Tief verinnerlichte säkulare Denk-Bahnungen

Zunächst war ich einen Moment irritiert, als Timothy Keller sein neues Buch „Making Sense of God“ (2016) als inhaltlichen Vorläufer zu „Warum Gott?“ ankündigte. Inhaltlich gebe ich ihm jedoch Recht. In einem zunehmend härteren säkularen Umfeld scheint schon die Frage nach Gott unnötig und deshalb gesucht. Keller unternimmt (erfolgreich) den Versuch, die Aktualität des christlichen Glaubens für die Grundfragen des säkular denkenden und handelnden Menschen aufzuzeigen. Wobei mit „säkular“ gemeint ist, dass unser Dasein immanent erklärt und mittels wissenschaftlicher Methoden bewiesen werden kann. „Die Wissenschaft“ als Abstraktum dient als Hoffnungsträger. Lebenssinn und Richtung findet der Mensch in ökonomischem Wohlstand, materiellem Komfort und emotionaler Erfüllung.

Es geht also darum, Sprachfähigkeit für die christliche Weltanschauung zu gewinnen, welche durch den säkularen Plausibilitätstest von vornherein ausgeschlossen wird. Dies kann deshalb erst dann erfolgen, wenn der christliche Glaube und die säkulare Sicht auf Welt und Leben als zwei Glaubenssysteme nebeneinander gestellt und miteinander verglichen werden können. Ansonsten erhält das Christentum – aus der Brille des Säkularismus – den Stempel „Märchen“, für dessen Übernahme zunächst ein „Glaubenssprung“ (leap of faith) gewagt werden muss. Exklusive Rationalität besteht aus dem Glauben, dass Wissenschaft der einzige Schiedsrichter für alles Existierende darstellt und wir nichts glauben sollten, was nicht empirisch beobachtbar ist. Allerdings kann dieses Argument selbst nicht bewiesen werden. Jede solche Überlegung basiert auf vorangehenden Glaubenssätzen (faith commiments), die nicht diesem Test unterzogen werden können. Die Basis der wissenschaftlichen Methodologie kann demnach nicht beweisen oder wiederlegen, was ausserhalb der materiellen Welt liegt.

Da die säkulare Weltsicht im Westen als dominanter Sichtweise keiner Plausibilitätsprüfung unterliegt, sondern vorausgesetzt wird, unterliegt sie selten einer fundamentalen Prüfung. Eine Vorannahme ist zumindest widerlegt, nämlich dass der Säkularismus sich weltweit durchsetzen werde. Die Erwartungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts, dass die Welt friedlicher werde ohne die Religion, haben sich durch das blutigste Jahrhundert zerschlagen. Führende Religionssoziologen sind sich einig, dass die Welt des 21. Jahrhunderts immer religiöser wird – abgesehen von einigen „säkularen Glocken“ in Europa, Amerika und weiteren urbanen Zonen. Der Islam und das Christentum legen weltweit zu. (Und in stark säkularisierten Gebieten haben die Menschen weniger Nachkommen.)

Manche „Bekehrungsgeschichten“ vom Christentum hin zum Säkularismus hören sich so an, als ob irrationaler Aberglaube verabschiedet und der Durchbruch zu einem „vernünftigen“ (rationalen) Leben geschafft sei. Wer jedoch den Säkularismus als eigenes Glaubenssystem wahrnimmt, merkt: Beide gehen von ersten, nicht beweisbaren Denkvoraussetzungen aus. Beide vollbringen Glaubenswagnisse. Christen gehen dieses Wagnis nicht nur ein, weil es sich besser anfühlt, sondern weil es ihrer Erfahrung und der Wahrnehmung der Wirklichkeit entspricht. Es gilt nun, die dahinter liegenden Narrative zu erkunden. Keller präsentiert fünf Beispiele (S. 38-40):

