
Jesus und die Bibel
„Denen, die der Schrift eine hohe Wertschätzung entgegenbringen, wird oft Götzendienst vorgeworfen, weil sie das Wort Gottes so sehr verehren. Doch diese Anschuldigung richtet sich […]
„Denen, die der Schrift eine hohe Wertschätzung entgegenbringen, wird oft Götzendienst vorgeworfen, weil sie das Wort Gottes so sehr verehren. Doch diese Anschuldigung richtet sich […]
Die Frau sprengt mal wieder den Rahmen. Sie macht alles anders. Sie macht etwas, womit keiner wirklich rechnet und es lässt alle fassungslos zurück außer […]
Gottes Herz schlägt voller Liebe für die Welt. Wir können in den Herzschlag Gott mit einstimmen, indem wir beten. Welches Gebet unser Herz und Gottes Herz im gleichen Takt schlagen lässt, erfahrt ihr in dieser Predigt.
(…) das Evangelium verkündigen: nicht in Redeweisheit, damit nicht das Kreuz Christi zunichte gemacht werde. 18 Denn das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren […]
Ich bin Baptist. Das bedeutet, dass ich die Glaubenstaufe (d.h. die Taufe von mündigen Menschen, die den Glauben an Jesus Christus bekennen und die Taufe […]
Über das Christsein kursieren viele Missverständnisse und skurrile Vorstellungen. Macht mich die Taufe zu einem Christen? Bin ich Christ, wenn ich regelmäßig zum Gottesdienst gehe? Muss mein Leben spießig sein, wenn ich Christ werde? Zum Abschluss des Glaubenskurses beantworte ich die Frage: Wann ist ein Christ ein Christ?
Die Auferstehung von Jesus Christus war schon immer umstritten. Während sie für Christen das wichtigste Ereignis der Weltgeschichte ist, halten andere sie für ein schlecht erfundenes Märchen. Was soll man also glauben? Können wir den Berichten im Neuen Testament vertrauen? Welche historischen Fakten gibt es? Welche Argumente sprechen gegen eine leibliche Auferstehung Jesu? Was hat all das mit der Watergate-Affäre zu tun? Und was würde Sherlock Holmes dazu sagen?
Am Freitag abend (28.05.04) fand um 20:00 in der Südsternkirche in Berlin die Auftaktveranstaltung der Pfingstkonferenz „Passion“ statt. Dort trat nach einem anfangs akustisch vollkommen […]
Postevangelikale sind eine durch den bundesrepublikanischen Bildungsboom der 70er und 80er Jahre geprägte, von ihrer kleinbürgerlichen evangelikal-frommen Elterngeneration entfremdete politisch und spirituell progressiv orientierte Akademikergeneration. […]
Jesu Tod am Kreuz ist schwer zu verstehen. Das ging den Menschen damals so und es ist heute nicht anders. Die Erklärung, die wir im Neuen Testament finden, geht uns gegen den Strich: Jesu Tod war das notwendige Opfer für unsere Schuld. Selbst viele Theologen können das nicht mehr annehmen. Und dennoch hängt am stellvertretenden Tod Jesu der ganze christliche Glaube und all unsere Hoffnung.
Wenn du auf der Suche nach Bibeltexten oder Bibelversen für die Passionswochen bzw. Karwoche bist, dann bist du hier richtig! In diesem Artikel findest du […]
Kaum jemand von uns weiß noch, wie sich das Leben in einer Monarchie anfühlt. Trotzdem leben wir täglich mit und unter unseren „Königen“. Diese Könige haben enormen Einfluss auf unser Leben. Und es macht einen großen Unterschied, wer über dich bestimmen darf. Warum Jesus anders ist als alle anderen Könige, und warum es sich lohnt, sein Leben ihm zu unterstellen, können hier nicht nur Konfirmanden erfahren.
Der Beitrag Hipster Christianity aufgepasst: Patchwork-Spiritualität ist der neue Mainstream erschien zuerst auf OrthodoxPop.de. Dieser Blog-Beitrag von Reinhard Jarka erschien zuerst auf OrthodoxPop.de . […]
Lieber Arne, in Deinem letzten Kommentar schreibst Du, ich würde Gift und Galle triefen, aber als Reaktionär dazu verurteilt sein, aufs Intimste mit dem verbunden […]
Wow! Was ist denn jetzt los? In der letzten HossaTalk-Folge#88 durfte Gofis Bruder Strassenmissionar und Biblipedia-Follower Johannes Müller eine ganze Sendung lang über eine Straßenmissions-Erweckung […]
Du bist jetzt kein Christ mehr, sondern nur noch agnostischer Skeptiker? Und Du das erste Mitglied eines ehrwürdigen christlichen Familienclans, das mit all dem überhaupt […]
Warum scheitern wir immer wieder? Warum lässt uns Gott auch als Christen so viele Misserfolge erleben? Es ist ja nicht schön, mit der Nase auf die eigenen Schwächen gestoßen zu werden. Doch genau das tut Gott immer wieder mit uns. Warum? Weil es unsere Schwächen sind, die uns zu Gott zurückbringen.
Das Buch des Lebens Halle dunkel, menschenleer und doch Lärm, Stimmen, Geräusche.Das Schicksal eines jeden. Man tritt nicht im Verbund vor Gott, händchenhaltend, […]
Der stellvertretende Opfertod Jesu ist der innerste Kern des Evangeliums. Die theologische Verwirrung um die Bedeutung des Kreuzes zeigt, wie sehr das vorherrschende Schriftverständnis der […]
In HossaTalk #82 definieren Jens Stangenberg und Jay Friedrich eine neue Form von respektvoll-querulatorischem Umgang zwischen Evangelikalen aus progressivem und konservativem Lager ( Minute 38): […]
Am 10.01.18 erschien im Baptist Standard unter dem Titel „Whatever happened to the Emerging Church?“ eine Art verspäteter Nachruf auf die Emerging Church von einem […]
Al Mohler ist der Präsident des Theologischen Seminars der Südlichen Baptisten in Louisville, Kentucky. Viele kennen meine Vorliebe für seine täglichen Briefings, in denen er das Weltgeschehens […]
>>…Denn da, wo wir gerade sind, da ist die Mitte; und wer sich anders als wir selbst verhält, der muss schon gute Gründe haben.<< Hans-Joachim […]
Diese Weihnachtspredigt von Christiane Quincke öffnet einem schlagartig die Augen für die eigene individualistische hypermoralische Generation: Wir „gehen unseren Weg“, lassen unsere Eltern allein zurück für ein […]
Mir kommt es so vor, als wäre das entscheidende Band innerhalb der postevangelikalen Community die extreme Aversion gegenüber der evanglikalen Prägung in den ersten zwei […]