Kann man beweisen, dass das Christentum wahr ist? Zu dieser Frage hat der YouTube-Kanal und Podcast „Bibel live mit Markus Till“ ein Experiment durchgeführt: In 4 verschiedenen Folgen wurden Fakten und Indizien präsentiert, die die Wahrheit des Christentums belegen sollen. Dabei geht es um 4 verschiedene Arten der Beweisführung, die schon in der Bibel selbst zu finden sind:
Folge 1: Die Schöpfung beweist, dass es einen Schöpfer geben muss, der unsere Verehrung verdient.
Folge 2: Die Christusvorhersagen im Alten Testament beweisen, dass Jesus von Nazareth tatsächlich der von Gott gesandete Messias ist.
Folge 3: Die Eigenschaften der Bibel beweisen, dass sie tatsächlich eine göttliche Offenbarung sein muss.
Folge 4: Die biblischen Berichte und historischen Fakten belegen, dass Jesus wirklich von den Toten auferstanden ist.
Die Zuschauer und Zuhörer wurden eingeladen, diese Beweisführungen zu prüfen und anschließend ihr Urteil zu fällen. In den Kommentaren sollten sie darlegen, ob sie die Beweise schlüssig fanden oder nicht. Die Reaktionen waren überraschend intensiv. Mehr als 1.200 Kommentare haben gezeigt: Dieses Thema bewegt viele Menschen.
In einer finalen Folge wurden vor allem die kritischen Kommentare aufgegriffen und dabei in 14 Kategorien eingeteilt: 11 Kategorien von Einwänden bezogen sich direkt auf die Belege, die in den 4 vorherigen Videos dargelegt wurden. 3 weitere Kategorien von Einwänden richteten sich ganz grundsätzlich gegen die Sichtweise, dass das Christentum schlüssig und wahr sein könnte.
Alle 5 Videos bzw. Audios sind jetzt online im YouTube-Kanal und im Podcast von Bibel live. Ich würde mich freuen, noch mehr Rückmeldungen zu bekommen zu der Frage: Kann man die Wahrheit des Christentums beweisen?
Hier geht es direkt zu den Videos:
Dieser Blog-Beitrag von Markus Till erschien zuerst auf aufatmen in Gottes Gegenwart . Lies hier den Original-Artikel "Kann man die Wahrheit des Christentums beweisen?".