Leland Ryken über die Lyrik Gottes

Alexander Schneider hat für uns eine großartige Anleitung von Leland Ryken übersetzt, die der erste Schritt für die Auseinandersetzung mit der vielfältigen Poesie und Lyrik der Bibel sein kann.

Ryken schreibt über zwei typische Fehler im Umgang mit biblischer Dichtung:

“Wir müssen es vermeiden, zweitrangige Dinge zu behandeln, bevor wir die Struktur eines poetischen Textes analysiert haben. Ich kann mich gut daran erinnern, wie irritiert ich war, als ein Bibelwissenschaftler die Meinung äußerte, dass das erste, was er im Zusammenhang mit biblischer Dichtung behandeln würde, Parallelismen wären. Das ist nicht sehr sinnvoll. Dichterische Bedeutung ist in der dichterischen Textstruktur verkörpert. Parallelismen stellen einfach nur das Versmaß dar, in das der Inhalt verpackt ist. Das ist nicht unwichtig. Aber es steht bei den Punkten, die im Zusammenhang mit Dichtung behandelt werden müssen, weit unten.”

“Ich habe einmal untersucht, was Kommentare und Studienbibeln mit einem Bild anfangen, das mehr als ein halbes dutzendmal in den Psalmen aufgegriffen wird – die Erhöhung des Horns oder der Hörner (z.B. Ps. 75,11; 89,18; 112,9; 148,14). Keine dieser Quellen konnte erklären, was auf der wortwörtlichen Ebene die Bedeutung dieses Bildes ist. Alle Aufmerksamkeit war nur darauf gerichtet, die dahinterliegende Bedeutung zu erfassen. Dichtung muss zunächst einmal so gelesen und ausgelegt werden, wie sie sich uns präsentiert. Und das beginnt ganz grundsätzlich auf der Ebene ihrer Bilder.”

Hier geht es zum vollständigen Text.

Über Sergej Pauli

Hallo, ich bin Sergej Pauli, Jahrgang 1989 und wohne in Königsfeld im Schwarzwald. Ich bin Ingenieur, verheiratet, habe vier Kinder. Diesen Blog möchte ich nutzen, um über das Wort Gottes und seine durchdringende Wirkung bis in unsere Zeit zu schreiben. Hast du bestimmte Fragen oder Anliegen, dann scheue dich nicht, mich zu kontaktieren. Hast du bestimmte Fragen oder Anliegen, dann scheue dich nicht, mich zu kontaktieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.