
Die Bibel in der Familie lesen: Wie denn?
Im dritten Teil der Serie ging es darum, wer in der Familie die Bibel lesen soll. Sie ist direkte Ansprache zuerst an mich, wie sie […]
Kullanıcılar, kolayca sisteme girebilmek için Paribahis giriş linkini kullanıyor.
Kullanıcılar, kolayca sisteme girebilmek için Paribahis giriş linkini kullanıyor.
Kullanıcılar, kolayca sisteme girebilmek için Paribahis giriş linkini kullanıyor.
Kullanıcılar, kolayca sisteme girebilmek için Bettilt giriş linkini kullanıyor.
Spor tutkunları için yüksek oranlar Bettilt kategorisinde bulunuyor.
Adres değişikliklerinde sorun yaşamamak için her zaman Bahsegel kontrol edilmeli.
Adres değişikliklerinde sorun yaşamamak için her zaman Bahsegel kontrol edilmeli.
Im dritten Teil der Serie ging es darum, wer in der Familie die Bibel lesen soll. Sie ist direkte Ansprache zuerst an mich, wie sie […]
Im zweiten Teil der Serie „Die Bibel in der Familie“ beantwortete ich die Frage, weshalb wir in der Familie die Bibel lesen sollen. Das führt […]
In der ersten Folge habe ich über drei Fallen gesprochen, über die wir beim Lesen der Bibel in der Familie stolpern. Wozu sollen wir die […]
Kürzlich referierte ich an einer Seelsorgekonferenz zum Thema „Die Bibel in der Familie“. Es gibt kaum ein Thema, das mich mehr herausfordert und demütigt als […]
Zunächst war ich einen Moment irritiert, als Timothy Keller sein neues Buch „Making Sense of God“ (2016) als inhaltlichen Vorläufer zu „Warum Gott?“ ankündigte. Inhaltlich […]
Wir Evangelikale tun so, als ob wir uns darüber einig wären, worin das Evangelium besteht. Auf dem Papier mag ich teilweise zustimmen. Gelebt präsentiert sich […]
Jeder, wirklich jeder Mensch gibt eine gelebte Antwort auf die Grundfragen des Daseins. Dies sind sieben Fragen, die ich meinen säkularen Freunden gerne stelle: Woran […]
Am DOXA Jugendevent habe ich mit jungen Erwachsenen über die Religion unserer Nachbarn nachgedacht. Das heisst, auch diese Menschen agieren in einem Denk- und Handlungsrahmen, […]
Für die neue Ausgabe von Bibel & Gemeinde habe ich eine persönliche Reflektion zur ICF Movement geschrieben. Dabei griff ich auf den Bericht eines Familienbesuchs […]
Es mag den einen oder anderen befremden. Ich habe mich bewusst mit dem Prozess der theologischen Liberalisierung einer einzelnen Kirchgemeinde oder eines Verbands auseinandergesetzt und […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Alex Weidmann, Theologe und Doktorand der Systematischen Theologie an der renommierten Trinity Evangelical Divinity School (USA), hat seine Masterarbeit seinerzeit zum Offenen Theismus geschrieben. Er […]
Trotz aller Bemühung: In meiner Stellungnahme zum Offenen Theismus haben sich Fremdwörter gehäuft. Einige Argumente waren sicherlich schwierig zum Nachvollziehen. Mit der freundlichen Genehmigung von […]
Ich danke herzlich für die eingehende Diskussion der letzten Tage und verschiedene Zuschriften, die ich erhalten habe. Sie regen mich zum Weiterdenken an. Hier sind […]
Dies ist eine Stellungnahme zum Artikel „Gott hat keinen Plan für dein Leben“. Chef-Theologe von ICF propagiert offen einen theologisch liberalen Kurs Ich kenne Manuel […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Mehr als dreissig Jahre langes Lehren von Theologiestudenten haben mir gezeigt, dass sich die strittigsten Fragen, die sie stellen, von Generation zu Generation unterscheiden -, […]
Mein elfjähriger Sohn liest zur Zeit ein Kinderbuch in englischer Sprache von Katie Davies. Er machte mich auf eine Szene aus dem Buch „The Great […]
Viele verlassen den Schutzraum einer Gemeinde gerade dann, wenn sie den Schutz am dringendsten nötig hätten. Dieser Gedanke ist mir schon oft durch den Kopf […]
Im direkten Hinterland von Neu-Evangelikalien stand ich vor wenigen Tagen auf der Kanzel und predigte mit Leib und Seele darüber, wovon ich denke, dass es […]
Nach der Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal werden können. In der […]
Nach meiner Serie „Stationen meines Aufwachens“ (und Jahre nach den Beobachtungen „Ich such‘ mir eine neue Kirche“) folgt eine Anschluss-Serie „Wie Kirchgemeinden theologisch liberal werden“. […]
In den 10 Beiträgen „Stationen meines Aufwachens“ habe ich mein Unbehagen über die Entwicklung des Evangelikalismus zum Ausdruck gebracht. In dieser zweiten Serie untersuche ich […]
Wo siehst du die grösste Not in den (Kirch-)Gemeinden? wurde ich von den Betreibern von Flowing Waters gefragt. Im Verlauf des Interviews erwähnte ich zwei […]
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. „Evangelikalismus“ vor […]
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. „Evangelikalismus“ vor […]
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. „Evangelikalismus“ vor […]
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. „Evangelikalismus“ vor […]
In einer zehnteiligen Serie berichte ich über meine geistliche Reise der letzten zehn Jahre, aufgrund derer ich der Überzeugung bin, dass der sog. „Evangelikalismus“ vor […]