Buchrezension: Anpfiff zur zweiten Halbzeit

Anpfiff zur zweiten Halbzeit von Christian Eisert

Eisert, Christian, Anpfiff zur zweiten Halbzeit, Wilhelm Goldmann Verlag München, 1. Aufl. April 2018, 287 Seiten, Verlagslink, Amazon-Link

Auf dem Cover steht der Untertitel des Buches: „Wenn aus Jungs MÄNNER werden“. Wer mich kennt, weiß, dass mich die Frage fasziniert und umtreibt, wie man Jungs helfen kann, zu Männern zu werden. Gerade von diesem Blickwinkel her hat mich das Buch total enttäuscht. Es gibt nicht keine Antwort, sondern jede Menge falscher Antworten. Doch weiter dazu etwas weiter im Text.

Christian Eisert wird im Umschlag als „TV-Autor, Satiriker und Comedy-Coach“ bezeichnet. Als er auf die 40 zuging, wurde ihm plötzlich bewusst, dass er damit schon die Hälfte der durchschnittlichen Lebenserwartung überschritten hat. Er merkt, dass die ersten Haare grau werden. Und weniger dicht. Und dass die Waage beim chronisch schlanken Mann plötzlich in die falsche Richtung ausschlägt. Es beginnt eine hektische Suche nach der Haarverdichtung, der richtigen Ernährung, und nicht zuletzt auch zum Stressabbau. Der Autor mutiert zu einem gestresst hinter der Stressfreiheit herjagenden Menschen, der von Ärzten über Hormonpillen, Aquafit und Scharfschützenkursen bis hin zu Esoterikern mit ihren Angeboten rennt. Zwischendurch finden zahlreiche Diskussionen mit Freunden und Bekannten ihren Platz, welche ihn mit ihren Meinungen zu beeinflussen suchen und natürlich umgekehrt genauso.

Ich muss zunächst einmal festhalten, dass ich – noch gute sieben Jahre vor der 40 stehend – vermutlich die falsche Leserschaft bin. Dennoch möchte ich ein paar Gedanken zu dem Buch von Christian Eisert festhalten. Zwei Dinge haben mir besonders gut gefallen und das möchte ich deshalb auch gleich sagen. Eisert schafft es gut, Hintergrundwissen so ins Buch einzubringen, dass es sich flüssig und leicht verständlich liest. Er hat sich intensiv mit Studien, wissenschaftlichen Methoden und so weiter befasst, und es ist seine Stärke, dass er dieses Wissen so weitergeben kann, dass es praxisnah ist und von jedem verstanden wird. Zum Zweiten wirft er sehr viele gute Fragen auf, die auch den Leser persönlich betreffen. Der Leser wird unbewusst aufgefordert, sich Gedanken zu seinem bisherigen Leben, zu seinen Gewohnheiten, seinem Charakter, und so weiter, zu machen. Und das ist wertvoll.

Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass mich das Buch in seiner Gänze enttäuscht hat. Angefangen beim Humor. Ich bin ein großer Freund guter Satire und des schwärzeren Humors, aber diese ständigen ultraflachen und längst überholten „Witze“ unter die Gürtellinie haben mich schon fragen lassen, ob man(n) ab 40 tatsächlich nur noch mit den Genitalien zu denken vermag. Womöglich ist da die abnehmende Haardichte auch ein Zeichen für weniger Aktivität unter der Schädeldecke, während zugleich das Selbstbild nur noch via Potenz gesteuert wird. Zumindest liest sich das Buch so. Und damit sind wir auch schon bei meinem zu Beginn erwähnten Hauptproblem des Buches. Die Frage, wann ein Junge zum Mann wird. Hier widerspreche ich dem Autor vollkommen und stelle auch seinen Lebensstil in Frage. Er beschreibt sich als jemand, der viele Beziehungen zu Frauen hatte und sozusagen von einer zur nächsten wandert. Wo jedoch eine lebenslängliche verantwortliche Beziehung fehlt, geht auch die langfristige Verantwortlichkeit verloren und damit die Möglichkeit zum Erwachsenwerden.

Am Ende bleibt die Frage, wie man mit dem Altern umgeht. Versucht man mit allen möglichen und unmöglichen Verjüngungskuren seine Mitmenschen zu täuschen und etwas vorzugaukeln, was man nicht mehr hat oder kann, oder lernt man, mit dem klar zu kommen, was man noch kann – oder auch: Was man in dem Alter noch besser kann? Das ewige Jungheitsstreben, die Suche nach dem heiligen Gral der ewigen Jugend, wird zum Götzendienst unserer Zeit. Und manchmal ertappe ich mich auch dabei, den Zeiten hinterher zu trauern, in welchen ich noch schneller, fitter und mit weniger Schlaf zu leben vermochte. Doch um keinen Preis möchte ich missen, was ich inzwischen lernen und erfahren durfte. Insofern lasse ich gerne die Phasen meiner Teenie- und Twen-Zeit sterben und nehme dankbar alles Neue an, was das Leben im Jahrzehnt zwischen 30 und 40 mit sich bringt.

Fazit:

Christian Eisert hat mit „Anpfiff zur zweiten Halbzeit“ ein interessantes Buch vorgelegt, das auf eine leicht verständliche Art viele Hintergrundinfos zum Altern und Möglichkeiten des Umgangs damit in sein Buch eingebunden. Er stellt auf unterhaltsame Weise viele gute Fragen, allerdings haben mich seine Antworten und auch sein persönlicher Umgang damit enttäuscht. Ich habe am Ende des Buches nicht das Gefühl, dass der Autor durch seine Schwierigkeiten mit dem Altern reifer und erwachsener geworden ist. Vieles erinnert mich eher an das Verhalten eines Schuljungen, der versucht, den Problemen aus dem Weg zu gehen, statt sie anzupacken. Aber da muss sich natürlich jeder Leser selbst fragen, wie er damit umgeht. Ich gebe dem Buch drei von fünf möglichen Sternen.

Dieser Blog-Beitrag von Jonas Erne erschien zuerst auf Jonas Erne - Der Blog . Lies hier den Original-Artikel "Buchrezension: Anpfiff zur zweiten Halbzeit".

Über Jonas Erne

Ich bin Ehemann, Vater, Theologe, Gemeindereferent, Vielleser. Auf meinem Blog geht es um Gelesenes, aber auch um die Auseinandersetzung mit Fragen des täglichen Lebens, mit der Kultur und der Bibel. Hin und wieder gibt es auch kreative Texte wie Gedichte, kurze Geschichten und mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.