H3 – neue Staffel 2020/21

Anton Alexander von Werner (1877), Luther vor dem Reichstag in Worms
Deckblatt Jahrgang 2020/21

Der erste Jahrgang einer „neuen Staffel“ im Schulungsprogramm H3 – das Trainingsprogramm ‚Hirn, Herz und Hand‘, für junge Mitarbeiter im Münchener Raum – soll (D.V.) Ende September 2020 starten (coronabedingte Möglichkeiten vorausgesetzt); vgl. die Ankündigung im 4. Jahrgang der 1. Staffel: https://brink4u.com/2019/07/20/h3-abgeschlossen/

Nach einem Jahr Denkpause legt das verjüngte Mitarbeiterteam (Männer / Frauen aus den ersten vier Jahrgängen) ein konzeptionell verbessertes Konzept vor.

Zur Stärkung des „Handaspekts“ wird in der 2. Staffel ein „Persönlicher Schwerpunkt“ eingeführt:

Bei dieser H3-Staffel kannst du auf einen der folgenden sechs Schwerpunkte einen besonderen Fokus legen. In diesem Bereich wirst du explizit gefördert, bekommst zusätzlichen Input, spezielle Hausaufgaben und prakti sche Herausforderungen. Wähle einen Schwerpunkt, für den du ein echtes Anliegen hast. Das kann entweder ein Bereich sein, in welchem du bisher schon aktiv bist oder du nutzt die Chance, um mal etwas Neues auszuprobieren.


Die pers. Schwerpunkte sind:

  1. Seelsorge
  2. Evangelisation & Apologetik
  3. Predigtlehre
  4. Bibel & Gemeinde
  5. Kinder- & Jugendarbeit
  6. Diakonie

Das Konzept hat sich ansonsten nicht verändert:

Zielgruppe bleiben junge Männer und Frauen ab 18 Jahren aus dem Großraum München, mit dem Ziel: Heranführen von jungen, potentiellen Leitern an verantwortliche Aufgaben im Reich Gottes (Generationswechsel).

Voraussetzung: Wiedergeburt, Taufe, Gemeindemitgliedschaft, Zustimmung der eigenen Gemeindeleitung, Zustimmung zum H3-Konzept.

Folgende Elemente kennzeichnen das H3-Konzept:

  • Selbststudium (ca. 80h = 2h / Woche), Präsenzunterricht (ca. 60h), ggf. Teilnahme an zusätzlichen Vorlesungen / Veranstaltungen im Großraum Münchens
  • Teilnahme am H3-Missionseinsatz in Berlin
  • verpflichtendes Mentorenkonzept; Wahl eines pers. Schwerpunktes
  • Hausaufgabenkonzept (u.a. vorab Einstellen auf dropbox),
  • Pflichtlektüre und praktische Übungen (u.a. Andachten halten), sowie praktische Mitarbeit am Seminartag
  • hohe Terminpriorität (Anwesenheit an mind. 7/10 Seminartagen)

 

Historie

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei: Der Urheber dieses Werks ist 1915 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.

Dieser Blog-Beitrag von Uwe Brinkmann erschien zuerst auf brink4u . Lies hier den Original-Artikel "H3 – neue Staffel 2020/21".

Über Uwe Brinkmann

* 1962 (Oberhausen / Rhld.), verheiratet (1992), 4 Kinder ... aufgewachsen in der 4. Generation der "Brüderbewegung"; kritische Aufarbeitung: heute moderater "Dispi"; seit seiner "Bekehrung" (1981) theol. Autodidakt, 1993/94 für eine theol. Kurzausbildung in den USA ... seit 1987 im Großraum München in der Gemeindearbeit und bis 2017 in der Jugendarbeit tätig; Gründungsmitglied (1997) und MA im Leitungsteam einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, der "Christlichen Gemeinde Unterschleißheim" (www.cgush.com) ... Mitarbeiter eines übergemeindlichen Schlungsprogramms: H3: "Hirn, Herz und Hand" im Großraum München; Blogger auf www.brink4u.com (seit 01.01.2015) ... beruflich seit 1996 Projektleiter Hochbau, dann Projekteinkäufer im Anlagenbau, und nun wieder Teilprojektleitung im Anlagenbau eines kommunalen Energieversorgers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.