
Gebet für die postevangelikale Bewegung
Inspiriert hat mich zu diesem Artikel ein sehr starker Text, den der Postevangelikale Christoph Schmieding im Eule-Magazin gepostet hatte. Dieser Text hat mich bewegt, und […]
Inspiriert hat mich zu diesem Artikel ein sehr starker Text, den der Postevangelikale Christoph Schmieding im Eule-Magazin gepostet hatte. Dieser Text hat mich bewegt, und […]
Nachdem ich jetzt seit rund 16 Jahren sehr oft in Gespräche und Diskussionen über die Bibel, den Glauben und das Leben als Christen verwickelt war, […]
Du hättest dich lieber nicht so deutlich äußern sollen, das kam bei einigen nicht so gut an. Hast du gemerkt, wie sie nach unten geblickt […]
Zunächst war ich einen Moment irritiert, als Timothy Keller sein neues Buch „Making Sense of God“ (2016) als inhaltlichen Vorläufer zu „Warum Gott?“ ankündigte. Inhaltlich […]
Erschrocken hörten sie Jesus reden, er lehrte anders als die etablierten Gewandträger, die sich und die millimetergenaue Auslegung der alten Schriften wichtig nahmen, wenn es […]
Die Predigt, wie Gott „tickt“ fand ich gut, bis dann am Schluss der überraschende Satz kam „Gott ist nicht zornig“. (Ja, er ist nicht zornig […]
Der bekannte Journalist und Autor Peter Hahne hat wohl eine Problemstelle am „Leib Christi“ angesprochen. Er mahnte an, nicht nur über die wohltuende Liebe Gottes […]
Die Frage nach dem Leid in der Welt ist so alt wie die Menschheit selbst. Für manche ist sie der wichtigste Grund, nicht an Gott zu glauben. Was lässt sich vom Glauben her dazu sagen? Diese Predigt ist der Versuch einer Antwort.
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Auf dem Stubentisch, auf meiner Schlafzimmerkommode und auf meinem Bürotisch natürlich. Eigentlich sind im ganzen […]
Ab 1. Juni 2018 muss in allen Landesbehörden des Freistaats Bayern ein Kreuz im Eingangsbereich hängen. Zu diesem Beschluss ist das Kabinett um den CSU-Politiker […]
Die Auferstehung von Jesus Christus war schon immer umstritten. Während sie für Christen das wichtigste Ereignis der Weltgeschichte ist, halten andere sie für ein schlecht erfundenes Märchen. Was soll man also glauben? Können wir den Berichten im Neuen Testament vertrauen? Welche historischen Fakten gibt es? Welche Argumente sprechen gegen eine leibliche Auferstehung Jesu? Was hat all das mit der Watergate-Affäre zu tun? Und was würde Sherlock Holmes dazu sagen?
Jesu Tod am Kreuz ist schwer zu verstehen. Das ging den Menschen damals so und es ist heute nicht anders. Die Erklärung, die wir im Neuen Testament finden, geht uns gegen den Strich: Jesu Tod war das notwendige Opfer für unsere Schuld. Selbst viele Theologen können das nicht mehr annehmen. Und dennoch hängt am stellvertretenden Tod Jesu der ganze christliche Glaube und all unsere Hoffnung.
Dieser Artikel von Dr. Markus Till kann hier auch als PDF heruntergeladen werden. Was war der größte Fehler Ihres Lebens?“ fragte der Journalist. Der […]
Über Inkulturation und fließende Grenzen. (Hier geht es zum ersten Teil) Im zweiten Teil dieses Blogposts wende ich mich zunächst Jürgen Schusters Aufsatz „Christlicher Glaube […]
„Wahrheit ist Wahrheit, und Irrtum ist Irrtum und das Ungesetzliche ungesetzlich, ob die Menschen nun so denken oder nicht. Gott hat einen ewigen Unterschied zwischen […]
Jahresrückblicke so weit das Auge reicht! Und spätestens heute Nacht läuft der Akku des Smartphones wieder heiß, wenn eine Nachricht mit „den besten Wünschen für […]
War Jesus vielleicht ein außerirdisches Wesen? Theoretisch ist ja alles denkbar. Es gibt Leute, die behaupten, dass Angela Merkel oder die Queen seien in Wirklichkeit […]
Kann Jesus nicht doch irgendwie die Kreuzigung überlebt haben? Danke auch diese gute Frage. Theoretisch ist natürlich alles immer möglich – die Frage ist nur, […]
Jesus sprach und verkündete in seiner Muttersprache Aramäisch. Die Schriften des NT sind aber in Griechisch verfasst. Gibt es da nicht Übersetzungsprobleme? Ist uns überhaupt […]
Quelle: http://www.galen-archiv.de/index.php?option=com_content&view=article&id=20&Itemid=23 „Weihnachten“ 19.) Wenn ich die Menschen um mich herum ansehe, und auch mich selbst, dann bekomme ich Ehrfurcht vor dem Menschen, weil Gott […]
Ringvorlesung Reformation http://www.sthbasel.ch/de/medien/videos/ringvorlesung-reformation-aktuell.html mit den Prof. Große, Mauerhofer, Seubert, Schweyer, Rother. vgl. https://vimeo.com/212613338 Dort auch Vorträge von … Prof. Dr. G. Mayer: Der Protestantismus vor […]
Einleitung Georg Büchner bezeichnete die Frage nach dem Leid in der Welt als den „Fels des Atheismus“. Die Erfahrung von Leid, besonders unerklärliches und persönlich […]
Kürzlich diskutierten wir auf Facebook über die Möglichkeit oder die Notwendigkeit einer „Apologetik-Offensive“ unter allen, die mit Freude und mit ernst Christen sein wollen. Dieses […]
Die Christen glauben, dass Jesus Gott ist. Sie sagen auch, Gott ist immer der gleiche. Ein liebender Gott. Also dann möchte ich gerne wissen, warum […]
Gott ist allwissend; schon vor der Schöpfung! Wie ist es dann möglich, dass ein allwissender Gott Menschen erschafft, von denen er ja schon weiß, dass […]
“Nun, da sie [die anderen Personen] im Licht standen, waren sie durchsichtig. (…) Sie waren in der Tat Schatten, menschgestaltete Flecken auf der Helligkeit der […]
Die evangelikale Bewegung steckt meiner Meinung nach in einer großen Krise. Sie ist größtenteils übersimplifizierend, nicht sehr tiefgehend und es mangelt an geistlicher Wirklichkeit/Realität. Die […]
Wenn Gott allwissend und allmächtig ist, warum hat er dann offensichtlich bei seiner wichtigsten Schöpfung, dem Menschen, so geirrt? Laut 1.Mose 1 sah Gott, dass […]
Auf S. 73 f. schreiben Sie, im Gegensatz zu den anderen Weltreligionen habe das Christentum kein Regelwerk. Ich gebe zu, das versetzt mich in großes […]
Meine etwas dreiste Frage: Haben Sie sich schon mal den Gedanken ausgesetzt, dass ihr Glaube völliger Unsinn ist? Und wenn es so wäre: Würde Ihnen […]