Gesundheit ist ein enorm wichtiges Thema. Wenn wir von Krankheit betroffen sind, tun wir fast alles, um geheilt zu werden. Auch Jesus hat viele kranke Menschen gesund gemacht. Doch warum eigentlich nicht alle? Was in Gottes Augen noch viel wichtiger ist als Gesundheit, erfährst du in dieser Predigt.
Über Johannes Röskamp
Geboren in den frühen 80ern. Jesus-Nachfolger. Pastor. Leidenschaftlicher Prediger. Missionar. Worshiper. Reformierter. Verheiratet. Vater von vier. Reisender. Linuxer. Mapper. Und vieles mehr.
Mein größter Wunsch: Dass Menschen Jesus kennenlernen. Dafür lebe ich. Dafür arbeite ich. Dafür predige ich. Jetzt auch hier.
„Doch warum eigentlich nicht alle?“ Diese Frage wird in dieser Predigt gar nicht beantwortet. Zwar ist der Hinweis auf das ewige Heil, das viel wichtiger ist, als die irdische Heilung richtig, aber weitere Antworten erfolgen nicht. Warum werden bewusste Christen oft nicht geheilt, obwohl sie doch das ewige Heil erlangen werden? Hat das Leiden einen Sinn und wenn ja welchen? Es gibt mehrere Gründe, warum nicht jeder geheilt wird. Ein Grund ist die Sünde. Jedenfalls bedarf das Thema weiterer genauerer Erörterungen.
Ungefragt kann ich Ihnen aus meiner gegenwärtigen Befindlichkeit etwas antworten. Ich habe seit ca. 1-2 Jahren ein handicap, das mich in meiner äußeren Bewegungsfreiheit einschränkt. Ich weiß aber auch, dass das für mich zum Besten ist, da ich zwar um das Primat der „inneren Arbeit“, also der Heiligung weiß und auch willig bin ihr nachzukommen aber gleichzeitig ein starkes Ziehen nach äußerer Aktivität vorhanden ist, dem ich ohne die gesundheitliche Hemmung zu sehr nachgeben würde.
Da man allgemein, wenn es einem gut geht, dahin tendiert sich weniger mit Gott zu beschäftigen, besonders auch in unserer Gesellschaft, wo eine Fülle an Ablenkungen und Vergnügungen warten, bleibt es für viele Gläubige wichtig, durch Leiden wieder zum Wesentlichen geführt zu werden. Dabei kann uns Gott natürlich keine Krankheit oder Gebrechen schicken, das nicht bereits in uns durch unsere Sünden veranlagt ist. Aber so heilig ist ja von uns noch keiner, dass er nicht mehr erkranken könnte.
Wenn es allein nach Gott ginge, gäbe es für keinen Menschen ein Leiden mehr: https://manfredreichelt.wordpress.com/2017/02/27/wenn-es-nach-gott-ginge/
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in derDatenschutzerklärung Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
„Doch warum eigentlich nicht alle?“ Diese Frage wird in dieser Predigt gar nicht beantwortet. Zwar ist der Hinweis auf das ewige Heil, das viel wichtiger ist, als die irdische Heilung richtig, aber weitere Antworten erfolgen nicht. Warum werden bewusste Christen oft nicht geheilt, obwohl sie doch das ewige Heil erlangen werden? Hat das Leiden einen Sinn und wenn ja welchen? Es gibt mehrere Gründe, warum nicht jeder geheilt wird. Ein Grund ist die Sünde. Jedenfalls bedarf das Thema weiterer genauerer Erörterungen.
Ungefragt kann ich Ihnen aus meiner gegenwärtigen Befindlichkeit etwas antworten. Ich habe seit ca. 1-2 Jahren ein handicap, das mich in meiner äußeren Bewegungsfreiheit einschränkt. Ich weiß aber auch, dass das für mich zum Besten ist, da ich zwar um das Primat der „inneren Arbeit“, also der Heiligung weiß und auch willig bin ihr nachzukommen aber gleichzeitig ein starkes Ziehen nach äußerer Aktivität vorhanden ist, dem ich ohne die gesundheitliche Hemmung zu sehr nachgeben würde.
Da man allgemein, wenn es einem gut geht, dahin tendiert sich weniger mit Gott zu beschäftigen, besonders auch in unserer Gesellschaft, wo eine Fülle an Ablenkungen und Vergnügungen warten, bleibt es für viele Gläubige wichtig, durch Leiden wieder zum Wesentlichen geführt zu werden. Dabei kann uns Gott natürlich keine Krankheit oder Gebrechen schicken, das nicht bereits in uns durch unsere Sünden veranlagt ist. Aber so heilig ist ja von uns noch keiner, dass er nicht mehr erkranken könnte.
Wenn es allein nach Gott ginge, gäbe es für keinen Menschen ein Leiden mehr:
https://manfredreichelt.wordpress.com/2017/02/27/wenn-es-nach-gott-ginge/