
Morgengebete der Puritaner – Gebet 1
Es ist hilfreich und horizonterweiternd, das eigene Gebetsleben z. B. durch die Morgengebete der Puritaner inspirieren zu lassen. Vielleicht helfen dir diese Gebete, besser beten […]
Es ist hilfreich und horizonterweiternd, das eigene Gebetsleben z. B. durch die Morgengebete der Puritaner inspirieren zu lassen. Vielleicht helfen dir diese Gebete, besser beten […]
Thorsten Dietz berichtet von „inneren Spannungen der evangelikalen Bewegung in Deutschland … zwischen den auf Abgrenzung setzenden Bekenntnis-Evangelikalen und den stärker um Vermittlung und Dialog […]
Worin liegt eigentlich der Auftrag der Kirche Jesu? Der „Missionsbefehl“ in Matthäus 28 stand schon immer im Zentrum, wenn es um diese Frage ging. Es […]
Diesen Artikel wollte ich ursprünglich gar nicht schreiben. Denn persönlich bin ich der Meinung: Christen sollten sich sammeln um Jesus, Bibel und Bekenntnis. In politischen […]
Thorsten Dietz nimmt unter den Evangelikalen zwei unterschiedliche Strömungen wahr: „Hier die missionarische Glaubensbewegung, die ganz vom positiven Ziel der Evangelisation beflügelt wird; dort die […]
Offene Antwort auf die Anfrage von Dr. Markus Till nach einer „Gegenperspektive“ zu Thesen über „das Erfolgsgeheimnis der Evangelikalen“ in der Buch-Analyse von Prof. Dr. […]
Singen tut einfach gut! Die Musik spricht unser Herz an und lässt uns über uns selbst hinaus zu blicken. Für Christen ist deshalb Musik im Gottesdienst unverzichtbar. Doch zugleich scheint kaum etwas so umstritten, wie der „richtige“ Musikstil? Müssen es immer Choräle sein? Darf auch Gospel erklingen? Oder ist popiger Worship heute das einzig Wahre? Worum es in der Anbetungszeit wirklich geht, worauf wir dabei nicht achten sollten und was an deutscher Kirchenkultur komisch ist, hörst du in dieser Predigt.
Das Thema Wissenschaft spielt auch im Kapitel über die sogenannten „Postevangelikalen“ eine wichtige Rolle. Gleich zweimal äußert Dietz: „Postevangelikale legen (großen) Wert auf intellektuelle Redlichkeit.“ […]
Ein großes Problem am „Fundamentalismus“ ist für Thorsten Dietz: „Wer sich auf diesen Weg einlässt, muss mit einer Fülle kognitiver Dissonanzen leben; oder entsprechend viel […]
Thorsten Dietz berichtet: „Fundamentalismus“ ist in der öffentlichen Wahrnehmung ähnlich geächtet wie Rassismus oder Antisemitismus. Die Diagnose „Fundamentalist“ bedeutet deshalb „von Anfang an eine Ausgrenzung“ […]
Wie konnte es zu der eingangs geschilderten einzigartigen Erfolgsgeschichte der Evangelikalen kommen? Thorsten Dietz nennt drei Elemente, die aus seiner Sicht entscheidend waren (S. 92 […]
Über die Frage, wer oder was die Evangelikalen eigentlich sind, wurde viel geschrieben. Thorsten Dietz hat ohne Zweifel recht, wenn er feststellt: „DIE Evangelikalen gibt […]
Wo Menschen zusammenkommen, geht es schnell um Macht. Das ist leider in der Kirche nicht anders, als im Rest der Welt. Aber wie hat Jesus eigentlich Leitung verstanden und gelebt? Welches Vorbild gibt er uns? Und was verlangt er seinen Jüngern ab, als er sie als Leiter einsetzt? Wie Jesus auf seelsorgliche Weise Versagen anspricht, weshalb hierarchische Strukturen der Kirche schaden und was das Kriterium für die Berufung von geistlichen Leitern sein muss, hörst du in dieser Predigt.
