieder schwere Zeiten durchmachen. Entscheidend ist aber, wie wir als Christen mit der Krise umgehen. Warum die Kirche dabei meistens keine gute Figur macht, wie geistliches Krisenmanagement aussieht und warum Demut und Vertrauen dasselbe sein können, hörst du in dieser Predigt.

Höchste Priorität!

Keiner kann alles schaffen. Täglich müssen wir Prioritäten setzen. Doch was zählt wirklich? Wie entscheide ich, was zuerst kommt und wer warten muss? Und woher weiß ich, was auf’s ganze Leben gesehen das Wichtigste ist? Jesus hat eine überraschend klare Antwort auf diese Frage. Welche das ist, hörst du in dieser Predigt.

Mission Mitleid

Warum wollen Christen immerzu andere bekehren? Sind sie machtbesessen? Intolerant? Größenwahnsinnig? Nein, sie folgen damit nur dem Vorbild Jesu. Sein wichtigstes Ziel war es, dass Menschen den himmlischen Vater kennenlernen. Warum auch heute noch viele Menschen nach Gott suchen ohne es zu wissen und was Mission mit Mitleid zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.

Das begeisterte Buch

Für manche kommt die Bibel direkt von Gott. Andere halten sie für ein rein menschliches Produkt. Und wieder anderen erscheint sie als ein unverständliches Buch mit sieben Siegeln. Warum die Bibel bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat, in welchem Geist sie geschrieben wurde und wie man sie richtig verstehen kann, erfährst du in dieser Predigt.

Wie schön!

Schon immer haben Menschen die Schönheit der Natur bestaunt. Und schon immer haben sie angesichts der beeindruckenden Schöpfung nach dem Schöpfer gefragt. Doch warum finden wir überhaupt etwas schön? Wieso Menschen ein ästhetisches Empfinden haben, warum wir selbst kreativ werden können und sich die Schönheit der Natur nicht einfach aus der Evolution erklären lässt, erfährst du in dieser Predigt.

Die lange Nase Gottes

Manche reden gern vom „lieben Gott“. Andere halten Gott für einen wütenden alten Mann, der leicht mit uns die Geduld verliert. Tatsächlich redet die Bibel nicht nur von Gottes Gnade und Barmherzigkeit, sondern auch von seinem Zorn. Was Gott wirklich wütend macht, wie das mit seiner Liebe zusammenpasst und was seine lange Nase damit zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.