
Christliche Vollkommenheit ist für Wiedergeborene möglich und wichtig!
Persönliches Wort von Herbert Masuch zum Beitrag: Wohin gehst Du, lutherische Kirche? von Dr. Malte Detje pro Lieber Bruder, es ist großartig, dass wir auf […]
Persönliches Wort von Herbert Masuch zum Beitrag: Wohin gehst Du, lutherische Kirche? von Dr. Malte Detje pro Lieber Bruder, es ist großartig, dass wir auf […]
Auch theologisch konservative Christen glauben nicht, dass die Bibel einfach fertig vom Himmel gefallen ist. Nein, sie ist über einen längeren Zeitraum in einem vielschichtigen […]
Ich bin kein Intellektueller. Gott sei Dank. Die neunte Klasse wiederholt, einen mittelmäßigen Realschulabschluss, eine abgebrochene und schlussendlich eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. […]
Oops I did it – nun habe ich mir doch tatsächlich zum ersten Mal eine Folge des Podcasts HossaTalk reingezogen. Folge Nr. 88 (mein erster […]
Überlegungen zur Rezeption eines Artikels von Jürgen Schuster bei Michael Diener Kurz vor Weihnachten empfahl der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, auf seiner Facebook-Seite […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Was für ein Jahresbeginn! Die Ereignisse, die wir allein in den wenigen Tagen des jungen Jahres 2018 verfolgen konnten, stehen ohne Zweifel für heftige Beben […]
Jesus hat durch seinen Kreuzestod den neuen Bund von Mensch und Gott möglich gemacht und daher alles Notwendige erfüllt, um im himmlischen Heiligtum mit seinem […]
Mein elfjähriger Sohn liest zur Zeit ein Kinderbuch in englischer Sprache von Katie Davies. Er machte mich auf eine Szene aus dem Buch „The Great […]
Das Singen hat aus biblischer Sicht eine wichtige Position, die wir als Christen kennen sollten – und dürfen. „[…] ich will lobsingen mit dem Geist, […]
Viele verlassen den Schutzraum einer Gemeinde gerade dann, wenn sie den Schutz am dringendsten nötig hätten. Dieser Gedanke ist mir schon oft durch den Kopf […]
Der moderne Mensch und ganz besonders auch der moderne (evangelikale) Christ ist meistens ein “hohler Mensch”, so wie Thomas Merton es beschreibt: Ich liebe es, […]
Guten Tag, ich bin Bibi, die Totschlagbibel. Manche mögen sich fragen: Totschlagbibel? Was soll denn das sein? Das werde ich euch gleich erzählen. Eigentlich bin […]
Wenig Aufwand – große Wirkung: Wie eine einfache Idee unsere Gebetskultur erfrischen und fördern kann Gemeinsames Gebet und Fürbitte ist leider rar in unseren Gemeinden. […]
Flucht nach vorne Jakob ist ein getriebener Mann. Seine Flucht verschuldet hat er der Durchsetzung seines eigenen Willens. Jetzt muss er in das Land seiner […]
Im direkten Hinterland von Neu-Evangelikalien stand ich vor wenigen Tagen auf der Kanzel und predigte mit Leib und Seele darüber, wovon ich denke, dass es […]
Nach der Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal werden können. In der […]
Nach meiner Serie „Stationen meines Aufwachens“ (und Jahre nach den Beobachtungen „Ich such‘ mir eine neue Kirche“) folgt eine Anschluss-Serie „Wie Kirchgemeinden theologisch liberal werden“. […]
Warum kaufen Menschen Produkte, die nicht wirklich praktisch sind, aber dafür schön aussehen? Warum haben Menschen, die auf ihre Kleidung achten, immer einen Vorteil gegenüber […]
In den 10 Beiträgen „Stationen meines Aufwachens“ habe ich mein Unbehagen über die Entwicklung des Evangelikalismus zum Ausdruck gebracht. In dieser zweiten Serie untersuche ich […]
Jahresrückblicke so weit das Auge reicht! Und spätestens heute Nacht läuft der Akku des Smartphones wieder heiß, wenn eine Nachricht mit „den besten Wünschen für […]
Der Anfang Oktober veröffentlichte AiGG-Worthaus-Artikel hat ganz offensichtlich einen Nerv getroffen. Er stand wochenlang an der Spitze der christlichen „Blog-Charts“. Prominente Stellen haben ihn weiter […]
Einleitung Georg Büchner bezeichnete die Frage nach dem Leid in der Welt als den „Fels des Atheismus“. Die Erfahrung von Leid, besonders unerklärliches und persönlich […]
von Andreas Schnebel Johannes Hartl, deutscher katholischer Theologe, Buchautor, Referent, Liedermacher und Gründer und Leiter des Gebetshauses in Augsburg. So steht es bei Wikipedia. Ebenso […]
Kürzlich diskutierten wir auf Facebook über die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer „Apologetik-Offensive“ unter allen, die mit Freude und mit ernst Christen sein wollen. Dieses […]
Die evangelikale Bewegung steckt meiner Meinung nach in einer großen Krise. Sie ist größtenteils übersimplifizierend, nicht sehr tiefgehend und es mangelt an geistlicher Wirklichkeit/Realität. Die […]
Bevor ich mich mit einzelnen Argumenten auf beiden Seiten auseinandersetze, möchte ich zunächst die Begrifflichkeiten klären. Es ist nämlich gar nicht so einfach, zu definieren, […]