Eine der unendlich vielen möglichen Schöpfungsgeschichten auf Naturwissenschaftlich:
Im Anfang war das Nichts, doch das Nichts war nicht nichts, sondern waberte beständig zwischen positivem und negativem Nichts herum. Und eines Tages sammelte sich das positive Nichts ohne Grund an einem bestimmten Ort im Nichts, und entwickelte aus dem Nichts eine so große Energie, dass alles Nichts in sehr viele Teile zerfiel und sich im ganzen Nichts weit herum verteilte. Und aus diesem Nichts ist ohne Grund schrittweise alles entstanden. Die Strukturen des positiven Nichts wurden immer komplexer, bis diese Strukturen eines Tages so geistreich waren, dass sie sich fragen konnten, woher das alles stammt.
Dieser Blog-Beitrag von Jonas Erne erschien zuerst auf Jonas Erne - Der Blog . Lies hier den Original-Artikel "Schöpfungsgeschichte auf Naturwissenschaftlich".