unser größtes Problem …

Gemeindetag 2018_1

Am 21.07.2018 fand in München ein „Gemeindetag“ evangelikaler Gemeinden statt.

Üblicherweise findet die Konferenz auf dem WdL-Gelände am Starnberger See statt. Diesmal musst man in die Räume der FEG-Mitte ausweichen, die freundlicher Weise ihre Tore öffneten.

Etwa 250-300 Christen (zzgl. eine Menge Kids, die v.a. durch die KEB München betreut wurden) strömten zur Veranstaltung, um den Referenten Dr. Wolfgang Nestvogel (Hannover) zu dem Thema

Gottes geniale Lösung unseres größten Problems

zu hören.

In vier Vorträgen entfaltete der Redner sein Thema:

Gemeindetag 2018_2.png

  1. Vortrag: VERTIKAL
    Rechtfertigung – Was heißt es Christ zu sein?
  2. Vortrag: HORIZONTAL
    Vergebung in der Gemeinde: Matth 18!
  3. Vortrag: Exkurs
    Können wir mit kath. Strömungen zusammenarbeiten?
  4. Vortrag: UNIVERSAL
    Das Evangelium verbreiten

 

Downloadlink

Vgl. die – leider sehr einseitige (weil nur auf 25% des Inhalts bezogene) – Stellungnahme von idea.de zum 26. Münchener Gemeindetag mit Wolfgang Nestvogel, vom 09.08.2018:

 

Please follow and like us:
0

Dieser Blog-Beitrag von Uwe Brinkmann erschien zuerst auf brink4u . Lies hier den Original-Artikel "unser größtes Problem …".

Über Uwe Brinkmann

* 1962 (Oberhausen / Rhld.), verheiratet (1992), 4 Kinder ... aufgewachsen in der 4. Generation der "Brüderbewegung"; kritische Aufarbeitung: heute moderater "Dispi"; seit seiner "Bekehrung" (1981) theol. Autodidakt, 1993/94 für eine theol. Kurzausbildung in den USA ... seit 1987 im Großraum München in der Gemeindearbeit und bis 2017 in der Jugendarbeit tätig; Gründungsmitglied (1997) und MA im Leitungsteam einer evangelisch-freikirchlichen Gemeinde, der "Christlichen Gemeinde Unterschleißheim" (www.cgush.com) ... Mitarbeiter eines übergemeindlichen Schlungsprogramms: H3: "Hirn, Herz und Hand" im Großraum München; Blogger auf www.brink4u.com (seit 01.01.2015) ... beruflich seit 1996 Projektleiter Hochbau, dann Projekteinkäufer im Anlagenbau, und nun wieder Teilprojektleitung im Anlagenbau eines kommunalen Energieversorgers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.