Dekonstruktion – Wie gehen wir damit um?

Der zweite Teil des Doppelvortrags zum Thema „Dekonstruktion“ geht den Fragen nach: Was genau geschieht eigentlich in einem Dekonstruktionsprozess? Gibt es auch gesunde und hilfreiche Formen von Dekonstruktion? Was kennzeichnet im Kern postevangelikale und progressive Theologie? Und was müssen wir tun, um ungesunden Dekonstruktionsprozessen zu begegnen? Der Vortrag wurde im YouTube-Kanal von offen.bar veröffentlicht:

Die Grafiken zum Vortrag können hier heruntergeladen werden.

Das Skript zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden.

Weiterführende Links zu den 4 Bruchstellen in postevangelikaler Theologie:

Über Dr. Markus Till

Evangelisch landeskirchlicher Autor, Blogger und Lobpreismusiker mit pietistischen Wurzeln und charismatischer Prägung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.