
Sehnsucht nach etwas wie Freiheit.
Schon als Kind war ihm diese kleine Klappe oben an der Tür aufgefallen, man konnte sie zur Seite schieben und durchschauen auf die nächste Tür […]
Schon als Kind war ihm diese kleine Klappe oben an der Tür aufgefallen, man konnte sie zur Seite schieben und durchschauen auf die nächste Tür […]
Lebendigen Glauben erkennt man daran, dass er wächst. Und alles was wächst, verändert sich dabei. Was dem Glauben beim Wachsen hilft, warum Entwicklung im Kreis passiert und was einen erwachsenen Glaube ausmacht erfährst du in dieser Predigt.
Gesundheit ist ein enorm wichtiges Thema. Wenn wir von Krankheit betroffen sind, tun wir fast alles, um geheilt zu werden. Auch Jesus hat viele kranke Menschen gesund gemacht. Doch warum eigentlich nicht alle? Was in Gottes Augen noch viel wichtiger ist als Gesundheit, erfährst du in dieser Predigt.
Wenn die Kirche ein schlechtes Bild abgibt, fällt das immer direkt auf Gott zurück. Immer wieder werden Menschen vom Glauben abgestoßen, weil Christen unglaubwürdig leben. Warum gegen ein falsches Bild nur das Original hilft, wie Jesus die Fehler seiner Mitarbeiter ausbügelt und warum für ihn sogar der schwächste Glaube genug ist, hörst du in dieser Predigt.
Warum wollen Christen immerzu andere bekehren? Sind sie machtbesessen? Intolerant? Größenwahnsinnig? Nein, sie folgen damit nur dem Vorbild Jesu. Sein wichtigstes Ziel war es, dass Menschen den himmlischen Vater kennenlernen. Warum auch heute noch viele Menschen nach Gott suchen ohne es zu wissen und was Mission mit Mitleid zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.
Für manche kommt die Bibel direkt von Gott. Andere halten sie für ein rein menschliches Produkt. Und wieder anderen erscheint sie als ein unverständliches Buch mit sieben Siegeln. Warum die Bibel bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat, in welchem Geist sie geschrieben wurde und wie man sie richtig verstehen kann, erfährst du in dieser Predigt.
Schon immer haben Menschen die Schönheit der Natur bestaunt. Und schon immer haben sie angesichts der beeindruckenden Schöpfung nach dem Schöpfer gefragt. Doch warum finden wir überhaupt etwas schön? Wieso Menschen ein ästhetisches Empfinden haben, warum wir selbst kreativ werden können und sich die Schönheit der Natur nicht einfach aus der Evolution erklären lässt, erfährst du in dieser Predigt.
Jesus hat uns beauftragt, seine Zeugen zu sein. Die Hoffnung, die er uns geschenkt hat, sollen wir weitertragen. Und zwar bis ans Ende der Welt. Warum diese Aufgabe für dich ganz leicht und die Urlaubszeit dafür besonders gut geeignet ist, erfährst du in dieser Predigt.
Manche reden gern vom „lieben Gott“. Andere halten Gott für einen wütenden alten Mann, der leicht mit uns die Geduld verliert. Tatsächlich redet die Bibel nicht nur von Gottes Gnade und Barmherzigkeit, sondern auch von seinem Zorn. Was Gott wirklich wütend macht, wie das mit seiner Liebe zusammenpasst und was seine lange Nase damit zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.
Schon immer haben sich Menschen über Jesus geärgert. Und bis heute gibt es viele, die lieber abwegigen Unsinn glauben, als sich mit Jesus auseinanderzusetzen. Sogar manche Theologen wollen nur die Stellen der Bibel hören, die ohnehin zu ihrem Denken passen. Doch wenn du Gottes Stimme hören willst, musst du eine andere Herzenshaltung einnehmen.
Der Heilige Geist wird oft als flüchtige Kraft Gottes missverstanden. Dabei erfüllt er einige sehr handfeste Aufgaben in Gottes Heilsplan. Was der Heilige Geist für uns tut, wieso es ohne ihn keinen lebendigen Glauben gibt, was er mit dem kommendem Gericht zu tun hat und warum es eine gute Nachricht ist, wenn unsre Schuld aufgedeckt wird, hört ihr in dieser Predigt.
Das Bild, das wir von Gott haben, unterliegt häufigen Schwankungen. In guten Zeiten kann es rosig sein. In schweren Lebensphasen verdunkelt es sich dagegen oft. Was bestimmt deine Vorstellung von Gott? Wie kann unser Gottesbild unabhängig von der eigenen Stimmung werden? Und woher nehme ich die Kraft, Gott auch in der Dunkelheit zu loben? Wie auch du in das Lied der Freiheit einstimmen kannst, erfährst du in dieser Predigt.
Die ganze Welt ist voller Grenzen. Vor allem die Mauern in unsern Köpfen und Herzen schränken unser Leben ein. Warum wir unter unter den selbst errichteten Grenzen leiden, woher unser Heimweh nach dem Himmel kommt und wie Gott die Grenze zwischen ihm und uns abgerissen hat, erfahrt ihr in dieser Predigt.
„Frohe Ostern!“ sagt sogar die Frau an der Supermarktkasse. Doch wie kann man fröhlich sein, wenn Schmerz und Traurigkeit die Gedanken bestimmen? Wie Trauer blind machen kann, warum Gott schon viel weiter ist und wie Ostern auch dein Leben auf den Kopf stellt, hörst du in dieser Predigt zum Ostersonntag.
