
Du bist geliebt – nicht nur ein bisschen
Du bist geliebt! Nicht nur ein bisschen, sondern völlig geliebt. Nicht nur wegen dem, was du bist, tust oder dem, was du kannst. Gottes Liebe […]
Du bist geliebt! Nicht nur ein bisschen, sondern völlig geliebt. Nicht nur wegen dem, was du bist, tust oder dem, was du kannst. Gottes Liebe […]
Psalm 1 beschreibt zwei Lebenswege und ihr Reiseziel: Glücklich zu preisen ist, wer nicht dem Rat gottloser Menschen folgt,wer nicht denselben Weg geht wie jene, […]
Ich knüpfe (nach langer Zeit) noch einmal an den Gedanken der Paralleluniversen an. Inzwischen herrscht Krieg in der Ukraine. Es gibt Christen, die leben in […]
Jedes Jahr vor Ostern werden wir mit dem Leiden und Sterben von Jesus konfrontiert. Und viele Menschen fragen sich: Warum musste Jesus eigentlich so grausig am Kreuz sterben? War sein Tod ein bedauerlicher Zwischenfall? Ein vermeidbares Missgeschick? Oder steckt doch mehr dahinter? Welche Antwort darauf heute populär und trotzdem falsch ist und was Jesus selbst Verstörendes dazu gesagt hat, hörst du in diesem Auftakt zur neuen Predigtreihe über das Kreuz Jesu.
Gut, dann machen wir das, wir vergeben denen, die an uns schuldig wurden. Wir vergeben ihnen, indem wir die Dinge beim Namen nennen, benennen und […]
1. Frage: Gibt es bleibenden Sieg über jede erkannte Sünde? Antwort: Vielleicht leidest auch Du darunter, manchmal Dinge zu tun, die Du bereits als „Sünde“ […]
Als ich am 24ten Februar vom feindlichen Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hörte, wurde ich überrumpelt. Neulich frage mich jemand, ob ich ein […]
Der nachfolgende Text ist ein gekürztes Skript zu einem Vortrag, der am 18.02.2022 in der Stadtkirche in Freudenstad gehalten wurde im Rahmen einer Veranstaltung von […]
Wie bereits im Dezember kurz erwähnt, habe ich seit etwa November an einem neuen PDF geschrieben, das ich nun hier kurz vorstellen und verlinken möchte. […]
Ein Spiel mit Nähe und Distanz In diesem Artikel findest du ein Tool, mit dem du dein Gottesbild prüfen kannst. Gottesfurcht Lukas Brinkmann 5. […]
Es gibt viele Gründe, warum Christen ihre Bibel nicht studieren. In einer Artikelreihe greife ich die Gründe auf und versuche Hilfen zu geben. Studierst du […]
Wir leben in einer Angstgesellschaft. Immer gibt es etwas, worum man sich Sorgen machen kann. Wovor hast du Angst? Und haben die Dinge, die du fürchtest, das verdient? Warum wir uns manchmal noch zu wenig fürchten, was wirklich gegen die Angst hilft und wie uns ein offensichtlich Verrückter dabei ein Vorbild sein kann, hörst du in dieser Predigt.
Seelsorge aus Sicht eines Arztes „Wir möchten die Vorträge wärmstens empfehlen. Geht einfach auf YouTube und gebt in die Suchzeile “KfG Gemeindegründung“ ein. Dort findet […]
Für den geplanten Männertag in diesem Jahr hat die Bibelschule Brake Wolfgang Klippert eingeladen, zwei Vorträge zum Thema „Krisenfest werden“ zu halten. Leider konnte der […]
Warum berichtet die Bibel so oft davon, dass Gott zornig ist? Gibt es so etwas wie den Zorn Gottes überhaupt? Wenn ja: Warum ist […]
Das Gebot der Feiertagsruhe ist eines der ersten in den 10 Geboten. Doch warum ist diese Regel für Gott so wichtig? Ist es nicht eher eine lästige Einschränkung, wenn ich am Sonntag nicht machen kann, was ich will? Und hat nicht sogar Jesus immer wieder gegen dieses Gebot verstoßen? Was Gott mit dem Ruhetag bezweckt, welche „Arbeit“ an ihm erlaubt ist und warum es trotzdem nicht egal ist, was du am Sonntag machst, hörst du in dieser Predigt aus der Allianzgebetswoche 2022.
