
Quo Vadis Worthaus? Quo vadis evangelikale Bewegung?
11 Vorträge von Worthaus 9 – zusammengefasst und kommentiert Dieser Artikel ist zuerst im Online-Magazin “Glauben & Denken heute” Ausgabe 1 /2020 des Martin Bucer […]
11 Vorträge von Worthaus 9 – zusammengefasst und kommentiert Dieser Artikel ist zuerst im Online-Magazin “Glauben & Denken heute” Ausgabe 1 /2020 des Martin Bucer […]
Was prägt und bestimmt unser Leben wirklich? Können erwachsene Menschen ihre Prioritäten überhaupt ändern? Im zweiten Vortrag der AiGG-Serie wird deutlich: Ja, das geht! Dazu […]
Im ersten Vortrag des AiGG-Glaubenskurses geht es um einen Sonnenschirm. Der spendet nicht nur Schatten. Er ist auch ein perfektes Bild für die Gefühlsdynamik, die […]
Eine Wegscheide des Denkens und des Glaubens In den letzten Wochen habe ich mich zum einen mit dem Theologen Eugen Drewermann befasst. Zum anderen habe […]
Postevangelikale sorgen für Diskussionen. Über Internet-Portale wie Worthaus oder Hossa-Talk erreichen sie auch viele evangelikale Christen. Welche Überzeugungen haben sie? Was können Evangelikale von ihnen […]
Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Moment, um Bilanz zu ziehen. Dieses Jahr fiel mir auf, was für ein unglaubliches Privileg es doch ist, […]
Die Inhalte dieses Artikels sind auf YouTube als Vortrag verfügbar, der am 1.11.2019 bei einer Tagung des deutschen christlichen Techniker-Bunds (DCTB) gehalten wurde. Der Artikel […]
Wie wächst Einheit? Und was zerstört sie? Das sind entscheidende Zukunftsfragen für die Kirche Jesu. Unser Herr hat nicht nur intensiv für Einheit gebetet. Er […]
Wie passen die Gerichtsandrohungen der Propheten zu dem Gott, der die Liebe in Person ist? „Ninive wird in 40 Tagen zerstört werden!“ (Jona 3,4b) Harte […]
Die Inhalte dieses Artikels sind auf YouTube als Vortrag verfügbar, der am 1.11.2019 bei einer Tagung des deutschen christlichen Techniker-Bunds (DCTB) gehalten wurde. Der Artikel […]
Was braucht es, damit Christen untereinander einig sein können? Paulus stellt dazu das folgende simple Rezept mit 7 Zutaten zusammen (Kolosser 3, 12-16): Da Gott […]
In Lukas 24, 36-44 schreibt Lukas: „Als sie aber davon redeten, trat er selbst mitten unter sie und sprach zu ihnen: Friede sei mit euch! […]
Spielt unser Bibelverständnis eine Rolle für unsere missionarische Dynamik? Seltsamerweise wird diese Frage kaum gestellt. Oft höre ich stattdessen: Über das richtige Bibelverständnis wird man […]
Liebe Leser des AiGG-Blogs, herzlichen Dank für all die ermutigenden und konstruktiv kritischen Rückmeldungen im vergangenen Jahr! 2019 ist einiges geschehen, was ich bis dahin […]
Warum es auch heute noch vernünftig ist der Bibel zu vertrauen – Vortrag beim Studientag des Netzwerks Bibel und Bekenntnis Können wir der Bibel auch […]
Mit „Mission Zukunft“ haben Ulrich Eggers und Michael Diener einen Sammelband vorgelegt, der es in sich hat. Man muss schon hoch vernetzt sein, um so […]
Wie wir die Lust am Gebet und Kühnheit für mutige Glaubensschritte zurückgewinnen „Lächerlich!“ Goliat grinste. „Die schlottern ja vor Angst! Und dann wollen sie ernsthaft […]
Im letzten Jahr haben mich immer wieder Stimmen von konservativen Christen aus ganz Deutschland erreicht, die sich in ihren landes- oder freikirchlichen Gemeinden an den […]
Was ist eigentlich „das Evangelium“? Das erstaunliche ist: Es ist so simpel, dass man es in einem kurzen Satz zusammenfassen kann: „So sehr hat Gott […]
Strohmannargumente widerlegen ein Argument eines Gegners, das dieser gar nicht vorgebracht hat. Sie schüren den Eindruck, dass es offenbar relativ viele Menschen mit einer ganz […]
Wie wir aus der Debattenfalle entkommen „Was ist (noch) evangelikales Christentum?“ Anders ausgedrückt: Was macht uns Evangelikale eigentlich aus? In einer Rezension zu „Zeit des […]
Woran liegt es, dass manche Gemeinden wachsen und andere Gemeinden schrumpfen? Zu dieser spannenden Frage gibt es viele Ansichten und eine Reihe von Untersuchungen. Tatsache […]
Kaum ein Thema hat mich in den vergangenen 2 Jahren so beschäftigt wie das Phänomen der sogenannten “Postevangelikalen”. Unter anderem war ich zu Gast im […]
Ein prophetischer Ruf für das 21. Jahrhundert Woran krankt die Kirche Jesu in unserem Land? Sind wir zu zögerlich bei der Digitalisierung? Haben wir ein […]
Erinnern Sie sich noch an die Debatte um den Rinderwahnsinn? Ich kannte damals Menschen, die keine Gummibärchen mehr essen wollten aus lauter Angst, sich anzustecken. […]
von Dr. Jürgen Bühler, Präsident der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem (ICEJ) Zuerst veröffentlicht in: „Wort aus Jerusalem“, Ausgabe Nr. 3 / 2019, veröffentlicht mit freundlicher […]
„Kein Sex vor der Ehe!“ wird von „konservativen“ Christen vertreten. Außerhalb dieser Kreise empfindet man solch eine Haltung als fundamentalistisch und weltfremd.“ Dieser Zustandsdiagnose von […]
Als am 3.10.2017 der AiGG-Artikel „Worthaus – Universitätstheologie für Evangelikale?“ online ging, konnte ich nicht ahnen, welche Folgen das haben würde. Bis heute überwältigt mich […]
Das Wort „Grenze“ wird heute oft mit „Ausgrenzung“ verknüpft. Dabei sind Grenzen lebensnotwendig. Grenzen schützen. Sie schaffen Lebens-Raum. Jede einzelne unserer Körperzellen kann nur existieren, […]
Ist Jesus wirklich auferstanden? Hat ein Schöpfer die Welt erschaffen? Mit wissenschaftlichen Mitteln können wir das nicht prüfen. Gott und seine Wunder entziehen sich einer […]