10 Zukunftsfragen an die Evangelikalen auf Basis des Buchs „Menschen mit Mission“ von Prof. Thorsten Dietz Mit dem Buch „Menschen mit Mission“ hat Prof. Thorsten […]
Von Pfarrer Christian Schwark A) Wo sich Diener und Till einig sind 1. Beide betonen, dass es wichtig ist, einander zu begegnen und miteinander ins […]
Es hätte alles so schön sein können. Der Traum, zwischen grünen Hügeln und saftig weichem Gras aufzuwachsen, die nackten Fußsohlen der Nachkommen sollten über Moosflächen […]
Um zu beschreiben, was am Kreuz geistlich gesehen passiert, kommen in der Bibel sehr verschiedene Begriffe vor. Da ist die Rede von Erlösung, Rettung, Rechtfertigung, Sühne und Versöhnung. Aber was genau meinen diese Worte? Ist das alles dasselbe? Oder widersprechen sie sich sogar? Wie die unterschiedlichen theologischen Begriffe miteinander zusammenhängen, was am Kreuz wirklich „hinter den Kulissen“ geschehen ist, und was du davon hast, hörst du in dieser Predigt zum Karfreitag.
Einfach weil du bist, wie du bist. Und der bist, der du bist, deswegen ist es gut, dass du hier bist. Du bist hier wichtig, […]
“Niemand weiß, wer die vier Evangelisten waren, doch mit nahezu an Gewissheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind sie Jesus niemals persönlich begegnet. Das meiste davon, was sie […]
Ist das nicht der absurdeste Gedanke im Christentum: Dass mir der Tod eines Menschen vor langer Zeit heute noch etwas nützen soll? Was hab ich davon, dass Jesus angeblich „für mich“ gestorben ist? Und was hat es mit dem Prinzip der Stellvertretung auf sich? Welchen Ausweg Gott aus unserem Dilemma vorgesehen hat und warum die Opfer im Alten Testament für uns immer noch wichtig sind, hörst du in dieser Predigt.
Der Inhalt dieses Artikels kann auch als Podcast gehört werden in Folge 12 des AiGG-Podcasts Bibel-live: bibel-live.aigg.de/12-schoepfung-oder-evolution-ein-klarer-fall Ein denk- und wissenschaftsfeindliches Christentum schießt sich selbst […]
Der Kinderhandel in der Ukraine kommt im Schatten des Krieges neu ins Bewußtsein. demofueralle hat in einem Artikel auf die ethischen Probleme der, in der […]
Ein Christentum, das die Evolutionstheorie ablehnt, ist wissenschaftsfeindlich. Es schießt sich selbst ins Abseits, weil es von denkenden Menschen nicht ernst genommen werden kann. […]
Der schweizer Blogger Matt Studer hat mich gebeten, einen Gastartikel zu schreiben zu der Frage: Was ist im Moment DIE zentrale Herausforderung der Christenheit? Meine […]
Es ist wohl eine der häufigsten Anfragen an den christlichen Glauben: Musste Jesus wirklich sein Blut vergießen, damit wir gerettet werden können? Wieso sollte ein liebender Gott den Tod eines anderen brauchen? Hätte Gott unsere Sünde nicht einfach so vergeben können? Obwohl es dabei um den Kern des Glaubens geht, sind selbst viele Christen bei dieser Frage heute verunsichert. Warum Gottes Wesen das Kreuz nötig macht, erfährst du in dieser Predigt.
Wir sind ein multinationaler Konzern, dessen Produkte und Dienstleistungen weltweit sehr nachgefragt sind. Gleichzeitig wirken diese auch polarisierend und rufen vereinzelt – aus unlauteren Gründen […]
Günter Bechly ist Paläontologe, Evolutionsbiologe und Insektenforscher. Er hat vor allem mit fossilen Insekten (insbesondere Libellen) gearbeitet und über 165 Erstbeschreibungen durchgeführt. Acht fossile Insektenarten […]
Am 15. März 2022 hielt die russische Staatsanwaltschaft den Vorwurf des Betrugs und der „Verachtung des Gerichts“ für berechtigt und forderte vor einem Gericht in […]
__________________________________________________________________________ T h e m e n f o l g e: B r i s a n t e G l a u b […]
Diese Frage beschäftigt mich seit langem. Deshalb war ich gespannt, ob der US-amerikanische Philosoph Matthew Nelson Hill in seinem aktuellen Buch „Und Gott schuf die […]