
Vor wem kniest du?
Corona Komplikationen bescheren uns einen dreifachen Effekt: Die Gesundheit der Menschen steht im Vordergrund. Dann plötzlich die Zerstörung der Existenzen, die Infragestellung der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit […]
Corona Komplikationen bescheren uns einen dreifachen Effekt: Die Gesundheit der Menschen steht im Vordergrund. Dann plötzlich die Zerstörung der Existenzen, die Infragestellung der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit […]
Einer der bekanntesten Prediger der charismatischen Bewegung hat öffentlich Buße getan, dafür dass er ein falsches Evangelium gepredigt hat. Tief bewegt schildert Todd White öffentlich […]
Ein Gedicht nach 2. Mose 24,9-12; 3. Mose 10,1-3 und Hebräer 13,7. Der göttliche Ruf erging an sie: „Kommt zu mir herauf! Gesehen hat man […]
Die Täter, die Heuchler und die auf der Treppe sitzen und zuschauen. Eine kleine Gruppe emsig arbeitender Leute, die Holzplatten schrauben, montieren, ans Objekt anhalten, […]
Wenn ich mir Wissen über etwas aneigne, dann kann ich mich dem bemächtigen. Wenn ich Wissen über die Natur habe und weiß, wie sie funktioniert, dann kann ich sie zu meinen Gunsten nutzen. Mit Wissen über die Naturkräfte, die Tiere und die Menschen, kann ich diese kontrollieren. Doch wie ist es bei Gott? Bemächtigen wir uns Gott, wenn wir zu Gotteserkenntnis gelangen? Können wir überhaupt Dinge über Gott erkennen oder wäre er dann gar nicht mehr Gott?
Das Reflab (www.reflab.ch) versteht sich selbst als ein Projekt der Reformierten Kirche Zürich, um gemeinsam über Glaube, Religion und Spiritualität nachzudenken: „Als Online-Community möchten wir […]
„Wie erkenne ich Gottes Willen? Wie redet Gott bloß? Und wie kann ich dies auch hören und verstehen?“ Vermutlich haben sich die meisten Christen schon […]
Anfang des Jahres bat mich mein lieber Freund und Leiterkollege Thomas Richter, mich zu entscheiden, ob ich mitkommen möchte zur E21 Konferenz nach Hamburg. Bis […]
Der stellvertretende Opfertod Jesu ist der innerste Kern des Evangeliums. Die theologische Verwirrung um die Bedeutung des Kreuzes zeigt, wie sehr das vorherrschende Schriftverständnis der […]
von Dr. Reinhard Junker Dieser Artikel kann hier als PDF heruntergeladen werden. Die Internetseite „Worthaus“ hat einen Vortrag der Theologin Christiane Tietz mit dem Thema […]
Ihr Ziel ist die Rettung der Welt. Die Welt wird zerstört durch Sünder, insbesondere Schwerindustrie und produzierendes Gewerbe. Sie sind die Hauptvernichter unseres Planeten wie […]
Darum geht es eigentlich. Sehen und gesehen werden. Tue Gutes und rede darüber. Haben sie bemerkt, dass du da bist, haben sie sich nach dir […]
Im dritten Teil der Serie ging es darum, wer in der Familie die Bibel lesen soll. Sie ist direkte Ansprache zuerst an mich, wie sie […]
In der ersten Folge habe ich über drei Fallen gesprochen, über die wir beim Lesen der Bibel in der Familie stolpern. Wozu sollen wir die […]
Vergiss alle deine Werke. Deinen Gottesdienst. Die Lieder. Die Finanzen die du gespendet hast. Deinen Dienst in der Gemeinde. Deine Verkündigung. Deine Opfer. Vergiss deine […]
Weisheiten für‘ s Leben Direkt nach meinem Abi folgte für mich die Ausbildung zum Steuerinspektor. Gleich in den ersten Wochen hat man mir neben dem […]
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Auf dem Stubentisch, auf meiner Schlafzimmerkommode und auf meinem Bürotisch natürlich. Eigentlich sind im ganzen […]
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Das Kindle-Gerät im Rucksack, zwei Bücher auf dem Nachttisch, eine Reihe „echter“ Bücher im Schrank […]
Ab 1. Juni 2018 muss in allen Landesbehörden des Freistaats Bayern ein Kreuz im Eingangsbereich hängen. Zu diesem Beschluss ist das Kabinett um den CSU-Politiker […]
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Manche auf dem Amazon Fire Tablet, die ich leicht mit mir herum tragen kann und […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Unter dem Titel „Wochenschau“ stelle ich ein paar Blogposts vor, die ich persönlich besonders mit Gewinn gelesen habe. Das ist natürlich vollkommen subjektiv und ohne […]
Jesus hat durch seinen Kreuzestod den neuen Bund von Mensch und Gott möglich gemacht und daher alles Notwendige erfüllt, um im himmlischen Heiligtum mit seinem […]
Der Rahmen einer Begegnung – Intro Im Intro zu unserer Szene sehen wir Massen von Menschen. Wir sind in Jerusalem. Wir haben Volksfest-Stimmung: Das Passahfest […]
2017 habe ich 108 Beiträge auf diesem Blog veröffentlicht. Unterschiedliche Länge, unterschiedliche Themen. Folgende Beiträge wurden am häufigsten aufgerufen: Warum ich nicht für die „Ehe […]
Jahresrückblicke so weit das Auge reicht! Und spätestens heute Nacht läuft der Akku des Smartphones wieder heiß, wenn eine Nachricht mit „den besten Wünschen für […]
Jahresrückblick 2017: brink4u ist ein junger Blog (seit Jan. 2015); neben 140 neuen Blogbeiträgen sind folgende Artikel (Seiten) 2017 neu eingestellt worden: Kirchengeschichte: https://brink4u.com/artikel/kirchengeschichte/ U. […]
Kann so ein Buch Mut machen? „Ich möchte in schwierigen Zeiten Mut machen.“ 1 So beginnt das neue Buch von Ulrich Parzany, das von Vielen […]