
Reform der Sterbehilfe
Es ist spannend, das aktuell drei Gesetzesentwürfe im Bundestag in der Mache sind, die einen klaren Bezug zu medizinisch-ethischen Themen haben, bzw. die auf Gottes […]
Es ist spannend, das aktuell drei Gesetzesentwürfe im Bundestag in der Mache sind, die einen klaren Bezug zu medizinisch-ethischen Themen haben, bzw. die auf Gottes […]
Dieser Artikel enthält das Skript zum offen.bar-Vortrag “Bibelverständnisse, ihre Konsequenzen und die Frage nach dem biblischen Bibelverständnis”, der am 20.06.2023 veröffentlicht wurde: Warum gibt es […]
Einige meinen, es ist die beste Botschaft aller Zeiten. Weil ja allen Menschen ewiges Leben ohne eigenes Zutun angeboten wird, ist es eine absolute Frohbotschaft, die sich aber urplötzlich […]
Viel ist bereits zur inzwischen berühmten Kirchentagpredigt gesagt worden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Kritik den Kern schon getroffen hat. Wohl kann […]
Wer in der Nachfolge Jesu leben will, braucht die Hilfe des Heiligen Geistes. Ganz besonders beim höchsten Ziel des Glaubenslebens – bei der Anbetung Gottes. Wieso Anbetung kein Musik-, sondern ein Lebensstil ist, warum wir eigentlich nicht wissen, wie Anbeten geht und auf welche Weise der Heilige Geist der richtige Ort ist, um Gott die Ehre zu geben, hörst du in dieser Predigt.
„Letzte Autorität ist allein die Schrift selbst.“ Mit diesem kurzen Satz beschreibt Ruprecht Veigel von der Deutschen Bibelgesellschaft die Position Martin Luthers, die für die […]
(Hinweis: Dieser Artikel enthält Links zu Twitter) Die letzten Tage hat eine Ankündigung von DailyWire (eine Art amerikanisch-konservative Streaming-Plattform) im Twitter-Universum mit der für einige […]
https://www.youtube.com/@FTHGiessen https://www.brink4u.com/2021/07/30/keine-abtreibung-bis-zur-geburt/ Dieser Blog-Beitrag von Uwe Brinkmann erschien zuerst auf brink4u . Lies hier den Original-Artikel „fth talk – wann ist der Mensch ein Mensch […]
Die diesjährige CSA-Seelsorgekonferenz konfrontiert uns mit einem aktuellen Thema: Mit unerfüllten Wünschen leben. Dieses Thema begegnet uns auf so vielen Ebenen und in so vielen […]
Warum ist uns Christen im Westen der Heilige Geist eigentlich immer noch so fremd? Und das, obwohl er so reale und konrekte Auswirkungen auf unser Leben hat. Woran man sieht, „wes Geistes Kind“ du bist, warum wir den Heiligen Geist oft nicht wahrnehmen und wie du Gottes Geist die Führung in deinem Leben übertragen kannst, hörst du in dieser Pfingstpredigt.
Er ist nicht dagegen, immer irgendwie dabei aber auch nicht so richtig dabei. Immer wenn es darauf ankommt, ist er unsichtbar, er verschwindet auch mal […]
Diesen Artikel schreibe ich mit traurigem Herzen. Ich liebe das reiche Erbe meiner evangelischen Kirche. Und ich liebe meine lokale evangelische Gemeinde, in der ich […]
Teaser Dieser Blog-Beitrag von Uwe Brinkmann erschien zuerst auf brink4u . Lies hier den Original-Artikel „Was tun, wenn Gott schweigt? Ein Lebensbericht von Sven […]
Wegweisende Worte von Francis A. Schaeffer Der bekannte christliche Denker Francis A. Schaeffer hat im Jahr 1974 zum ersten Lausanner Kongress einen Text verfasst, der […]
Wünscht auch du dir ein gutes und erfülltes Leben? Willkommen im Club – das möchte wohl jeder gerne haben. Jesus war so dreist zu behaupten, dass wir ein solches Leben nur mit ihm bekommen können. Welche Früchte in deinem Leben entstehen, wenn du ganz von Jesus abhängst, warum es nicht reicht an „die Liebe“ zu glauben und wieso eine Konfirmation Ähnlichkeit mit einer Krönung hat, hörst du in dieser Predigt zur Konfirmation 2023.
