Es gibt viele Methoden die Bibel zu lesen. Alle haben Vor- und Nachteile. In diesem Artikel geht es um die häufigste Methode die Bibel zu lesen: Die Bibel vom Anfang bis zum Ende lesen.
1. Die Bibel vom Anfang bis zum Ende lesen
Bei der wahrscheinlich häufigsten Bibellesemethode geht der Leser mit der Bibel genauso wie mit anderen Büchern um. Er fängt vorne auf der ersten Seite der Bibel an. So weit wie man kann oder mag liest man dann. Man pausiert, liest dort weiter, wo man aufgehört hat usw. Das geht so lange, bis man am Ende der Bibel aufgehört hat.
Eine Variante davon ist das Lesen der Bibel von Anfang bis Ende mit Hilfe eines Bibelleseplans (findest du unten). Beim Bibelleseplan hat man vorgegebene Abschnitte – wenn man möchte für jeden Tag. Je nachdem wie groß die Abschnitte sind, schafft man es in kürzerer oder längerer Zeit durch die ganze Bibel.
Das höchste Ziel dieser Methode ist es die ganze Bibel gelesen zu haben. Natürlich kann man das wiederholen. Manche Christen lesen die Bibel mit dieser Methode jedes Jahr einmal durch.
2. Vorteile dieser Bibellesemethode
Jede Bibellesemethode hat Vorteile und Nachteile, derer man sich bewusst sein sollte. Die Vorteile der Methode die Bibel einfach von Anfang bis Ende zu lesen sind:
- In dieser Methode liest man die ganze Bibel durch. Da das ganze Wort Gottes Bedeutung für uns hat, ist es auch notwendig die ganze Bibel zu lesen.
- Man lernt bei dieser Bibellesemethode normalerweise schnell große Teile der Bibel kennen. Der Leser bleibt nicht einfach bei einem Abschnitt stehen, sondern liest so lange er kann und will.
- Bei dieser Art die Bibel zu lesen, sieht man immer, welchen Fortschritt man macht und was einem noch bevor steht.
- Diese Bibellesemethode ist nicht aufwendig oder kompliziert, sondern sehr einfach umzusetzen.
Diese Methode ist damit (mit Einschränkungen – siehe Nachteile) für neue Bibelleser oder Christen, die noch nie die ganze Bibel gelesen haben, geeignet.
3. Nachteile die Bibel einfach von Anfang bis Ende zu lesen
Auf der anderen Seite hat diese Bibellesemethode auch einige schwerwiegende Nachteile:
- Es ist und bleibt ein ziemlich oberflächliches Lesen. Diese Methode sieht keine Zeit zum Vertiefen vor.
- Diese Bibellesemethode ist für manche Leser sehr herausfordernd, weil es lange Bibelabschnitte und aufeinanderfolgende Bibelbücher gibt, die schwierig verständlich sind. Viele Leser geben bei dieser Bibellesemethode auf.
- Es ist für die heutigen Leser aufgrund der zeitlichen Distanz viel schwieriger das Alte Testament zu verstehen. Man sollte das Alte Testament vom Neuen Testament her lesen.
4. Tipps für diese Bibellesemethode
Aufgrund dieser Nachteile sollte man die folgenden Tipps beherzigen, wenn man diese Bibellesemethode anwenden will:
- Um die Stärken dieser Methode voll auszuspielen, sollte man immer so viel wie möglich lesen. Wenn möglich, sollte man ganze Bibelbücher auf einmal verschlingen. Dies entspricht der Kapiteleinteilung in anderen Büchern
Durch das schnelle Lesen bekommt man einen Überblick und das große Ganze gut in den Blick.
- Bei dieser Bibellesemethode darf man sich nicht mit unverständlichen Kleinigkeiten aufhalten. Es gilt das große Ganze verstehen zu wollen. Z.B. ist es wichtiger zu verstehen, welche Funktion die Stiftshütte hatte, als alle Einzelheiten der beschriebenen Elemente nachvollziehen zu können.
- Eine weitere Empfehlung um länger am Stück zu lesen ist, nicht auf die Einteilung in Abschnitte und Kapitel zu achten. Durch diese ist man versucht zu pausieren. Es gibt auch wieder Bibelausgaben (wie ursprünglich), die (weitestgehend) auf Vers- und Kapitelangaben verzichten.
- Man sollte sich selbst herausfordern: Schaffe ich es die Bibel in 4 Monaten durchzulesen (oder durchzuhören)?
- Obwohl es ein Bruch mit dieser Bibellesemethode ist, würde ich Erstlesern der Bibel raten mit dem Lesen im Neuen Testament anzufangen.
5. Bibelleseplan um die Bibel von Anfang bis zum Ende durchzulesen
Für diese Bibellesemethode braucht man nicht unbedingt einen Bibelleseplan. Ein Lesezeichen oder Bändchen tut es auch. Doch hat ein Bibelleseplan den Vorteil, dass man durch das Streichen der gelesenen Abschnitte motiviert werden kann und man sich selbst anhält regelmäßig zu lesen.
Ein paar gute Bibellesepläne findest du z.B. bei die-ganze-bibel-lesen.net.
6. Feedbackmöglichkeit
Hast du Erfahrungen mit dieser Bibellesemethode? Dann schreib mir einen Kommentar. Welche Vorteile und Nachteile siehst du dabei?
Das Beitragsbild ist auch von Pixabay mit public domain Rechten.
Der Beitrag „Die Bibel vom Anfang bis zum Ende lesen“ (Bibellesemethoden Teil 1) erschien zuerst auf Blog von Viktor Janke.
Dieser Blog-Beitrag von Viktor Janke erschien zuerst auf viktorjanke . Lies hier den Original-Artikel "„Die Bibel vom Anfang bis zum Ende lesen“ (Bibellesemethoden Teil 1)".