  1. Es gibt moralisch hochstehende, glückliche Atheisten. Dahinter liegende Denkvoraussetzung: Der Zweifel basiert auf dem impliziten Glaubenssatz, dass religiöse Menschen wegen ihrer Güte und Moralität gerettet würden.
  2. Jemand erlebt, dass Christen grosses Leid widerfährt. Dahinter liegende Denkvoraussetzung: Es kann nicht sein, dass ein liebender Gott Leid zulässt. Also kann es keinen Gott geben. (Damit wird die eigene Denkvoraussetzung absolut gesetzt.)
  3. Innerhalb von christlichen Gemeinschaften gibt es Heuchelei und Arroganz. Die dahinter liegende Denkvoraussetzung ist dem christlichen Glauben selbst entliehen! Denn wer wird in einer moralisch relativistischen Welt etwas gegen Heuchelei haben?
  4. Ein liebender Gott kann unmöglich einen Menschen in die Hölle schicken. Die dahinter liegende Denkvoraussetzung ist zwar für einen Westler schlüssig. Für einen Chinesen ist dies nicht nur vorstellbar, sondern höchst plausibel, ebenso für einen Menschen aus dem Mittleren Osten.
  5. Es gibt zahlreiche Widersprüche in der Bibel. Dahinter liegende Denkvoraussetzung: Christen weichen diesen durch einen naiven Glauben aus.

Wer vom religiösen Leben Abschied nimmt, wechselt demnach sein Glaubenssystem. Der Zweifel weist indirekt darauf hin, dass das andere System plausibler erscheint. Jeder Zweifel weist also in der Umkehr auf eine Überzeugung hin, die nicht bezweifelt wird. In der neuen „Glaubensgemeinschaft“ des Säkularismus werden die Linien zwischen Rechtgläubigkeit und Irrglaube einfach neu gezogen. Keller geht der Reihe nach den Erklärungen für verschiedene Grundfragen nach, auf welche beide Glaubenssysteme eine Antwort bieten (müssen).

Er beginnt mit der Frage nach dem Leid, die für den Menschen des 21. Jahrhunderts eine der drängendsten Fragen in der Plausibilitätsprüfung darstellt. Das hängt mit dem Glauben in die eigenen intellektuellen Fähigkeiten zusammen. Früher nahmen die Menschen nicht an, dass sie genügend weise seien, um die Anordnungen eines unendlichen Gottes in Frage zu stellen. Da die säkularen Vorstellungen immanent bleiben (es gibt keine Vorstellungen, die über das Leben selbst hinausgehen), muss das Leid rein innerweltlich verortet werden. Das erklärt die tiefe, von vielen Denkern wahrgenommene Sinnkrise der Gegenwart. Letztlich ist aus einer rein immanenten Perspektive alles, was wir tun, irrelevant. Es muss verhindert werden, dass der Mensch nach der übergeordneten Sichtweise fragt (was er jedoch unaufhörlich tut). Demnach erscheint eine immanente Sicht auf das Leid als weniger rational als eine transzendente! Das dünne Eis wird von einem temporären, brüchigen Frieden, bestehend aus endlosen Ablenkungen, aufrechterhalten. Das macht säkular denkende Menschen in extremem Mass von der Konsumwelt abhängig.

Die nächste Frage: Was schafft wirkliche Befriedigung? Psychologen weisen darauf hin, dass wir sogar und gerade im Erfolg unglücklich sind, weil wir das Glück vom Erfolg abhängig machen. Unsere Ansprüche an die Zufriedenheit sind gestiegen: Sie muss länger anhaltend sein und tiefer gehen. Wenn wir uns jedoch der Lebensillusionen entledigen, schwindet dieses Glück sofort dahin. (Dieses Dämmern sehe ich als Grund für das Phänomen der „Mid-Life-Crisis“.) Augustinus stellte die These auf, dass wir durch das geprägt werden, was wir am meisten lieben. Was wir am meisten begehren, das kontrolliert uns und unsere Erwartungen. Aus christlicher Weltsicht heisst das: Alles, was wir mehr lieben als Gott, wird uns schaden. Es geht jedoch nicht darum, uns von Beziehungen und Material abzukoppeln (was den Lebenssinn sofort kappt), sondern Gott mehr als alles andere zu lieben. Das führt zu wahrer Zufriedenheit.

