
Warum wachsen konservative Gemeinden auch nicht?
S. Mark, ein guter Freund hat vor einiger Zeit einen Artikel „Warum konservative Gemeinden wachsen“ veröffentlicht. Man merkt dem emotionalen Stil des Artikels an, dass […]
S. Mark, ein guter Freund hat vor einiger Zeit einen Artikel „Warum konservative Gemeinden wachsen“ veröffentlicht. Man merkt dem emotionalen Stil des Artikels an, dass […]
Alle Welt sehnt sich nach heilen Beziehungen und Gemeinschaft. Leider sieht die Wirklichkeit oft völlig anders aus. Wie es sich anfühlt, zu den „Herausgerufenen“ zu gehören, warum Jesus schon für die Markusgemeinde Minden gebetet hat und wie Einheit immer nur im Kleinen anfangen kann, hörst du in dieser Predigt.
Wir sind auf dem Weg in Gottes Himmelreich. Aber noch leben wir diesseits von Eden. Vor seinem Tod hat Jesus seinen Nachfolgern ein paar handfeste Regeln hinterlassen, wie sie unter diesen Umständen leben und ihn bezeugen können. Was wir als Jesus-Gemeinschaft unterwegs für die Welt tun können, wie uns die Mandalorianer dabei ein Vorbild sind und warum Liebe das oberste Gebot ist, hörst du in dieser Predigt.
Immer wieder steht in der Bibel, dass es Jesus ist, durch den Gott die Menschen rettet. Einen anderen Weg zum ewigen Heil gibt es nicht. Aber kann man das heute noch ernsthaft behaupten? Ist so eine Haltung nicht respektlos, ja intolerant? Und schadet sie nicht unserem missionarischen Zeugnis gegenüber allen Nichtchristen? Warum der Exklusivitätsanspruch Jesu keine Frage der Toleranz ist, wieso Widerspruch gegen das Evangelium ein Chance sein kann und wie du Teil von Jesu Mission der Liebe werden kannst, hörst du in dieser Predigt.
Dieser Auftrag an seine Nachfolger war für Jesus ein Herzensanliegen: In seinem Namen sollen wir allen Menschen von Gottes Liebe und seinem kommenden Reich erzählen. Doch oft fürchten wir uns davor, diesen Auftrag auszuführen. Darum brauchen wir die Hilfe des Heiligen Geistes, wenn wir von Jesus reden. Wieso es auch in einer säkularen Gesellschaft wie unserer kein „geistliches Vakuum“ gibt, was die „Muttersprache des Herzens“ ist und wie genau der Heilige Geist wirkt, wenn wir Christus bezeugen, hörst du in dieser Predigt.
Als Christen dürfen und sollen wir andere zum Glauben an Jesus Christus einladen. Aber das ist oft gar nicht so leicht: Viele tun sich schwer […]
Die Gemeinde vor Ort ist die Hoffnung der Welt. Hat ein bekannter Prediger mal gesagt. Aber stimmt das auch? Wie sollten wir Licht für Millionen sein? Überfordert uns das nicht komplett? Wie Jesus durch uns scheint, warum Handeln und Reden immer zusammen gehören, und wie ich den Kampf gegen die Ameisen in meinem Bett gewonnen habe, hörst du in dieser Predigt.
Mütze auf’m Kopf, Kind rumlaufen lassen, Orgel nicht mögen – in einer Kirche kann man viel „falsch“ machen. Kein Wunder, dass viele mit der Kirche fremdeln. Doch Gott interessiert sich nicht für unsere ungeschriebenen Gesetze. Was der „kulturelle Schweinehund“ ist, wofür Gottes Herz schlägt und warum Christen manchmal mit alten Gewohnheiten brechen müssen, hörst du in dieser Predigt.
Warum wollen Christen immerzu andere bekehren? Sind sie machtbesessen? Intolerant? Größenwahnsinnig? Nein, sie folgen damit nur dem Vorbild Jesu. Sein wichtigstes Ziel war es, dass Menschen den himmlischen Vater kennenlernen. Warum auch heute noch viele Menschen nach Gott suchen ohne es zu wissen und was Mission mit Mitleid zu tun hat, hörst du in dieser Predigt.
Jesus hat uns beauftragt, seine Zeugen zu sein. Die Hoffnung, die er uns geschenkt hat, sollen wir weitertragen. Und zwar bis ans Ende der Welt. Warum diese Aufgabe für dich ganz leicht und die Urlaubszeit dafür besonders gut geeignet ist, erfährst du in dieser Predigt.
Gott segnet gern und reichlich. Aus Liebe gibt er uns weit mehr, als wir verdienen. Trotzdem knüpft er seinen Segen auch an Bedingungen. Was er uns schenkt, macht er abhängig davon, ob wir gerecht mit anderen Menschen umgehen. Das gilt nicht nur für die Gesellschaft im Allgemeinen und die Kirche im Besonderen, sondern auch für jeden Einzelnen. Wie genau das aussieht, zeigt ein Blick auf die deutsche Nachkriegsgeschichte.
Gottes Herz schlägt voller Liebe für die Welt. Wir können in den Herzschlag Gott mit einstimmen, indem wir beten. Welches Gebet unser Herz und Gottes Herz im gleichen Takt schlagen lässt, erfahrt ihr in dieser Predigt.