
Buchtipp: Francis Schaeffer – An Authentic Life
Duriez, Colin, Francis Schaeffer – An Authentic Life, Inter-Varsity Press, Nottingham England, 2008, 240S., Amazon-Link Colin Duriez ist Literaturwissenschaftler und hat selbst mal eine Zeit […]
Duriez, Colin, Francis Schaeffer – An Authentic Life, Inter-Varsity Press, Nottingham England, 2008, 240S., Amazon-Link Colin Duriez ist Literaturwissenschaftler und hat selbst mal eine Zeit […]
Jeder Mensch kennt Kommunikationsprobleme. Worte, die nicht so gemeint waren, wie sie beim Gegenüber ankamen oder Situationen, in denen man Sätze ausgesprochen hat, die man […]
Carolin und Udo Schmitt von Karlsdorf-Neuthard haben den Verein BASIS.lager gegründet und sind jetzt dabei, mit diesem Verein den Menschen um sich herum zu dienen. […]
Es mag den einen oder anderen befremden. Ich habe mich bewusst mit dem Prozess der theologischen Liberalisierung einer einzelnen Kirchgemeinde oder eines Verbands auseinandergesetzt und […]
Ohne Worte… Advertisements Teilen mit: Gefällt mir: Gefällt mir Lade … Ähnliche Beiträge Dieser Blog-Beitrag von Dr. Sebastian Moll erschien zuerst auf Messe in Moll […]
Ab 1. Juni 2018 muss in allen Landesbehörden des Freistaats Bayern ein Kreuz im Eingangsbereich hängen. Zu diesem Beschluss ist das Kabinett um den CSU-Politiker […]
Dieser Text von Jonas Erne ist als PDF erhältlich: Quo_vadis_EAD Zu Beginn der letzten Woche hat die Evangelische Allianz Deutschland ihre neu überarbeitete Glaubensbasis vorgestellt. […]
Wenn du merkst, dass du Scheiße gebaut hast und umkehrst wirst du nicht gerichtet. Wenn du merkst, dass deine Gedanken dabei sind, einer anderen Frau […]
Reflexionen über Jonathan Edwards und Religious Affections sowie Ableitungen hinsichtlich einer kranken Kirche. Ich bin ein Christ auf der Suche nach Antworten. Zwischen meiner Bekehrung […]
Foto: distel2610 / 565 images auf: https://pixabay.com/en/iron-railings-grid-mat-steel-mesh-2832908/https://pixabay.com/en/iron-railings-grid-mat-steel-mesh-2832908/ Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat nach 1972 / 1846 nun eine neue Glaubensgrundlage herausgegeben: http://www.ead.de/die-allianz/basis-des-glaubens.html https://www.pro-medienmagazin.de/kommentar/2018/04/17/allianz-formuliert-glaubensbasis-neu-sprachlich-modern-theologisch-teils-unklar/ https://www.idea.de/spektrum/detail/ueberarbeitete-glaubensbasis-vieles-ist-gelungen-aber-einige-fragen-bleiben-104963.html […]
Eine der unendlich vielen möglichen Schöpfungsgeschichten auf Naturwissenschaftlich: Im Anfang war das Nichts, doch das Nichts war nicht nichts, sondern waberte beständig zwischen positivem und […]
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Manche auf dem Amazon Fire Tablet, die ich leicht mit mir herum tragen kann und […]
Warum ich ein (geistliches) Menü dem (geistlichen) Fast Food vorziehe. Ich bin kein Theologe sondern Lehrer. Und Musiker. Von Beruf her. Daneben noch eine ganze […]
Unter dem Titel „Wochenschau“ stelle ich ein paar Blogposts und sonstige Artikel der Woche vor, die ich persönlich besonders mit Gewinn oder Interesse gelesen habe. […]
Die Auferstehung von Jesus Christus war schon immer umstritten. Während sie für Christen das wichtigste Ereignis der Weltgeschichte ist, halten andere sie für ein schlecht erfundenes Märchen. Was soll man also glauben? Können wir den Berichten im Neuen Testament vertrauen? Welche historischen Fakten gibt es? Welche Argumente sprechen gegen eine leibliche Auferstehung Jesu? Was hat all das mit der Watergate-Affäre zu tun? Und was würde Sherlock Holmes dazu sagen?