Drittes Thema ist die Freiheit. Der säkulare Freiheitsbegriff ist von der Befreiung jeglicher Einschränkung geprägt. Nichts und niemand sollen einen Anspruch auf unser Leben haben. Das Individuum allein bestimmt, was er oder sie im Moment als wert erachtet. Deshalb werden Bindungen in der Familie und an der Arbeit plötzlich durchtrennt und neue eingegangen. Der Freiheitsbegriff ist jedoch ebenfalls eine Illusion: Jede Entscheidung für ein Gut ist gleichzeitig die Abkehr von einem anderen. Keller bringt das Beispiel eines älteren Mannes, der sehr gerne isst und seine Enkel besucht. Sein Übergewicht lässt seine Fähigkeit zur Betreuung der Enkel schwinden. Was nur schon für die einzelne Person unmöglich ist, potenziert sich in Beziehungen! Wenn beide die maximale Erwartung an den Freiraum stellen, erweisen sie sich als äusserst brüchig. Freiheit resultiert aus der strategischen Entscheidung der einen gegen andere Güter. Liebe und Autonomie sind Gegensätze. Liebe besteht gerade in Verpflichtung und Hingabe.

Es geht weiter mit dem Selbst. Ein Mensch ist gemäss säkularem Leitsatz verpflichtet an sich selbst Mass zu nehmen und sich an seinem Inneren auszurichten. Der Selbstwert bemisst sich am Gelingen dieses Unternehmens. Das hat zur Folge, dass wir an uns selbst immens hohe Erwartungen stellen, sei es in Beziehungen oder in der Arbeit. Der Erfolg hängt direkt mit unseren eigenen Vorstellungen zusammen. In der Vergangenheit war ein Mensch innerhalb eines grösseren Ganzen (Dorf, Kirche) eingebettet und diente diesem Kollektiv in einer weitgehend vorgegebenen Aufgabe. Die ständige Neuerfindung des Selbst hat enormen Stress zur Folge, da das Innere eine höchst unbeständige Grösse zur Orientierung darstellt. Die Gemeinschaften mutierten zu Lebensstil-Kooperativen und sozialen Netzwerken.

Damit zusammen hängt die Frage der Identität. Die christliche Identität ist keine selbst zu erreichende, die einer ständigen Neu-Definition unterliegt. Sie ist eine von aussen vergebene! Wir werden erlöst von der unendlich schweren Bürde die letzte Quelle unseres Selbst und unserer Identität sein zu müssen. Durch die Unterordnung unter den persönlich-unendlichen Gott, der uns geschaffen hat, wird unser Tun nicht mehr zur letzten Quelle unserer Befriedigung. (Die Bibel nennt letzteres Götzendienst.) Unser wahres Selbst besteht aus dem, was wir vor Gott sind. Es kommt noch krasser: Wir können von uns aus gar nicht vor Ihm bestehen. Wir finden unsere wahre Identität nur in dem, der uns vertritt und stellvertretend die Strafe für unsere Schuld getragen hat: Jesus. Die Aufgabe der Freiheits-Illusion und die demütige Einordnung bringt erst die wahre Befreiung. Der eigene Wert ist nicht mehr an die eigene Leistung gekoppelt.

Worin besteht die Hoffnung des Säkularen? Er kann sich, bedingt durch die Suche im Hier und Jetzt, um die Besserung der Rahmenbedingungen bemühen. Bei vielen Menschen stellt sich nach einer anfänglich hedonistischen Phase eine zweite mit einem Helfer-Reflex ein. Eine Hoffnung über den Tod hinaus gibt es nicht. Die Neudefinition des Todes als eine „natürliche“ Angelegenheit bewirkt einen permanenten Verdrängungseffekt. Ein Jenseits nach dem Tode kann nicht wissenschaftlich bewiesen werden. Das ist ein Hauptglaubenswagnis des säkularen Menschen. Der Tod wird zur Falle, denn wir sind ursprünglich nicht dafür gemacht worden. Die Preisgabe der Hoffnung lässt den Opfergeist schwinden.

Nun zur Moral. Eigentlich gibt es diese gar nicht. Im Kopf hält der säkulare Mensch am Glaubenssatz fest, dass jegliche Moralvorstellung am eigenen Selbst ausgerichtet wird und es darum nur ein Richtig und Falsch für sich selbst gebe. Es gibt keine Quelle für die Moral ausserhalb der eigenen Person. Trotzdem ist unsere Zeit mit hohen Moralvorstellungen bezüglich menschlicher Solidarität und Wohltätigkeit verbunden. Das erhöht die Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wir sind die Richter der eigenen Moral; gleichzeitig dürfen wir sie von keinem anderen verlangen. Man stelle sich einen Gefangenen vor, der gefoltert wird. Er hätte keine Handhabe gegen den Peiniger, weil es für diesen ja im Moment passt, ihn zu quälen. Einmal mehr löst sich ein Postulat in einem westlichen Ideal auf. Wir fällen am laufenden Band Urteile und zeigen dadurch, dass wir moralische Absolutisten sind. Nach dem säkularen Leitsatz müssten wir die „sollte“-Formulierungen abschaffen.