Johannes Traichel dürfte spätestens seit seiner Veröffentlichung „Evangelikale und Homosexualität“ der breiten Öffentlichkeit bekannt sein. Wer eine profunde und konservative Betrachtung dieser Frage sucht, darf […]
Plötzlich fand er sich im Krankenhaus wieder, wie angenagelt in einem Bett, das alles konnte außer sprechen, trösten oder wenigstens gut zureden: Es konnte bis […]
Wie kann ich Gott finden? Während manchen diese Frage egal zu sein scheint, nehmen andere dafür große Mühen und weite Wege in Kauf. Wie Gott aufrichtige Sucher belohnt, warum es manchmal nicht reicht, am richtigen Ort zu suchen, und wie die erste Konfirmandenstunde der Welt ablief, hörst du in dieser Predigt.
Das Osterfest ist vorbei und der Alltag zurück. Schneller als gedacht wird die Osterfreude überlagert und der Glaube von den lauten Stimmen der Welt in Frage gestellt. Und plötzlich fragst du dich: Kommen nur in mir immer wieder diese Zweifel hoch? Wie es sich anfühlt, der Einzige mit Fragen zu sein; was du tun solltest, wenn du einfach nicht glauben kannst; und mit welcher Art von Unglauben Gott kein Problem hat, hörst du in dieser Predigt.
Zieht Trauerkleidung an, jetzt ist nicht die Zeit, eine Party zu feiern oder ein Kirchenjubiläum, Geburtstag, Namenstag oder sonst irgendeinen Tag. Stattdessen ist jetzt eine […]
Bild: tagesschau.de (dpa) Wir haben uns an den Krieg in der Ukraine gewöhnt … … und seit Corona auch daran, dass es unter Christen eine […]
Übermächtig stand er da und trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust. Seine Gegner wirkten klein, lachhaft gegen seine Erscheinung. Wenn er auftrat, verstummte Groß und Klein, […]
Hast du je an Gottes Liebe gezweifelt? Dann schau dir an, wie er mit uns Menschen umgeht, wie er seine Liebesgeschichte mit uns schreibt seit Erschaffung der Welt. Wenn du das tust, wirst du staunen über Gottes Liebe. Welche „Stationen des Heils“ Gott mit uns bisher gegangen ist, welche der Höhepunkt ist und warum sogar Gottes Gericht seine Liebe beweist, hörst du in dieser Predigt aus der Osternacht.
Dieser Artikel ist der Abschluss einer 3-teiligen Artikelserie mit Auszügen aus zwei Vorträgen von Markus Till, die am 4.3.2023 im Rahmen des Studientags “Quo Vadis […]
An vielen Stellen im Alten Testament kündigt Gott den kommenden Retter an. Aber niemand darf so klar und deutlich das Wesen und die Taten des Messias vorhersehen, wie der Prophet Jesaja. Wieso seine Vision das dickste Puzzleteil von allen ist, welche unglaubliches Details er schon über Jesu Tod wusste und wie er sogar schon uns heutige Christen gesehen hat, hörst du in der vierten und letzten Predigt aus der Reihe „MIT ANSAGE“.
Dieser Artikel gehört zu einer 3-teiligen Artikelserie mit Auszügen aus zwei Vorträgen von Markus Till, die am 4.3.2023 im Rahmen des Studientags “Quo Vadis evangelikale […]
Kürzlich hatte ich einen – zugegebenermaßen – dummen Gedanken. Er war etwas seltsam, passt nicht ins Bild vom – gesunden Selbstbewusstsein – und dem Dogma, […]
Dieser Artikel ist sicherlich Dynamit und auch als solches gedacht. Die Frage nach dem Gehorsam wird fast sämtlich aus der Perspektive des Untergebenen betrachtet. Da […]
In diesem Artikel findest du das Gedicht „Der Teppich“ von Friedrich Traub. Es kann dir und anderen helfen zu vertrauen, wenn alles drunter und drüber […]