„Es ist vollbracht!“ – Diese letzten Worte Jesu sind berühmt geworden. Doch was genau meinte er damit? Welche Tat vollbringt Jesus dort am Kreuz? Was haben wir noch zu bringen? Und kann solch ein grausamer Tod wirklich der Wille Gottes sein?
Christen sollen anderen von ihrem Glauben erzählen. Doch nicht jede Situation ist dafür gleich gut geeignet. Wann es besser ist, vom Evangelium zu schweigen, warum gekränkte Ehre kein guter Ratgeber ist und auch Pfarrer im Internet nicht immer nett sind, hört ihr in dieser Predigt.
Jeder kennt wohl die Sehnsucht nach echtem Leben, das sich lohnt. Doch viele suchen an der falschen Stelle nach Sinn und Erfüllung. Warum wahres Leben immer teuer ist, uns der Weg dahin auf den Magen schlagen kann und Fastfood nicht satt macht, hört ihr in dieser Predigt.
Keine Frage, wir nähern uns Ostern. Im Discounter stapelt sich die kommerzielle Umsetzung, der Urlaub für die Osterferien ist fest gebucht. Aber bevor ich dort […]
Es klingt verrückt: Christen glauben, dass der Tod eines Mannes vor zweitausend Jahren ihre Rettung und Hoffnung ist. Sie behaupten sogar, dass dieser Mann zugleich Mensch und Gott ist. Doch wie kommen Christen darauf? Wie kann man so etwas glauben? Und wozu soll diese einzigartige Glaubensüberzeugung gut sein?
Gibt es eigentlich etwas, was sich im Leben wirklich lohnt? Etwas, was Bestand hat über mein Leben hinaus? Was zählt am Ende in Gottes Augen? Und was kann ich tun, damit ich am Ende nicht vergeblich gelebt habe?
Du willst einen 30 Meter hohen Sendeturm bauen, allerdings sind rundherum Gebäude. Die Standsicherheit des Turms muss gewährleistet sein. Wen würdest du beauftragen, die Arbeiten […]
Die Bibel ist voller Wundergeschichten, in denen Gott Kranke heilt, Tote auferweckt oder die Sonne still stehen lässt. Viele Menschen wissen nicht, was sie von diesen Berichten halten sollen. Kann man vernünftigerweise an solche Wunder glauben? Warum passieren heute diese Dinge scheinbar nur noch auf anderen Kontinenten? Und wie soll man mit Berichten über moderne Wunder umgehen? Warum ich glaube, dass Gott auch heute noch Wunder tut, hört ihr in dieser Predigt.
Redet Gott eigentlich noch? Und wie kann ich seine Stimme hören? Ich glaube, Gott möchte, dass du ihn verstehen kannst. Darum ist er sich auch für nichts zu schade und spricht zu dir an den unmöglichsten Orten. Wie Gott sogar auf deine falschen Fragen die richtige Antwort geben kann, erfährst du in dieser Predigt.
Inspiriert hat mich zu diesem Artikel ein sehr starker Text, den der Postevangelikale Christoph Schmieding im Eule-Magazin gepostet hatte. Dieser Text hat mich bewegt, und […]
Da ist er also. der letzte Sonntagsgottesdienst im Jahr 2018 n. Chr. Morgen gibt es ein Feinstaubfeuerwerk. Ich muss zugeben, einige „Wow“ und „Ah“, „Oh“, […]
Die Weihnachtsgeschichte ist bekannt. Alle Jahre wieder hören wir von Stern, Stall, Hirten und Weisen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was passiert Weihnachten zwischen Himmel und Erde? Werft mit mir einen Blick hinter die weihnachtlichen Kulissen, lüftet das tiefe Geheimnis dieses Festes und erfahrt, was der Oberförster damit zu tun hat.
Nachdem ich jetzt seit rund 16 Jahren sehr oft in Gespräche und Diskussionen über die Bibel, den Glauben und das Leben als Christen verwickelt war, […]
Jesus wird wiederkommen. Die Frage ist nur, wann? Schon immer haben Menschen über das „Ende der Welt“ spekuliert. Die Geschichte ist voll von Untergangspropheten, selbsternannten Rettern und sonstigen Scharlatanen. Bis heute haben sie sich alle getäuscht. Aber was soll man dann glauben? Jesus hat einiges zur Endzeit und seinem Wiederkommen gesagt. Wir Christen sollten seine Warnungen kennen, um die Gefahren des Wartens zu vermeiden.
Fühlst du dich oft unfrei, ausgenutzt und getrieben? Dann dienst du vielleicht den falschen Königen! Denn von wem du dich bestimmen lässt, hat großen Einfluss auf dein Leben. Ich kenne nur einen König, der wirklich dein Bestes will. Für ihn ist dein Leben wichtiger, als sein eigenes. Ich lade dich ein, ihn kennen zu lernen und ihm zu dienen. Dieser Machtwechsel wird dein Leben verändern!
Hast du schon einmal Nachteile wegen deines Glaubens gehabt? Dann bist du in guter Gesellschaft! Schon immer wurden Christen abgelehnt, gehasst und angefeindet, wenn sie sich zu Jesus bekannten. Und schon immer war die Versuchung groß, dann Kompromisse einzugehen. Auch heute passt sich die Kirche in vielen Fragen an die Mehrheitsmeinung an, um Anfeindungen zu vermeiden. Doch was ist überhaupt der Grund für die Ablehnung unseres Glaubens? Welche Reaktionen darauf wären genau die falschen? Und wie ist Jesus mit der Feindschaft der Welt umgegangen?