
Eine Reise zum Herzen der Psalmen
Vor ein paar Jahren begann ich eine neue Art des Bibellesens. Hier (Link) habe ich zum Konzept dahinter mehr geschrieben. Nun bin ich bei den […]
Vor ein paar Jahren begann ich eine neue Art des Bibellesens. Hier (Link) habe ich zum Konzept dahinter mehr geschrieben. Nun bin ich bei den […]
Das entscheidende Ereignis Schon zu Beginn einer Zeltmission kam das relativ junge Ehepaar zu einer Aussprache. „Auch ich möchte den Christus annehmen, an den mein […]
Immer wieder sagen Menschen, dass der Heilige Geist zu ihnen spricht und sie führt. Aber wie genau geht das eigentlich? Wann und wo kann ich den Geist reden hören? Und woher weiß ich, dass ich mir nicht nur etwas einbilde und meinen eigenen Gedanken nachlaufe? In dieser Predigt lernst du die drei die häufigsten Arten kennen, auf die Gott spricht und erfährst, wie mir der Geist einmal konkrete Anweisungen zum Verhalten auf einer Klassenfahrt gegeben hat.
Wenn der Heilige Geist kommt, dann nie mit leeren Händen. Weil Gott großzügig ist, hat sein Geist nicht nur einmalig Glauben im Gepäck, sondern beschenkt mich darüber hinaus täglich. Warum seine Geschenke für das Leben als Christ so wichtig sind, was der Unterschied zwischen Frucht und Gaben ist und welche Sprengkraft der Geist hat, hörst du in dieser Predigt.
Kennst du den Heiligen Geist? Ich meine, kennst du ihn wirklich? Hast du ihn schon mal erlebt? In unser sehr rational geprägten Kultur ist es schwierig, über außergewöhnliche geistliche Erfahrungen zu sprechen. Und doch ist es für unser Glauben wichtig, dass wir Gott auch erleben. Wie genau der Heilige Geist arbeitet, woran man ihn erkennen kann und was passiert, wenn er wirkt, hörst du in dieser Predigt.
Zielgedanke: Weil Jesus Hoffnung für uns hat, können wir Hoffnung (für uns & andere) haben. #Apostelgeschichte Wir machen gerade die Apostelgeschichte. Deswegen sprang mich dieses […]
Fragst du dich manchmal, wo dein Glaube geblieben ist? Der Glaube, den du als Kind und Jugendlicher mal hattest? Wenn das pralle Leben mit Ausbildung, Studium, Berufseinstieg und Familiengründung auf einen einstürzt, wird der Glaube leicht darunter begraben. Wie Gott deinen verschütteten Glauben wiederbeleben will, was Jesus dazu gesagt hat und welche konkreten Schritte du gehen kannst, hörst du in dieser Predigt.
Modul A – Gottes Wort verstehen Oktober 2022–Februar 2023 Ob Azubi, an der Uni, in der Familie oder irgendwo auf der Arbeit unterwegs – wir […]
Es ist hilfreich und horizonterweiternd, das eigene Gebetsleben z. B. durch die Morgengebete der Puritaner inspirieren zu lassen. Vielleicht helfen dir diese Gebete, besser beten […]
Offene Antwort auf die Anfrage von Dr. Markus Till nach einer „Gegenperspektive“ zu Thesen über „das Erfolgsgeheimnis der Evangelikalen“ in der Buch-Analyse von Prof. Dr. […]
Singen tut einfach gut! Die Musik spricht unser Herz an und lässt uns über uns selbst hinaus zu blicken. Für Christen ist deshalb Musik im Gottesdienst unverzichtbar. Doch zugleich scheint kaum etwas so umstritten, wie der „richtige“ Musikstil? Müssen es immer Choräle sein? Darf auch Gospel erklingen? Oder ist popiger Worship heute das einzig Wahre? Worum es in der Anbetungszeit wirklich geht, worauf wir dabei nicht achten sollten und was an deutscher Kirchenkultur komisch ist, hörst du in dieser Predigt.
Wo Menschen zusammenkommen, geht es schnell um Macht. Das ist leider in der Kirche nicht anders, als im Rest der Welt. Aber wie hat Jesus eigentlich Leitung verstanden und gelebt? Welches Vorbild gibt er uns? Und was verlangt er seinen Jüngern ab, als er sie als Leiter einsetzt? Wie Jesus auf seelsorgliche Weise Versagen anspricht, weshalb hierarchische Strukturen der Kirche schaden und was das Kriterium für die Berufung von geistlichen Leitern sein muss, hörst du in dieser Predigt.
