
Wenn Richard Dawkins Recht hätte…
“Niemand weiß, wer die vier Evangelisten waren, doch mit nahezu an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind sie Jesus niemals persönlich begegnet. Das meiste davon, was sie […]
“Niemand weiß, wer die vier Evangelisten waren, doch mit nahezu an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind sie Jesus niemals persönlich begegnet. Das meiste davon, was sie […]
Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Der Inhalt dieses Artikels kann auch als Podcast gehört werden in Folge 12 des AiGG-Podcasts Bibel-live: bibel-live.aigg.de/12-schoepfung-oder-evolution-ein-klarer-fall Ein denk- und wissenschaftsfeindliches Christentum schießt sich selbst […]
Der Kinderhandel in der Ukraine kommt im Schatten des Krieges neu ins Bewußtsein. demofueralle hat in einem Artikel auf die ethischen Probleme der, in der […]
Ein Christentum, das die Evolutionstheorie ablehnt, ist wissenschaftsfeindlich. Es schießt sich selbst ins Abseits, weil es von denkenden Menschen nicht ernst genommen werden kann. […]
Der schweizer Blogger Matt Studer hat mich gebeten, einen Gastartikel zu schreiben zu der Frage: Was ist im Moment DIE zentrale Herausforderung der Christenheit? Meine […]
Es ist wohl eine der häufigsten Anfragen an den christlichen Glauben: Musste Jesus wirklich sein Blut vergießen, damit wir gerettet werden können? Wieso sollte ein liebender Gott den Tod eines anderen brauchen? Hätte Gott unsere Sünde nicht einfach so vergeben können? Obwohl es dabei um den Kern des Glaubens geht, sind selbst viele Christen bei dieser Frage heute verunsichert. Warum Gottes Wesen das Kreuz nötig macht, erfährst du in dieser Predigt.
Wir sind ein multinationaler Konzern, dessen Produkte und Dienstleistungen weltweit sehr nachgefragt sind. Gleichzeitig wirken diese auch polarisierend und rufen vereinzelt – aus unlauteren Gründen […]
Günter Bechly ist Paläontologe, Evolutionsbiologe und Insektenforscher. Er hat vor allem mit fossilen Insekten (insbesondere Libellen) gearbeitet und über 165 Erstbeschreibungen durchgeführt. Acht fossile Insektenarten […]
Am 15. März 2022 hielt die russische Staatsanwaltschaft den Vorwurf des Betrugs und der „Verachtung des Gerichts“ für berechtigt und forderte vor einem Gericht in […]
__________________________________________________________________________ T h e m e n f o l g e: B r i s a n t e G l a u b […]
Diese Frage beschäftigt mich seit langem. Deshalb war ich gespannt, ob der US-amerikanische Philosoph Matthew Nelson Hill in seinem aktuellen Buch „Und Gott schuf die […]
Du bist geliebt! Nicht nur ein bisschen, sondern völlig geliebt. Nicht nur wegen dem, was du bist, tust oder dem, was du kannst. Gottes Liebe […]
Psalm 1 beschreibt zwei Lebenswege und ihr Reiseziel: Glücklich zu preisen ist, wer nicht dem Rat gottloser Menschen folgt,wer nicht denselben Weg geht wie jene, […]
Ich knüpfe (nach langer Zeit) noch einmal an den Gedanken der Paralleluniversen an. Inzwischen herrscht Krieg in der Ukraine. Es gibt Christen, die leben in […]
Jedes Jahr vor Ostern werden wir mit dem Leiden und Sterben von Jesus konfrontiert. Und viele Menschen fragen sich: Warum musste Jesus eigentlich so grausig am Kreuz sterben? War sein Tod ein bedauerlicher Zwischenfall? Ein vermeidbares Missgeschick? Oder steckt doch mehr dahinter? Welche Antwort darauf heute populär und trotzdem falsch ist und was Jesus selbst Verstörendes dazu gesagt hat, hörst du in diesem Auftakt zur neuen Predigtreihe über das Kreuz Jesu.
Gut, dann machen wir das, wir vergeben denen, die an uns schuldig wurden. Wir vergeben ihnen, indem wir die Dinge beim Namen nennen, benennen und […]
1. Frage: Gibt es bleibenden Sieg über jede erkannte Sünde? Antwort: Vielleicht leidest auch Du darunter, manchmal Dinge zu tun, die Du bereits als „Sünde“ […]
Als ich am 24ten Februar vom feindlichen Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hörte, wurde ich überrumpelt. Neulich frage mich jemand, ob ich ein […]
Der nachfolgende Text ist ein gekürztes Skript zu einem Vortrag, der am 18.02.2022 in der Stadtkirche in Freudenstad gehalten wurde im Rahmen einer Veranstaltung von […]
Wie bereits im Dezember kurz erwähnt, habe ich seit etwa November an einem neuen PDF geschrieben, das ich nun hier kurz vorstellen und verlinken möchte. […]
Ein Spiel mit Nähe und Distanz In diesem Artikel findest du ein Tool, mit dem du dein Gottesbild prüfen kannst. Gottesfurcht Lukas Brinkmann 5. […]
Es gibt viele Gründe, warum Christen ihre Bibel nicht studieren. In einer Artikelreihe greife ich die Gründe auf und versuche Hilfen zu geben. Studierst du […]
Wir leben in einer Angstgesellschaft. Immer gibt es etwas, worum man sich Sorgen machen kann. Wovor hast du Angst? Und haben die Dinge, die du fürchtest, das verdient? Warum wir uns manchmal noch zu wenig fürchten, was wirklich gegen die Angst hilft und wie uns ein offensichtlich Verrückter dabei ein Vorbild sein kann, hörst du in dieser Predigt.
Seelsorge aus Sicht eines Arztes „Wir möchten die Vorträge wärmstens empfehlen. Geht einfach auf YouTube und gebt in die Suchzeile “KfG Gemeindegründung“ ein. Dort findet […]
Für den geplanten Männertag in diesem Jahr hat die Bibelschule Brake Wolfgang Klippert eingeladen, zwei Vorträge zum Thema „Krisenfest werden“ zu halten. Leider konnte der […]
Warum berichtet die Bibel so oft davon, dass Gott zornig ist? Gibt es so etwas wie den Zorn Gottes überhaupt? Wenn ja: Warum ist […]
Das Gebot der Feiertagsruhe ist eines der ersten in den 10 Geboten. Doch warum ist diese Regel für Gott so wichtig? Ist es nicht eher eine lästige Einschränkung, wenn ich am Sonntag nicht machen kann, was ich will? Und hat nicht sogar Jesus immer wieder gegen dieses Gebot verstoßen? Was Gott mit dem Ruhetag bezweckt, welche „Arbeit“ an ihm erlaubt ist und warum es trotzdem nicht egal ist, was du am Sonntag machst, hörst du in dieser Predigt aus der Allianzgebetswoche 2022.
Warum studieren Christen ihre Bibel nicht? Und was hilft Ihnen? Mit diesen Fragen setze ich mich in einer Artikelreihe auseinander. Studierst du Gottes Wort? Warum […]
„Gehe hin und sündige hinfort nicht mehr“ (Joh 8,11) Kompromissloses Gehorchen ist ein allergischer Punkt im Leben vieler Christen. Es ist jedoch der entscheidende Punkt. […]