Christen glauben, dass die Bibel Gottes Wort ist. Aber was bedeutet das eigentlich? Klassischerweise bekennen Christen, dass die Bibel als Gottes Wort vier Eigenschaften besitzt. Erstens hat sie Autorität: Weder persönliche Erfahrung oder kirchliche Amtsträger stehen über der Schrift. Nein, das letzte Wort hat immer Gott. Zweitens ist die Schrift genugsam: das bedeutet, dass in der Bibel alles geschrieben steht, was wir zu wissen brauchen. Neue Offenbarungen sind nicht nötig. Drittens ist die Bibel notwendig: wir können nicht auf Gottes besondere Offenbarung in seinem Wort verzichten. Und zuletzt ist die Bibel klar. Das heißt nicht, dass wir alles immer problemlos richtig verstünden, aber schon, dass jeder in der Lage ist, dass in der Schrift gelehrte Evangelium zu erfassen.
Autorität, Genugsamkeit, Notwendigkeit und Klarheit der Schrift – über alle diese Themen haben Kevin DeYoung und William Taylor 2016 auf der Evangelium 21 Konferenz hevorragende Vorträge gehalten. Ich werde sie hier in nächster Zeit einstellen und kann sie wärmstens empfehlen!
Einsortiert unter:Empfehlung Tagged: 2. Petrus, 2Petr 1:16-21, Autorität, Bibel, Evangelium 21, Kevin DeYoung, Schriftverständnis, Wort Gottes
Dieser Blog-Beitrag von Wolfram Wobig erschien zuerst auf wobig.eu . Lies hier den Original-Artikel "Die Autorität seines Wortes".