
Audio: Der Prediger über die Verdrehung des Rechts
Eine kurze Betrachtung über Prediger (auch Kohelet) 5,7–8: 7. Siehst du dem Armen Unrecht tun und Recht und Gerechtigkeit im Lande wegreißen, wundere dich des […]
Eine kurze Betrachtung über Prediger (auch Kohelet) 5,7–8: 7. Siehst du dem Armen Unrecht tun und Recht und Gerechtigkeit im Lande wegreißen, wundere dich des […]
Gebet ist eine geheimnisvolle Sache, oder? Ich studiere gerade Psalm 102 und komme nicht weiter, als bis zu Vers 2: HERR, höre mein Gebetund lass […]
Im deutschen Sprachraum sind die Fabeln Krylows weniger bekannt, obwohl sich ca. 100 beim Projekt Gutenberg lizenzfrei finden lassen. Er bertrug die Fabeln Äsops und […]
Ob die folgenden Zeilen allen schmecken werden, weiß ich nicht, ich weiß aber auch nicht, ob angenehme Themen die einzig zulässigen für einen Blog sein […]
Vom 26. bis zum 28. Oktober 2018 fand in der Christusgemeinde in Emmendingen die ChristusKonferenz zum Thema “Aufatmen in Gottes Gegenwart” statt. Die 4 Vorträge der […]
Ein Vorwurf so alt wie die Reformation ist ja die Übersetzung Luthers von Röm 3,28: »Wir halten (dafür), daß der Mensch gerecht werde ohne des […]
Hast du schon einmal Nachteile wegen deines Glaubens gehabt? Dann bist du in guter Gesellschaft! Schon immer wurden Christen abgelehnt, gehasst und angefeindet, wenn sie sich zu Jesus bekannten. Und schon immer war die Versuchung groß, dann Kompromisse einzugehen. Auch heute passt sich die Kirche in vielen Fragen an die Mehrheitsmeinung an, um Anfeindungen zu vermeiden. Doch was ist überhaupt der Grund für die Ablehnung unseres Glaubens? Welche Reaktionen darauf wären genau die falschen? Und wie ist Jesus mit der Feindschaft der Welt umgegangen?
Das Gemeindejugendwerk (GJW) des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden gibt seit einigen Jahren eine eigene Zeitschrift mit dem Titel „Herrlich“ heraus. Die aktuelle Ausgabe 02/2018 (hier auch […]
Eine persönliche „shocking message“ (zu deutsch: Schockierende Mitteilung) erlebte ich auf diese Weise: Als 16 jähriger bis dahin fleißiger Kirchengänger entschloß ich mich regelmäßig die […]
Ist es angesichts der modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht vernunfts- und wissenschaftsfeindlich, die Erzählungen der biblischen Urgeschichte für historisch zu halten? Dieser Artikel ist hier auch […]
Auszüge aus den Tischreden Luthers zu einem brisanten Thema, das jahrhundertelang von der katholischen Kirche missbraucht wurde. Dennoch muss man rückblickend eingestehen, dass es Luther […]
Wie werde ich ein Kind Gottes? Was muss ich tun, um dazu zu gehören? Verschiedene Religionen geben unterschiedliche Antworten auf diese Frage. Was der Unterschied zwischen Kind und Sklave, warum Jesus+X ein Minusgeschäft und Religion vom Teufel ist erklärt diese Predigt zum Reformationstag.
Wie „funktioniert“ das überhaupt mit der Bekehrung, von der man immer wieder hört und liest? Was ist das? Wann findet das statt? Wir leben in […]
Was bisher passiert ist Im Artikel “Das Ende einer Epoche” habe ich die These aufgestellt, dass die Epoche des Konstruktivismus und die Postmoderne zu Ende […]
„Der Ernst der Predigt ist angebracht, weil die Predigt das von Gott verordnete Mittel ist, um Sünder zu überführen, die Gemeinde zu erwecken und die […]
Im H3 (4. Jahrgang) ging es in der 2. Einheit im Okt. 2018 um das Fundament christlichen Glaubens – die Bibliologie: In jedem Jahrgang wird […]
Der Bibelbund hat in seiner Beilage „Biblisch Glauben und Denken“ (Nr. 120., Okt. 2018) einen lesenswerten Artikel von Prof. Schröter (1926-2018) gekürzt veröffentlicht. Diesem Text […]
Seit Bekanntgabe der Akademie-Gründungs-Initiative Ende September 018 gibt es Gutes über den Werdegang zu berichten. Auf die Einladung zu aktiver Mitarbeit meldete sich – nach […]
„In ihm sind wir auch zu Erben eingesetzt worden, die wir dazu vorherbestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles wirkt, nach dem Ratschluss seines […]
„Wenn wir keine Freude vermitteln, dann vermitteln wir nicht das Evangelium, sondern Gesetzlichkeit. Ein Prediger, der seinen Dienst emsig, aber freudlos ausübt, vermittelt seiner Gemeinde […]
Ich möchte nicht länger nur Mahner, sondern vor allem Ermutiger sein. Es kann nicht sein, dass Menschen, die Erfahrungen mit der faszinierenden Schönheit Gottes und […]
Wenn ich in unserer evangelikalen Welt mit Menschen unterwegs bin, so treffe ich immer wieder auf ganz große Vorurteile gegen Reichtum. „Die Reichen“ scheinen die […]
Sind die biblischen Erzählungen theologisch lehrreiche Legenden? Oder wollen sie reale geschichtliche Ereignisse beschreiben? Und warum ist diese Frage überhaupt wichtig? Dieser Artikel kann auch […]
Alle Weltanschauungen, Strömungen und Epochen sind irgendwann überholt. Ich meine schon länger, dass von der Strömung, die man grob und ungenau unter dem Begriff “Konstruktivismus” […]
Ist der christliche Schwiegermutterkomplex ein Zeichen für geistliches Vakuum? Es wird viel lamentiert in Christianopolis (1) und ich gehöre auch dazu. Ich gestehe. Das Wehklagen […]
Wie alle „Schubladenbegriffe“ wird auch der Begriff der „liberalen Theologie“ sehr unterschiedlich verwendet. Evangelikale Laien verstehen darunter tendenziell etwas Anderes als universitäre Theologen. Sie neigen […]
„In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade„ (Eph 1,7) „Nach dem Reichtum seiner Gnade“ […]
„Wo die Bibel als inspiriertes und unfehlbares Wort Gottes anerkannt wird, kann der Predigtdienst florieren. Aber wo die Bibel lediglich als Dokumentation nützlicher religiöser Erkenntnisse […]
Ich finde Lyrik manchmal sehr ansprechend. Es kann Seiten in uns berühren, die sonst verstauben. Hier ist ein Text, der mit Trost im Leid überschrieben […]