Noch ein Thema: Gerechtigkeit. Der Postmodernismus hat nicht nur Gleichberechtigung geführt, sondern zu einer neuen internationalen Grabenbildung. Mit welchem Anspruch kann der Westen z. B. die Vorstellungen von Menschenrechten einfordern? Höchstens mit dem Anspruch: „Seht ihr denn nicht, dass dies (für mich) richtig ist?“ In sich trägt das den Überlegenheits-Anspruch. Zudem haben Ungeborene und alte Menschen kaum diesen Schutz durch gleiche Rechte! Eine kleine Elite bildet neue, exklusive Ansprüche und hat damit in der Ablehnung eines Meta-Narrativs eine eigene Erzählung geschaffen. Ein Beispiel aus der Kunst: Wenn kein Anspruch an Ästhetik gestellt werden kann, dann ist Geld das einzige und letzte Kriterium. Damit ist einmal mehr die Anfälligkeit zum Konsum-Lebensstil aufgezeigt.

Dieser Durchgang zeigte mir vor allem eines auf: Wir haben die säkularen „Denk-Bahnungen“ tief verinnerlicht. Wir sind es uns gewohnt, uns an uns selbst zu orientieren. Wir laden uns mit den eigenen Erfolgserwartungen auf. Damit überfrachten wir unsere Beziehungen und zerstören sie. Mit dem Vorwand des Fehlens von moralischen Absoluta drücken wir unseren eigenen Willen durch. Es ist Zeit, für uns selbst die christliche Weltsicht durchzubuchstabieren. Zweifel sind hilfreiche Hinweisschilder auf Zonen, die wir einer engeren Überprüfung unterziehen sollten. Nach dieser Aufgabe steht gleich die nächste an: Anhand dieser sensiblen Themen unsere säkularen Nachbarn zum liebevollen Gespräch und geduldigen Vergleichen einzuladen.

Über Hanniel Strebel (PhD)

Hanniel Strebel, * 1975, Betriebswirt & Theologe, glücklich verheiratet, fünf Söhne, Blogger - Autor - Selbstlerner

15 thoughts on “Tief verinnerlichte säkulare Denk-Bahnungen

  1. Sprachfähigkeit für die christliche Weltanschauung gewinnen, das ist auch meine Meinung, denn die Sinnfindung in der säkularen Weltanschauung wurde lange unterschätzt, weil Christen sich ihres Glaubens so sicher waren, das sie sich mit anderen Sichtweisen gar nicht beschäftigt haben, ( worin schon eine gewisse Aroganz liegt), aber jetzt, wo der ,,säkulare Glaube“ unaufhaltsam zugenommen hat und sprachfähig geworden ist, fehlen vielen Christen die Argumente, ihren glauben an Gott verständlich und sprachfähig zu bezeugen, denn zu lange ist man ,,Zweifeln“ aus dem Weg gegangen, auch das ist ein Grund, warum die Gefahr heute aus den eigenen Reihen kommt.
    Erst wenn jemand auch sein Gegenüber, in seiner Denkweise ernst nimmt, kann ein Blick auf den Christlichen Glauben gewagt werden, wo das nicht geschieht entsteht nur eine Verteidigungsposition beider Seiten.
    Der Bedarf an Antworten ist gross; wie der Mensch ist, nicht wie er sein soll, und was aus ihm geworden ist. Der ganze Mensch wurde neu ausgerichtet, (und wird es immer noch) in seiner Gedanken und Gefühlswelt, und damit ist er einer grossen Verunsicherung preisgegeben, weil er im inneren keinen festen Anker verspürt, darum ist er dem Zeitgeist ausgeliefert, und muss wählen, auch wenn in ihm eine tiefe Irration zu Grunde liegt.
    Denn der Mensch kann sich nicht spalten, er ist der Gesetzmässigkeit des Schöpfers unterlegen. Wen er versucht dem zu entrinnen oder zu überlagern, entsteht eine immer grössere Unstimmigkeit in ihm, wir sind geschaffen um Gott zu lieben, darin findet sich das Lebensglück.

