
Wichtiger denn je: Fester Halt in stürmischen Zeiten
Das Internet ist Segen und Fluch. Es bietet phantastische Möglichkeiten, das Evangelium zu verbreiten. Aber es überflutet uns auch mit einer unfassbaren Vielfalt an Meinungen […]
Das Internet ist Segen und Fluch. Es bietet phantastische Möglichkeiten, das Evangelium zu verbreiten. Aber es überflutet uns auch mit einer unfassbaren Vielfalt an Meinungen […]
Der Begriff „evangelikal“ ist in Verruf geraten. Evangelikalen wird nachgesagt, sich besonders leicht für politische Ideologien vereinnahmen zu lassen und intolerant zu sein. Aber stimmt […]
Bis vor wenigen hundert Jahren war es für die meisten Christen eine Selbstverständlichkeit, dass in den ersten Kapiteln der Bibel nicht nur Mythen und […]
Im November 2020 hatte das Netzwerk Bibel und Bekenntnis zu einer Leiterkonsultation geladen. Im Rahmen des Austauschs mit Leitern aus dem ganzen Land wurde vor […]
Ein Gastkommentar von Dr. Reinhard Junker Das im Juli 2021 erschienene Werk „glauben lieben hoffen“ – eine Sammlung von Antworten auf 103 Grundfragen zum christlichen […]
Der Ruf und die Einheit der Evangelikalen haben erheblich gelitten, seit bekannt wurde, dass der Wahlerfolg von Donald Trump zu einem nicht unerheblichen Teil auch […]
Warum ist denn eigentlich Jesus am Kreuz gestorben? Jahrzehntelang war für mich die Antwort auf diese Frage simpel und sonnenklar: Für mich! Um meiner […]
Die Inhalte dieses Artikels werden auch in der Podcastfolge “#6 Das biblische Bibelverständnis” besprochen. Es ist normal, dass verschiedene Christen verschiedene Texte der Bibel unterschiedlich […]
Auf der Regionaltagung des Netzwerks B&B in VS-Schwenningen am 25.09.2021 habe ich 2 Vorträge gehalten. Zunächst ging es um die Frage: Was sind die zentralen […]
Eine Wegscheide der Kreuzestheologie im Faktencheck Was bewirkten die Rituale, die in der Tora (also den 5 Büchern Mose) beschrieben werden? Oder allgemein gefragt: Wozu […]
Ich kann mich nicht erinnern, wann mich zuletzt ein Buch derart aufgewühlt hat wie dieses. Dabei ist das im Juli 2021 erschienene Werk „glauben lieben […]
Ein Fisch fühlt sich nur im Wasser wohl. Ebenso können wir Menschen nur dann aufblühen, wenn wir das Leben leben, für das Gott uns geschaffen […]
Im dritten Teil der Trilogie zum Thema Bibelverständnis geht es endlich um die alles entscheidende Frage: Wie sieht sich die Bibel eigentlich selbst? Wie […]
Dieses Thema wird auch behandelt im Podcast Bibel-live #5 Der Gamechanger – Bibelverständnis Teil 2 Unter dem Oberbegriff „Apostolische Väter“ versteht man im Allgemeinen eine […]
Jesus hat intensiv für die Einheit seiner Nachfolger gebetet. Er stellte sich seine Nachfolger nicht als Einzelkämpfer vor sondern als starke Gemeinschaft, in der Jeder […]
Warum hat unser Bibelverständnis so weitreichende Auswirkungen für den persönlichen Glauben? Dieser Frage geht der zweite Teil der Trilogie zum Thema Bibelverständnis nach durch […]
Dieser Vergleich der 2 Bibelverständnisse wird mündlich erläutert im Podcast “Bibel live” Folge #4 Gamechanger Bibelverständnis-Teil 1. Die Frage nach dem Bibelverständnis ist keine Nebensache. […]
Hinter vielen Konflikten unter Christen steht letztlich ein unterschiedliches Bibelverständnis. Das liegt daran, dass bei diesem Thema auch scheinbar kleine Differenzen manchmal gewaltige Auswirkungen […]
„Jesus starb für mich!“ In diesen 4 Worten fasste der Prediger Charles H. Spurgeon seine Theologie zusammen. Aber warum tat Jesus das? Für mich war […]
Stimmt es wirklich, dass die Bibel eine durchgängige Geschichte und ein stimmiges Gottesbild enthält, wie es in Folge 2 dieses Podcasts behauptet wurde? Oder […]
Wie fühlt es sich an, wenn der Glaube, von dem man sich viele Jahre geprägt und getragen fühlte, plötzlich zu zerfallen droht? Genau das hat […]
Widersprüche, Fehler, überholte Sichtweisen, unglaubwürdige Wundergeschichten… Solche kritische Anfragen an die Bibel werden oft thematisiert. Weniger bekannt ist, dass die Bibel in vielerlei Hinsicht […]
Dieser Artikel kann hier auch als PDF herunter geladen werden. Verbindungen zwischen evangelikalen Christen mit Politikern wie Trump oder Bolsonaro wurden in den letzten Monaten […]
Worum geht es im neuen AiGG-Podcast? Seit jeher haben Christen geglaubt, dass die Bibel „Gottes Wort“ ist. Damit meinten die Reformatoren, dass die Bibel zwar […]
Gott ist Liebe! Er ruft uns auf, sogar unsere Feinde zu lieben! Darüber reden Christen gern und oft. Aber wie passt das zu den […]
In Matthäus 28, 20 sagt Jesus zu seinen Jüngern: „Lehrt sie, alles zu tun, was ich euch geboten habe.“ In diesem kurzen Satz stecken einige […]
Wenn man den 7 Thesen des Römerbriefs ihre Antithesen gegenüberstellt, ergibt sich ein verblüffend aktuelles Bild: These des Römerbriefs Antithese Es gibt Wahrheit und Irrtum. […]
Christen sind zur Freiheit berufen (Gal.5,13)! Die Wahrheit macht uns frei (Joh.8,32)! Das Christentum als Religion der Freiheit – darüber reden wir oft und gerne. […]
In Kapitel 6 des Römerbriefs findet sich eine geheimnisvolle Passage, die nahelegt, dass Christwerden etwas mit Sterben zu tun hat: „Ihr wisst doch: Wir alle, […]
Dieser Artikel ist zuerst in idea 14/2021 erschienen. Ich liebe meinen christlichen Glauben. Ich erlebe ihn als zutiefst befreiend, heilsam, tröstend, hoffnung-, frieden- und identitätsstiftend. […]