Global steigendes WM-Fußballfieber Beispiel für meinen Glaubens-Wettkampf als Christ Vor ca. 4 Jahren kämpften die besten Fußball-Länderteams in Brasilien um die Weltmeisterschaft. Ich selber war […]
Die Werbung der LBS ist unvergessen. Ein kleines Mädel zählt ihrem Papa auf, wer alles ein eigenes Haus hat. Papa, der in einer linken Kommune […]
Schaeffer, Edith, L’Abri, Oncken Verlag Wuppertal / Kassel, 5. Aufl. 1977, 205 S., Amazon-Link Inzwischen zum vierten Mal habe ich nun Edith Schaeffers Buch „L’Abri“ […]
Von der Kunst, Fehlentwicklungen offen anzusprechen und sich zugleich ein weites Herz zu bewahren Eins der schockierendsten Bücher, das ich je gelesen habe, war der […]
Am Freitag abend (28.05.04) fand um 20:00 in der Südsternkirche in Berlin die Auftaktveranstaltung der Pfingstkonferenz „Passion“ statt. Dort trat nach einem anfangs akustisch vollkommen […]
Chernow, Ron, Washington´- A Life, Penguin Books London, 2010, Kindle-Ausgabe, 904S. Amazon-Link Wenn ein Autor es schafft, seine Leser über 900 Seiten hinweg derart zu […]
„Die Kirche und die Welt brauchen keine effizienteren, psychologisch versierten, kulturell informierten, betriebswirtschaftlich qualifizierten Führungskräfte im Pastorat. Davon brauchen wir nicht noch mehr. Was die […]
Van de Kamp, Wilkin, Die sieben Wunder des Kreuzes, Glaubenszentrum e. V., Bad Gandersheim, 2. Aufl. 2014, Amazon-Link Auf www.jesus.de ist meine Rezension zu “Die […]
abgetrieben Im vergangenen Jahr 2017 haben sich ca 101.000 Frauen in Deutschland für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden. Hunderttausend Kinder wurden nicht geboren, sondern….. Wird ein ungeborenes […]
Hohlbein, Wolfgang, Killer City, Bastei Lübbe AG, Köln, 2018, 494S. Verlagslink, Amazon-Link Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Wolfgang Hohlbein war mein Einstieg […]
Postevangelikale sind eine durch den bundesrepublikanischen Bildungsboom der 70er und 80er Jahre geprägte, von ihrer kleinbürgerlichen evangelikal-frommen Elterngeneration entfremdete politisch und spirituell progressiv orientierte Akademikergeneration. […]
Vorbilder des Glaubens als Vorbilder für die Familie – oder warum Hebräer 11 bei uns im Briefkasten landet (Impulse für Familienandachten 2.0). Helden stehen hoch […]
„Die Auferstehung Jesu [ist] keine nebensächliche Angelegenheit (..). Sie ist nicht nur eine Frage der Glaubwürdigkeit einiger Geschichten über die Auferstehung. Das gesamte Neue Testament […]
Wenn du auf der Suche nach den Bibeltexten für Karsamstag oder die Passionswoche bzw. Karwoche bist, dann bist du hier richtig! Bisherige Artikel zur Passionswoche […]
Jesu Tod am Kreuz ist schwer zu verstehen. Das ging den Menschen damals so und es ist heute nicht anders. Die Erklärung, die wir im Neuen Testament finden, geht uns gegen den Strich: Jesu Tod war das notwendige Opfer für unsere Schuld. Selbst viele Theologen können das nicht mehr annehmen. Und dennoch hängt am stellvertretenden Tod Jesu der ganze christliche Glaube und all unsere Hoffnung.