Die Christusvorhersagen: Ein Beweis für das Christentum?
In Folge 2 der Serie zu der Frage, ob man die Wahrheit des Christentums beweisen kann, geht es um die Messias- oder Christusvorhersagen im […]
In Folge 2 der Serie zu der Frage, ob man die Wahrheit des Christentums beweisen kann, geht es um die Messias- oder Christusvorhersagen im […]
https://www.spektrum.de/news/hammer-geschichte-gab-es-den-thesenanschlag-wirklich/1507163 (Ferdinand Pauwels “Martin Luthers Thesenanschlag” an der Schloßkirche zu Wittenberg, am 31. Oktober 1517. Gemälde, 1872) (Ausschnitt) Bei meiner Kritik an der MEHR2018, als […]
„Mein Traum geht in die Verlängerung“. Unter diesem Titel habe ich am 24. Juli 2020 einen traurigen Artikel verfasst über die voranschreitende Liberalisierung in der […]
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang (Psalm 23,6 – LU17) Hier verlangsamte ich, denn das Wort Barmherzigkeit war es, das mich irritierte. […]
Lausanne 4, in Seoul (09.2024) Durch das Interview im STEPS Leaders Podcast mit Dr. Martin P. Grünholz (BTA Wiedenest): „Was bewegt die Evangelikalen weltweit? Lausanner […]
Kann man beweisen, dass das Christentum wahr ist? Zu dieser Frage startet Bibel live ein Experiment: In 4 Folgen werden Fakten und Indizien präsentiert, […]
Viele große Philoshopen haben sich schon gefragt, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wenn du Gott kennst, dann entdeckst du in allem seine Handschrift. Aber warum erkennen so viele Menschen ihn trotzdem nicht? Warum gibt es mehr Unglauben als Glauben? Welches Wunder Gott getan hat, um das zu ändern, warum Weihnachten der Anfang einer neuen Realität ist und wie diese auch dein Leben umkrempelt, hörst du in dieser Predigt zum 1. Weihnachtstag.
Wünschen kannst du dir viel! Aber die wirklich wichtigen Dinge kannst du nicht kaufen. Wenn du dir zu Weihnachten sehnlichst inneren Frieden, echte Freude und tiefe Geborgenheit wünscht, musst du bei Gott suchen. Warum die Sterne dich nicht ans Ziel bringen, wieso die drei Weisen mit ihrer verrückten Reise trotzdem ein gutes Vorbild sind und was an Jesus sogar besser ist, als du erwartest, hörst du in dieser Predigt zum Heiligabend.
Advent ist die Zeit der Vorbereitung – aber anders, als es die meisten sich vorstellen. Es geht nicht darum, sich auf Weihnachten vorzubereiten, sondern auf das zweite Kommen von Jesus. Wenn dir noch viel schwieriger vorkommt, als die üblichen Weihnachtsplanungen, dann bist du hier richtig. Was uns ein abgedrehter Wüstenbewohner dazu zu sagen hat und welche drei Schritte du tun kannst, um dich auf die Wiederkunft von Jesus vorzubereiten, hörst du in dieser Predigt zum 3. Advent.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Advent heißt warten auf die Ankunft Jesu. Für viele heißt es auch, warten auf das neue Jahr, um […]
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Adventszeit ist so hektisch, dass gar keine Zeit bleibt, sich auf das Eigentliche vorzubereiten. Aber was ist nochmal „das Eigentliche“? Wieso fast alle die Adventszeit falsch verstehen, warum es gar nicht schlimm ist, wenn du dich noch nicht „weihnachtlich“ fühlst und worauf du dich in diesen Wochen wirklich vorbereiten solltest, hörst du in dieser Predigt zum 2. Advent.
Warum ist Jesus am Kreuz gestorben? War er ein Opfer übler Machthaber der damaligen Zeit (also ein „Victim“?). Oder hat er sich selbst und […]
Wenn du schon mal einen lieben Menschen verloren hast weißt du, wie grausam der Tod ist. Die Bibel nennt ihn sogar unseren schlimmsten Feind. Was du tun kannst, wenn dich der Gedanken an den Tod gefangen nimmt, wie dir eine Wüste in Israel dann helfen kann und welcher Traum viel realer ist, als die brutale Wirklichkeit, hörst du in dieser Predigt zum Ewigkeitssonntag.