  2. „..wir sind geschaffen um Gott zu lieben, darin findet sich das Lebensglück.“

    Gott ist Liebe, erklärt Johannes.

    Wir sind geschaffen, die Liebe zu lieben mit dem Zweck, Menschen kreativ, nachhaltig, barmherzig, einfühlsam, hilfsbereit, so wie der ungläubige Samariter, .hingebungsvoll und selbsterniedrigend zu lieben und zu begleiten. Lokal in unserer Umgebung und global leuchtend in der Welt (Bergpredigt).

    An diesen Früchten werden wir erkannt und laden damit ein zum Glauben. .

    Gott hat sein Wesen der Liebe in Jesus Christus ganz praktisch offenbart. Für uns als sichtbares Zeugnis und um hineinzuwachsen in heilige Menschlichkeit, die aus Gott kommt.

    Zum Artikel selbst:

    “ Die Basis der wissenschaftlichen Methodologie kann demnach nicht beweisen oder wiederlegen, was ausserhalb der materiellen Welt liegt.“

    Der Wissenschaftler und Philosoph Dr. Strebel versucht hier allerdings den Glauben mit eben dieser
    Methode, die er selbst hier breit anwendet, zu beweisen. 🙂

    Es heißt klipp und klar: „Wir Gläubigen leben im Glauben und NICHT im Schauen.

    Der ganze Artikel ist für mich ein aufwändiger Zirkelschluß ohne sichtbar angedeutete Konsequenz! Eine unphilosophische und in sich nicht schlüssige Plauderei.

    Ich lass mich jedoch gern im Detail belehren.

    Philosophie = „Liebe zur Weisheit“

    Grüßle

  3. ,,An diesen Früchten werden wir erkannt und laden damit ein zum Glauben.“
    äh, zum Glauben oder zum nachahmen?
    Jesus sagt: ohne mich könnt ihr nichts tun.
    ,,heilige Menschlichkeit“? was ist das denn?
    ,,Wir sind geschaffen die Liebe zu lieben mit dem Zweck,…….“. nein, kein Zweck, echte Liebe brauch keinen Zweck.
    Was du meinst ist eine Selbstbestimmung, dazu kann man nachlesen: Röm4. 2,3
    —Ist Abraham durch die Werke gerecht, so hat er wohl Ruhm, aber nicht vor Gott. — Denn was sagt die Schrift: ,,Abraham hat Gott geglaubt, und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet.“
    Du willst durch gute Werke deine eigene Gerechtigkeit aufrichten!

  4. Was ich geschrieben habe, tue ich bewußt und so intensiv wie möglich, weil ich allein aus Gnade gerettet bin, ganz ohne Zutun.

    Das genau ist doch der gute geschenkte Grund dafür, daß wir Jesus mit Haut und Haaren dienen in guten Werken, ganz menschlich vor Ort und in öffentlichen Ämtern wie Diakonie, Migranten helfen, Arme unterstützen, Menschen, denen Unrecht widerfährt, beistehen, aktiver Einsatz für Recht, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Frieden und und und und…..vor Ort und institionalisiert in der Welt.

  5. Mt 5,16 So soll euer Licht leuchten vor den Menschen, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen.

    Eph 2,10 Denn wir sind sein Gebilde, in Christus Jesus geschaffen zu guten Werken, die Gott vorher bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen.

    1Tim 2,10 sondern mit dem, was Frauen geziemt, die sich zur Gottesfurcht bekennen, durch gute Werke.
    1Tim 6, 17 Den Reichen in dem gegenwärtigen Zeitlauf gebiete, nicht hochmütig zu sein, noch auf die Ungewissheit des Reichtums Hoffnung zu setzen – sondern auf Gott, der uns alles reichlich darreicht zum Genuss -,
    18 Gutes zu tun, reich zu sein in guten Werken, freigebig zu sein, mitteilsam,
    19 indem sie sich selbst eine gute Grundlage auf die Zukunft sammeln, um das wirkliche Leben zu ergreifen.

    Tit 1,16 Sie geben vor, Gott zu kennen, aber in den Werken verleugnen sie ihn und sind abscheulich und ungehorsam und zu jedem guten Werk unbewährt.

