
„Ich will streben nach dem Leben“ – Lied von Philipp Friedrich Hiller
Viele alte Lieder haben eine besondere Tiefe. „Ich will streben nach dem Leben“ von Philipp Friedrich Hiller ist so ein besonderes Lied! [embedded content] 1) Ich […]
Viele alte Lieder haben eine besondere Tiefe. „Ich will streben nach dem Leben“ von Philipp Friedrich Hiller ist so ein besonderes Lied! [embedded content] 1) Ich […]
Aktuell arbeite ich mich durch Barths Taufverständnis, anhand seiner Kirchlichen Dogmatik IV/4.Über das Bekenntnis, welches in der Taufe geschieht, schreibt Barth: Die christliche Taufe ist […]
Wenn man anfängt das Neue Testament zu lesen, stößt man sofort auf den Stammbaum von Jesus im Matthäus-Evangelium. Das ist nicht jedermanns Sache und so […]
Karl Barth gilt als ein kluger, scharf denkender, komplizierter, mit der Gabe der Länge beschenkter, unterschiedlich verstandener, öfters zitiert als gelesener, positiv und kritisch diskutierter […]
Es gibt wenige, die einen Überblick über das Matthäus-Evangelium haben. Doch das ist meines Erachtens unheimlich wichtig, wenn man ein Buch verstehen will. Die folgenden […]
Kennst du die Geschichte vom verlorenen Sohn? Der Sohn lässt sich sein Erbe vorzeitig auszahlen und verlässt das Vaterhaus. Er verwirft den Vater und verprasst […]
Die Leitung der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt anlässlich des großen Jubiläums der Reformation eine neue dogmatische Richtlinie heraus: „Sola Fühle – Allein, wonach dir […]
Gefällt mir: Gefällt mir Lade … Ähnliche Beiträge Dieser Blog-Beitrag von Viktor Janke erschien zuerst auf lgvgh . Lies hier den Original-Artikel „Was allein Gottes Wort tun […]
Rezension zu Ulrich Parzany, WAS NUN, KIRCHE? Holzgerlingen: SCM-Hänssler, 2017. Ein Mann wie Ulrich Parzany findet Gehör. Lange Zeit war er das Aushängeschild für Evangelisation, […]
In seinem Buch Was nun, Kirche? beklagt Ulrich Parzany u.a. die Infragestellung der Autorität der Bibel. Er führt dies auch auf Schleiermacher zurück und vergleicht […]
„Die Arbeit macht mich fertig“ stöhnte der junge Mann, „und die Ernte ist sowas von mickrig!“ Viele Jahre hatte er im Ausland vergeblich sein Glück versucht und sich deshalb […]
1. Hossa-Phase: Neugierig glauben -> Erste Kontaktaufnahme mit den Glaubenswelten des urbanen Stammes der Postmoderne (Ey, wie cool die sind!) 2. Hebel-Phase: Emotionales „Freischwimmen“ = […]
Die Bundestagswahlen stehen vor der Türe. So manch einer überlegt sich noch, wo die Kreuze hin sollen. Ich stelle hier ein paar mögliche Strategien vor, […]
Ulrich Parzany war diese Woche bei BibelTV. Befragt wurde er unter anderem zu seinem neuen Buch, die Situation der Kirche(n) und dem Netzwerk Bibel und […]
Ein Facebook-Freund fragte mich kürzlich, ob ich Ideen für die christliche Bloggerszene hätte. Eine Idee habe ich unter bibeltreuen Bloggern schon mehrmals angesprochen, etwa hier […]
Vater, es gibt da einiges, was ich nicht verstehe. Warum ist es oft so zäh und trocken in meinem Leben? Und warum geht es vielen […]
In der USA haben führende Theologen das Dieser Blog-Beitrag von Johannes Traichel erschien zuerst auf EVANGELIKALE THEOLOGIE . Lies hier den Original-Artikel „Das Nashville Statement“.
Im Jahr 2014 hat die Päpstliche Bibelkommision ein Dokument herausgegeben, dass sich mit der Frage der Inspiration der Heiligen Schrift befasst.Auch aus evangelikaler Sicht lohnt […]
Ist das Ziel der Kirche eine Parallelgesellschaft oder soll sie in der Gesellschaft aufgehen?Das Zitat der Woche beschäftigt sich damit: Als die Gerechtfertigten werden wir […]
Weil Tim Keller Gebet als echte Begegnung mit Gott versteht, darum ist es so unverzichtbar. Keller warnt: „Wir müssen uns unsere Glaubensüberzeugungen nicht nur intellektuell, […]
Wenn Gott allwissend und allmächtig ist, warum hat er dann offensichtlich bei seiner wichtigsten Schöpfung, dem Menschen, so geirrt? Laut 1.Mose 1 sah Gott, dass […]
Tyndale Commentaries ist eine englischsprachige Kommentarreihe zur ganzen Bibel.Sie umfasst in 49 Bänden über 12000 Seiten.Ich nutze sie bereits einige Zeit, vor allem für meine […]
Die Ligonier Erklärung zur Christologie wurde ins Deutsch übersetzt.Hier kann sie heruntergeladen werden.In 26 Artikeln wird erklärt zu welchen Lehren sich die Verfasser bekennen und […]
Von neuem geboren Aus irgendeinem Grund wollte er es genauer wissen, irgendetwas hatte ihn neugierig gemacht. So schaute er mal bei Jesus vorbei, der das […]
Deutschland wohin? Gedanken zur Bundestagswahl 2017 (Teil 1) Die christliche Botschaft hat zunächst einmal nichts mit Politik zu tun, denn das Reich Gottes ist nicht […]
Deutschland wohin? Gedanken zur Bundestagswahl 2017 (Teil 2) Ich kann nachvollziehen, warum einige Christen dieser Tage dazu aufrufen, keinesfalls die AfD zu unterstützen. Die „Dresdner […]
In unserer Bibelstunde haben wir uns diese Woche mit Psalm 2 beschäftigt. Aber warum ist Psalm 2 eigentlich Psalm 2? Oder anders gefragt: Hat es […]
Aus gegebenen Anlass habe ich mein Taufverständnis thesenhaft formuliert. Hier kann es nachgelesen werden: Die christliche Taufe steht in Verbindung mit der Johannestaufe. So rief […]
Hobb, Robin, Die Gabe der Könige, Penhaligon Verlag, RandomHouse, München, August 2017, Verlagslink, Amazon-Link Vielen Dank an den Penhaligon-Verlag für das Rezensionsexemplar des Buches. Fitz […]
War Nero wirklich der grausamme und blutrünstigste Kaiser, wie ihn die Geschchichtsschreiber darstellten? Ist er der Antichrist, das Tier aus der Offenbarung? Stimmt das Bild, […]