Was bedeutet es eigentlich, Christ zu sein? Ist man ein Christ, wenn man getauft wurde? Oder wenn man zu einer christlichen Kirche gehört? Oder […]
Eigentlich wollte ich im zweiten Teil schon auf verschiedene Lesarten der Offenbarung eingehen, aber es ist etwas passiert, was ich mir noch fast gedacht habe. […]
Am Freitag, den 22.11.2024 um 17.00 Uhr ist es soweit: Das erste Video des neuen YouTube-Kanals „Bibel Live“ hat Premiere. Bibel Live befasst sich „mit […]
In fast allen Gemeinden im ganzen Land stehen große Veränderungen an. Bei den meisten werden Mitglieder und Finanzkraft weniger. Wie kann Gemeinde da noch funktionieren? Wie hat die Kirche der Zukunft eine Überlebenschance? In dieser Predigt hörst du, welches biblische Gemeindekonzept immer noch das tragfähigste ist, wie falsch Mediziner vor hundert Jahren den menschlichen Körper eingeschätzt haben und ob du eher Hand oder Fuß bist.
Der zweite Teil des Doppelvortrags zum Thema „Dekonstruktion“ geht den Fragen nach: Was genau geschieht eigentlich in einem Dekonstruktionsprozess? Gibt es auch gesunde und hilfreiche […]
„Die letzte Bank – Fragen an das Leben“ heißt das neue, von den Kirchen verantwortete Gesprächsformat, das ab jetzt in der ZDFmediathek zu finden ist.“ […]
Die Offenbarung ist für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Tatsächlich geht es darin ja auch um sieben Siegel und um noch einige Siebener-Reihen […]
Was verbirgt sich eigentlich hinter Begriffen wie „Dekonstruktion“, „Postevangelikalismus“ und „Progressive Theologie“? Warum breitet sich diese Art von Theologie scheinbar so rasant auch im freikirchlichen […]
https://glaubensschritte.com/wp-content/uploads/2024/10/freiburg-schild.jpegWer in diesen Tagen mit der Bahn unterwegs ist, macht sich so manche Gedanken. Über den Standort Deutschland im Allgemeinen, die Pünktlichkeit des gewählten Transportmittels […]
und zudem das Kernproblem unserer Gesellschaft und der evangelischen Allianz aufdeckt „Meines Erachtens ist es an der Zeit, aus der Defensiv-Theologie auszusteigen und in neue […]
“Alerta, Alerta, Antifascista!” Und “hoch die internationale Solidarität, hoch die internationale….” riefen sie alle einmütig. Keine Ahnung, was sie genau damit meinten, jedenfalls waren sie […]
Obwohl wir in Deutschland so gut versorgt sind, machen sich viele Menschen oft Sorgen um ihre Zukunft. Das Leben mit dieser ständigen „Hintergrundangst“ macht aber weder froh, noch frei. Stattdessen nehmen uns Sorgen gefangen und rauben die Lebensfreude. In dieser Predigt hörst du, wie du mit deinen Sorgen umgehen kannst, warum es gut ist, „unbedarft“ zu sein und wofür du frei sein wirst, wenn du deine Zukunftsangst erst einmal los geworden bist.
Dein Herz sehnt sich nach einer Beziehung zu Gott? Und trotzdem machst du immer wieder diesselben Fehler beim Versuch einer Kontaktaufnahme mit deinem Schöpfer? Willkommen im „Club der Religion“! In dieser Predigt hörst du, auf welche Weise du garantiert keine Beziehung zu Gott aufbauen kannst, welchen „Dreck“ du los werden solltest und warum die Liebe Jesu wirklich (wirklich!) genug für dich ist.
gekürzte Buchrezension von Markus Schäller: https://christusforum.de/aktuelles/meldungen/Buchrezension-Ehe-Familie-und-Agamie.php Ehe, Familie und Agamie von Matthias Becker Das unscheinbare Büchlein mit dem Titel „Ehe, Familie und Agamie“ im Format […]
Eine Antwort an Daniel Facius Daniel Facius hat zu meinem Buch „Tief verwurzelt glauben“ eine ausführliche Rezension verfasst, die an verschiedenen Stellen erschienen ist (unter […]
Wie das so ist, wenn man in einer Schlange ansteht, geht es nur langsam vorwärts. Immer mal ein paar Meter, wenn der vor einem sein […]
Als Christ will ich mein Leben so leben, dass es Gott ehrt. Aber wie mache ich das? Es gibt genau einen, der dafür als Vorbild taugt – und das ist Jesus. Warum sein Lebensstil auf den ersten Blick nicht gerade attraktiv wirkt, wieso er trotzdem froh macht und weshalb es ein befreiendes Privileg ist, nicht für sich selbst leben zu müssen, hörst du in dieser Predigt.