    Tit 2,14 Der hat sich selbst für uns gegeben, damit er uns loskaufte von aller Gesetzlosigkeit und sich selbst ein Eigentumsvolk reinigte, das eifrig sei in guten Werken.

    Tit 3,8 Das Wort ist gewiss; und ich will, dass du auf diesen Dingen fest bestehst, damit die, die zum Glauben an Gott gekommen sind, darauf bedacht sind, sich um gute Werke zu bemühen. Dies ist gut und nützlich für die Menschen.

    Tit 3,14 Lass aber auch die Unseren lernen, sich für die notwendigen Bedürfnisse um gute Werke zu bemühen, damit sie nicht unfruchtbar seien!

    Hebr 10,24 und lasst uns aufeinander achthaben, um uns zur Liebe und zu guten Werken anzureizen,

    Jak 3,13 Wer ist weise und verständig unter euch? Er zeige aus dem guten Wandel seine Werke in Sanftmut der Weisheit!

    1Petr 2,12 und führt euren Wandel unter den Nationen gut, damit sie, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, aus den guten Werken, die sie anschauen, Gott verherrlichen am Tage der Heimsuchung!

    uswuswusw.

    Schon die jüdische Bibel spricht ca. 300 mal davon, sich um gute Werke für die Benachteiligten aller Art einzusetzen.

  6. Lilli, ok, du wirst das nicht akzeptieren?!

    Schreibe mir doch mal eine/r hier bitte in drei bis fünf Sätzen, was einen echten, wiedergeborenen, geistgetauften, sich bekehrten, bußegetanen, allein aus Gnade geretteten uswusw Christen von einem ganz normalen einfachen „nur“ Christen mit „nur tief verinnerlichten säkularen Denk-Bahnungen“ unterscheidet?

    Ich möchte es erkennen!

  7. OK, du willst gerne helfen, dich für andere einsetzen usw. (nicht schlecht), aber es rettet dich nicht, hab ich ja schon geschrieben, Abraham wird nicht wegen seiner guten Werke gerettet, sondern ,,weil er Gott glaubt“. Auch gibt es keine zwei Klasse Christen, entweder Christ od. Nichtchrist.
    Im Textabschnitt ,,Identität“ heißt es: Die christliche Identität ist eine von aussen vergebene, wir werden erlöst von der unendlichen Bürde die letzte Quelle unseres Selbst und unserer Identität sein zu müssen. Durch die Unterordnung unter den persönlichen unendlichen Gott, der uns geschaffen hat, wird unser Tun nicht mehr zur letzten Quelle unserer Befriedigung. Unser wahres Selbst besteht aus dem was wir vor Gott sind! lies weiter….
    Wir orientieren uns an uns selbst, also geht es bei einer Veränderung um den
    ,,Sprung“ wie im Artikel oben beschrieben.
    Jesus sagt: wer zu mir kommt den werde ich nicht hinausstossen. Das ist also der Unterschied, entweder bestimme ich mein Leben selbst, oder ich ordne mich dem Willen Gottes unter, dabei geht es um eine ,,Entscheidung“

  8. Ich frage mich, welcher einfache Christ wird was genau anfangen können mit dem hiesigen Ausgangsartikel?

    Entscheidung

    Erzähle mir etwas darüber.

    Ich bin 63 und war 55 Jahre evangelikal. „Entscheidung“ als Dogma ist mir vertraut.

    Was gibt’s neues zur „Entscheidung“?

    ((( Lilli )))

  9. Lies doch bitte nochmal den ganzen Artikel durch, und überlege, ob du die richtigen Fragen stellst!
    Du machst ständig ein neues Fass auf, und umgehst jegliche Kommunikation, was bringt das?

  10. Du bist die echte, wiedergeborene, entschiedene, auserwählte, vorherbestimmte, geistgetaufte, dein Leben Jesus übergebene, bußegetane, übergabegebetgesprochene, demütige, wahre usw Königskindchristin…..

    Hättest einen Dummen schon einweisen können in die geistliche, herrliche Wahrheit aller höherer Erkenntnis!

    😉

  11. Ja, hätte ich gerne gemacht, aber da liegt zuviel Geröll herum auf deinem Weg, und du bist ja nicht bereit etwas davon beiseite zu schaffen, aber ich kenne den der bei dir aufräumen möchte, sein Name ist JESUS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.