Debattenstarter: Stolz und Vorurteil? Wie wissenschaftlich ist die Bibelwissenschaft?
Dieser Artikel von Dr. Markus Till kann hier auch als PDF heruntergeladen werden. Was war der größte Fehler Ihres Lebens?“ fragte der Journalist. Der […]
Dieser Artikel von Dr. Markus Till kann hier auch als PDF heruntergeladen werden. Was war der größte Fehler Ihres Lebens?“ fragte der Journalist. Der […]
Es macht keinen Sinn, den Weg ins Ungewisse weiter zu gehen, zögernd zu warten, zu schauen was kommt. Es macht keinen Sinn ein passiver Betrachter […]
Alex Weidmann, Theologe und Doktorand der Systematischen Theologie an der renommierten Trinity Evangelical Divinity School (USA), hat seine Masterarbeit seinerzeit zum Offenen Theismus geschrieben. Er […]
Ich habe mich über das Erscheinen von dem Video zum Buch der Psalmen sehr gefreut: [embedded content] Das Video zum Buch der Psalmen hilft den […]
Trotz aller Bemühung: In meiner Stellungnahme zum Offenen Theismus haben sich Fremdwörter gehäuft. Einige Argumente waren sicherlich schwierig zum Nachvollziehen. Mit der freundlichen Genehmigung von […]
Über Inkulturation und fließende Grenzen. (Hier geht es zum ersten Teil) Im zweiten Teil dieses Blogposts wende ich mich zunächst Jürgen Schusters Aufsatz „Christlicher Glaube […]
Warum scheitern wir immer wieder? Warum lässt uns Gott auch als Christen so viele Misserfolge erleben? Es ist ja nicht schön, mit der Nase auf die eigenen Schwächen gestoßen zu werden. Doch genau das tut Gott immer wieder mit uns. Warum? Weil es unsere Schwächen sind, die uns zu Gott zurückbringen.
„Die Sünde hat nur zwei Orte, wo sie ist. Entweder sie ist bei dir, dass sie dir auf dem Hals liegt. Oder sie liegt auf […]
Ein hilfreicher Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Israels Ha tikva – Die Hoffnung. So heißt die Nationalhymne von Israel. Hoffnung – oder doch […]
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Tick, Tack – die Uhr tickt“. Jede Uhr gibt […]
Wekwerth, Rainer, Thariot, Pheromon, Thienemann-Esslinger Verlag, 2018, 416S.,Kindle-Edition, Verlagslink, Amazon-Link Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar! Wie könnte die Welt in 100 Jahren […]
Dies ist eine Stellungnahme zum Artikel „Gott hat keinen Plan für dein Leben“. Chef-Theologe von ICF propagiert offen einen theologisch liberalen Kurs Ich kenne Manuel […]
Halle dunkel, menschenleer und doch Lärm, Stimmen, Geräusche. Das Schicksal eines jeden. Man tritt nicht im Verbund vor Gott, händchenhaltend, Keiner wird mit seinem Partner […]
Dieser Text ist ein Abschnitt aus dem folgenden PDF: https://jonaserne.net/wp-content/uploads/2017/12/Als_die_Zeit_erfuellt_war_final.pdf Wie hat Gott das Kommen des Erlösers vorbereitet? Gott war deutlich: Er wollte in der […]
Jesus hat uns im Markusevangelium ein glasklares Kriterium genannt, was uns für das Himmelreich qualifiziert: „Wahrlich, ich sage euch: Wer irgend das Reich Gottes nicht […]
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Bin ich ein Heuchler?“. Ich habe lange überlegt, welches […]
Auch theologisch konservative Christen glauben nicht, dass die Bibel einfach fertig vom Himmel gefallen ist. Nein, sie ist über einen längeren Zeitraum in einem vielschichtigen […]
Welche Bibelverse sollte ich auswendig lernen? Du kannst zum Beispiel einen Merkvers zu jedem Bibelbuch auswendig lernen. In diesem Artikel findest du Bibelverse zum Auswendiglernen […]
Überlegungen zur Rezeption eines Artikels von Jürgen Schuster bei Michael Diener Kurz vor Weihnachten empfahl der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, auf seiner Facebook-Seite […]
Manchmal haben zwei Menschen unabhängig voneinander dieselbe Erkenntnis. So ist es auch bei Jakob und Laban. Als Jakob seinen Schwiegervater Laban nach vielen Jahren des […]
Jesus hat durch seinen Kreuzestod den neuen Bund von Mensch und Gott möglich gemacht und daher alles Notwendige erfüllt, um im himmlischen Heiligtum mit seinem […]
Der Rahmen einer Begegnung – Intro Im Intro zu unserer Szene sehen wir Massen von Menschen. Wir sind in Jerusalem. Wir haben Volksfest-Stimmung: Das Passahfest […]
„Ein Vater schaut nicht so sehr auf die Makel seines Kindes als vielmehr auf sein eigenes Wesen, das er in diesem wieder findet. Genauso findet […]
Mehr als dreissig Jahre langes Lehren von Theologiestudenten haben mir gezeigt, dass sich die strittigsten Fragen, die sie stellen, von Generation zu Generation unterscheiden -, […]
Das Singen hat aus biblischer Sicht eine wichtige Position, die wir als Christen kennen sollten – und dürfen. „[…] ich will lobsingen mit dem Geist, […]
„Leiden führt zu Entmutigungen, weil wir so ungeduldig sind. „Ach!“, klagen wir, „niemals werde ich solch eine Prüfung durchstehen können!“ Doch wenn Gott uns in […]
Es gehört wohl zu dem unangenehmsten, über die Dinge nachzudenken, die du heimlich tust. Dinge, die ich hinter dem Rücken anderer, über sie sage… Was […]
Guten Tag, ich bin Bibi, die Totschlagbibel. Manche mögen sich fragen: Totschlagbibel? Was soll denn das sein? Das werde ich euch gleich erzählen. Eigentlich bin […]
Hier, hier und hier habe ich bereits ein paar Gründe genannt, warum ich vorwiegend fortlaufend ganze Bibelbücher oder größere Bibelabschnitte predige. Einerseits, damit nicht nur […]
Flucht nach vorne Jakob ist ein getriebener Mann. Seine Flucht verschuldet hat er der Durchsetzung seines eigenen Willens. Jetzt muss er in das Land seiner […]