Warum studieren Christen ihre Bibel nicht? Und was hilft Ihnen? Mit diesen Fragen setze ich mich in einer Artikelreihe auseinander. Studierst du Gottes Wort? Warum […]
„Gehe hin und sündige hinfort nicht mehr“ (Joh 8,11) Kompromissloses Gehorchen ist ein allergischer Punkt im Leben vieler Christen. Es ist jedoch der entscheidende Punkt. […]
Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber. Aber meine Leute hörten nicht auf sie. Alle vor Jesus kamen mit bösen Absichten, sie stiegen über […]
,,Ich bitte… für die, die an mich glauben werden, auf dass sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; dass […]
5 beunruhigende Beobachtungen in den 7 Sendschreiben Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, was Gott wohl über den Zustand Deiner Gemeinde denkt? Meine […]
Bildnachweis: https://pixabay.com/de/photos/apostel-kirche-christentum-jesus-3281206/ Vergleiche alle Dateien in: https://brink4u.com/artikel/bibel-nt/apostelgeschichte-taten/ Pr220113_Intro Apg_cgush Dieser Blog-Beitrag von Uwe Brinkmann erschien zuerst auf brink4u . Lies hier den Original-Artikel „Die großen […]
Das neue Jahr startet mit einem großartigen Versprechen. Jesus sagt: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Diese starke und tröstliche Jahreslosung steht und gilt. Und wird zugleich oft falsch verstanden. Warum Jesus manche Leute eben doch abstößt, was für ihn das Wichtigste in seinem Dienst war und wer dir helfen kann, zu Jesus zu kommen, hörst du in dieser Predigt zur Jahreslosung 2022.
Die diesjährige „Jahreslosung“ hat es in sich: Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Zunächst mal, weil dieser Bibelvers eine […]
https://wewalkbyfaithdotblog.files.wordpress.com/2022/01/unheil-bearbeitet.jpgEs war diese Überschrift, die sich mir ins Gedächtnis gegraben hat: „In unserem Land passiert gerade Unheil.“ Ein Interview mit dem ehemaligen Leiter eines bayerischen […]
„Ich bitte für sie, dass sie alle eins seien.Wie du Vater in mir bist und ich in dir,so sollen auch sie in uns eins sein“. (Jesus, […]
Dieser Beitrag ist auch als Podcast verfügbar: https://bibel-live.aigg.de/2022-woher-kommt-der-aufbruch „Es geht ohne Gott in die Dunkelheit…“ So sang es 1976 der christliche Liedermacher Manfred Siebald. Wenn […]
Das Jahr 2022 verheißt für die Kirchen nichts Gutes – zumindest wenn man dem Religionssoziologen Detlef Pollack glaubt. Und der Theologe Prof. Volker Gäckle […]
„…Wie sollte uns Gott mit JESUS, nicht Alles schenken!“ (Rö 8,32) Wenn das obige Bibelwort wahr ist, woran fehlt es uns als Christen dann eigentlich […]
Weihnachten ist mit vielen Erwartungen verbunden. Manche werden erfüllt, andere enttäuscht. Doch in der Regel erwarten wir von Weihnachten nicht zu viel, sondern viel zu wenig. Wie Gott unsere Erwartungen bei weitem übertrifft, warum die uralten Vorhersagen über Jesus stimmen und trotzdem zu klein gedacht waren und was uns das Kind in der Krippe über Gott verrät, hörst du in dieser Heilig-Abend-Predigt.