Es hätte alles so schön sein können. Der Traum, zwischen grünen Hügeln und saftig weichem Gras aufzuwachsen, die nackten Fußsohlen der Nachkommen sollten über Moosflächen […]
Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen Begriffe miteinander zusammenhängen, was am Kreuz wirklich „hinter den Kulissen“ geschehen ist, und was du davon hast, hörst du in dieser Predigt zum Karfreitag.
Einfach weil du bist, wie du bist. Und der bist, der du bist, deswegen ist es gut, dass du hier bist. Du bist hier wichtig, […]
Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Der Kinderhandel in der Ukraine kommt im Schatten des Krieges neu ins Bewußtsein. demofueralle hat in einem Artikel auf die ethischen Probleme der, in der […]
Es ist wohl eine der häufigsten Anfragen an den christlichen Glauben: Musste Jesus wirklich sein Blut vergießen, damit wir gerettet werden können? Wieso sollte ein liebender Gott den Tod eines anderen brauchen? Hätte Gott unsere Sünde nicht einfach so vergeben können? Obwohl es dabei um den Kern des Glaubens geht, sind selbst viele Christen bei dieser Frage heute verunsichert. Warum Gottes Wesen das Kreuz nötig macht, erfährst du in dieser Predigt.
Wir sind ein multinationaler Konzern, dessen Produkte und Dienstleistungen weltweit sehr nachgefragt sind. Gleichzeitig wirken diese auch polarisierend und rufen vereinzelt – aus unlauteren Gründen […]
__________________________________________________________________________ T h e m e n f o l g e: B r i s a n t e G l a u b […]
Du bist geliebt! Nicht nur ein bisschen, sondern völlig geliebt. Nicht nur wegen dem, was du bist, tust oder dem, was du kannst. Gottes Liebe […]
Psalm 1 beschreibt zwei Lebenswege und ihr Reiseziel: Glücklich zu preisen ist, wer nicht dem Rat gottloser Menschen folgt,wer nicht denselben Weg geht wie jene, […]
Jedes Jahr vor Ostern werden wir mit dem Leiden und Sterben von Jesus konfrontiert. Und viele Menschen fragen sich: Warum musste Jesus eigentlich so grausig am Kreuz sterben? War sein Tod ein bedauerlicher Zwischenfall? Ein vermeidbares Missgeschick? Oder steckt doch mehr dahinter? Welche Antwort darauf heute populär und trotzdem falsch ist und was Jesus selbst Verstörendes dazu gesagt hat, hörst du in diesem Auftakt zur neuen Predigtreihe über das Kreuz Jesu.
Gut, dann machen wir das, wir vergeben denen, die an uns schuldig wurden. Wir vergeben ihnen, indem wir die Dinge beim Namen nennen, benennen und […]
1. Frage: Gibt es bleibenden Sieg über jede erkannte Sünde? Antwort: Vielleicht leidest auch Du darunter, manchmal Dinge zu tun, die Du bereits als „Sünde“ […]
Wie bereits im Dezember kurz erwähnt, habe ich seit etwa November an einem neuen PDF geschrieben, das ich nun hier kurz vorstellen und verlinken möchte. […]
Ein Spiel mit Nähe und Distanz In diesem Artikel findest du ein Tool, mit dem du dein Gottesbild prüfen kannst. Gottesfurcht Lukas Brinkmann 5. […]
Es gibt viele Gründe, warum Christen ihre Bibel nicht studieren. In einer Artikelreihe greife ich die Gründe auf und versuche Hilfen zu geben. Studierst du […]
Wir leben in einer Angstgesellschaft. Immer gibt es etwas, worum man sich Sorgen machen kann. Wovor hast du Angst? Und haben die Dinge, die du fürchtest, das verdient? Warum wir uns manchmal noch zu wenig fürchten, was wirklich gegen die Angst hilft und wie uns ein offensichtlich Verrückter dabei ein Vorbild sein kann, hörst du in dieser Predigt.
Seelsorge aus Sicht eines Arztes „Wir möchten die Vorträge wärmstens empfehlen. Geht einfach auf YouTube und gebt in die Suchzeile “KfG Gemeindegründung“ ein. Dort findet […]