
Wenn der Kampf gegen Verführung selbst zur Verführung wird
Zur Debatte um Johannes Hartl, Teil 1. Um Johannes Hartl, den Leiter des überkonfessionellen Augsburger Gebetshauses, gibt es seit einigen Monaten eine kontroverse Debatte unter […]
Zur Debatte um Johannes Hartl, Teil 1. Um Johannes Hartl, den Leiter des überkonfessionellen Augsburger Gebetshauses, gibt es seit einigen Monaten eine kontroverse Debatte unter […]
Teufel und Dämonen kommen in der Bibel häufig vor. Wie sind diese Aussagen zu verstehen? Sind das nur altmodische Vorstellungen, die wir längst überwunden haben? Oder gibt es böse Geister bis heute? Wie groß ist die Macht, die der Teufel über uns hat? Und was können wir von einer afrikanischen Schulabbrecherin darüber lernen?
Der bekannte Journalist und Autor Peter Hahne hat wohl eine Problemstelle am „Leib Christi“ angesprochen. Er mahnte an, nicht nur über die wohltuende Liebe Gottes […]
Die Frage nach dem Leid in der Welt ist so alt wie die Menschheit selbst. Für manche ist sie der wichtigste Grund, nicht an Gott zu glauben. Was lässt sich vom Glauben her dazu sagen? Diese Predigt ist der Versuch einer Antwort.
Weißt du, wie Gott wirklich ist? Weißt du, was in der Tiefe seines Herzens verborgen ist? Obwohl Gott ein unbegreifliches Geheimnis ist, gibt es doch einen Weg, bis in die tiefsten Gedanken Gottes hinab zu sehen und seinen Willen zu erkennen.
„Der HERR hat mich mit seiner starken Hand gepackt. Er warnte mich davor, den Irrweg dieses Volkes mitzugehen. 12 Er sagte zu mir: »Du und […]
Weisheiten für‘ s Leben Direkt nach meinem Abi folgte für mich die Ausbildung zum Steuerinspektor. Gleich in den ersten Wochen hat man mir neben dem […]
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Auf dem Stubentisch, auf meiner Schlafzimmerkommode und auf meinem Bürotisch natürlich. Eigentlich sind im ganzen […]
Am DOXA Jugendevent habe ich mit jungen Erwachsenen über die Religion unserer Nachbarn nachgedacht. Das heisst, auch diese Menschen agieren in einem Denk- und Handlungsrahmen, […]
Die Frau sprengt mal wieder den Rahmen. Sie macht alles anders. Sie macht etwas, womit keiner wirklich rechnet und es lässt alle fassungslos zurück außer […]
Gottes Herz schlägt voller Liebe für die Welt. Wir können in den Herzschlag Gott mit einstimmen, indem wir beten. Welches Gebet unser Herz und Gottes Herz im gleichen Takt schlagen lässt, erfahrt ihr in dieser Predigt.
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Das Kindle-Gerät im Rucksack, zwei Bücher auf dem Nachttisch, eine Reihe „echter“ Bücher im Schrank […]
Über das Christsein kursieren viele Missverständnisse und skurrile Vorstellungen. Macht mich die Taufe zu einem Christen? Bin ich Christ, wenn ich regelmäßig zum Gottesdienst gehe? Muss mein Leben spießig sein, wenn ich Christ werde? Zum Abschluss des Glaubenskurses beantworte ich die Frage: Wann ist ein Christ ein Christ?
Ab 1. Juni 2018 muss in allen Landesbehörden des Freistaats Bayern ein Kreuz im Eingangsbereich hängen. Zu diesem Beschluss ist das Kabinett um den CSU-Politiker […]
Dieser Text von Jonas Erne ist als PDF erhältlich: Quo_vadis_EAD Zu Beginn der letzten Woche hat die Evangelische Allianz Deutschland ihre neu überarbeitete Glaubensbasis vorgestellt. […]
1. Wo liegen deine Bücher, auf die du regelmäßig zugreifst? Manche auf dem Amazon Fire Tablet, die ich leicht mit mir herum tragen kann und […]
Die Werbung der LBS ist unvergessen. Ein kleines Mädel zählt ihrem Papa auf, wer alles ein eigenes Haus hat. Papa, der in einer linken Kommune […]
Jesu Tod am Kreuz ist schwer zu verstehen. Das ging den Menschen damals so und es ist heute nicht anders. Die Erklärung, die wir im Neuen Testament finden, geht uns gegen den Strich: Jesu Tod war das notwendige Opfer für unsere Schuld. Selbst viele Theologen können das nicht mehr annehmen. Und dennoch hängt am stellvertretenden Tod Jesu der ganze christliche Glaube und all unsere Hoffnung.
Kaum jemand von uns weiß noch, wie sich das Leben in einer Monarchie anfühlt. Trotzdem leben wir täglich mit und unter unseren „Königen“. Diese Könige haben enormen Einfluss auf unser Leben. Und es macht einen großen Unterschied, wer über dich bestimmen darf. Warum Jesus anders ist als alle anderen Könige, und warum es sich lohnt, sein Leben ihm zu unterstellen, können hier nicht nur Konfirmanden erfahren.
Die Verlängerung der Lebenszeit – eine Allegorie Ungläubiges Staunen, „ich fasse es nicht“, er wollte hundert Aktien der neu emittierenden Firma kaufen beim Börsengang der […]
Kann nicht jeder Mensch beten? Beten heißt doch Reden zu Gott! Jeder Mensch kann sich in jeder Lebenssituation zu Gott wenden und zu ihm reden. […]
Und auf Platz 1 ist die Zentralafrikanische Republik. Platz 2 geht an die Menschen aus dem Niger, Platz 3 an den Tschad, auch ganz vorne […]
“Ein Christentum, was immer nur “höher, schneller, weiter” predigt, ist im Kern seines Wesens falsch und rebellisch gegen Gott” Diese Aussage mag auf den ersten […]
„Du sollst nicht müde werden“ ist schon ein etwas älteres Lied (von 1983), das allerdings wie kaum ein neueres uns auf die Wiederkunft von Jesus […]
Gottes Kinder, die um die Bedeutung von Gottes Wort wissen und es lieben, werden Bibelverse oder Bibelbücher auswendig lernen wollen. Es ist gar nicht so […]
Warum scheitern wir immer wieder? Warum lässt uns Gott auch als Christen so viele Misserfolge erleben? Es ist ja nicht schön, mit der Nase auf die eigenen Schwächen gestoßen zu werden. Doch genau das tut Gott immer wieder mit uns. Warum? Weil es unsere Schwächen sind, die uns zu Gott zurückbringen.
Wenn man durchs Fernglas verkehrt herum durchschaut, sieht man die Dinge ganz klein – wie ein Mosaik. Alles sieht aus wie eine Spielzeuglandschaft. Manchmal ist […]
Wir brauchen alle Gebet. Aber vor allem solltest du für deine Gemeindeleitung beten. Der Feind wird alles tun, was er kann, um den Dienst deiner […]
Ein hilfreicher Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Israels Ha tikva – Die Hoffnung. So heißt die Nationalhymne von Israel. Hoffnung – oder doch […]
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Tick, Tack – die Uhr tickt“. Jede Uhr gibt […]