![](https://biblipedia.de/wp-content/uploads/2018/04/Bloggername_Wobig_Wolfram_Jan.jpg)
Jesu Auferstehung – Grundstein des Glaubens
„Die Auferstehung Jesu [ist] keine nebensächliche Angelegenheit (..). Sie ist nicht nur eine Frage der Glaubwürdigkeit einiger Geschichten über die Auferstehung. Das gesamte Neue Testament […]
„Die Auferstehung Jesu [ist] keine nebensächliche Angelegenheit (..). Sie ist nicht nur eine Frage der Glaubwürdigkeit einiger Geschichten über die Auferstehung. Das gesamte Neue Testament […]
„Als Jesus die Schuld unserer Sünden alleine trug, goss Gott der Vater, der mächtige Schöpfer, der Herr des Universums, auf Jesus die Glut seines Zornes […]
https://darumostern.de/ Advertisements Teilen mit: Gefällt mir: Gefällt mir Lade … Ähnliche Beiträge Dieser Blog-Beitrag von Uwe Brinkmann erschien zuerst auf brink4u . Lies hier den Original-Artikel […]
Wenn du auf der Suche nach Bibeltexten oder Bibelversen für die Passionswochen bzw. Karwoche bist, dann bist du hier richtig! In diesem Artikel findest du […]
Ist Jesus tatsächlich auferstanden? Hat er den Tod überwunden? Gibt es somit Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod? Diese Frage ist nicht nur für […]
Dieser Artikel von Dr. Markus Till kann hier auch als PDF heruntergeladen werden. Was war der größte Fehler Ihres Lebens?“ fragte der Journalist. Der […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Was ist liberale Theologie? Was ist theologischer Liberalismus? Hier findest du 7 Merkmale liberaler Theologie! Wie jeder „-ismus“ ist auch der Liberalismus nicht leicht einzuordnen […]
Kathpop – und die evangelikale Krise am Beispiel der Mehrheitsmeinung zur MEHR2018 In der Frage der Bewertung des Gebetshauses / MEHR2018 und der Person von […]
Warum ist die Lehre, dass Jesus Christus stellvertretend starb so zentral und unaufgebbar für den christlichen Glauben? Greg Gilbert erklärt: „Leider ist diese Lehre vom […]
“Ein Christentum, was immer nur “höher, schneller, weiter” predigt, ist im Kern seines Wesens falsch und rebellisch gegen Gott” Diese Aussage mag auf den ersten […]
Was geschah eigentlich damals beim Sündenfall, als Adam und Eva von der verbotenen Frucht aßen? Greg Gilbert erklärt: „Als Adam und Eva in die Frucht […]
Alex Weidmann, Theologe und Doktorand der Systematischen Theologie an der renommierten Trinity Evangelical Divinity School (USA), hat seine Masterarbeit seinerzeit zum Offenen Theismus geschrieben. Er […]
“Ich kann halt nur so glauben, sonst würde ich kein Christ sein wollen” schrieb sinngemäß ein Diskussionsteilnehmer als Antwort auf eine biblische Auslegungsfrage auf deren […]
Die Evangelische Kirche in Deutschland ist für ihre kreativen Fastenaktionen bekannt. Mal geht es ums „Klimafasten“, mal um „Sieben Wochen ohne Vorsicht“. Doch in diesem […]
9. Februar 2018 Hilfreich sind gewisse Analogien aus der Physik sicherlich, um dieses uralte theologische Problem (Erwählung/ Prädestination Gottes vs. freier/ unfreier Wille beim Menschen) […]
Trotz aller Bemühung: In meiner Stellungnahme zum Offenen Theismus haben sich Fremdwörter gehäuft. Einige Argumente waren sicherlich schwierig zum Nachvollziehen. Mit der freundlichen Genehmigung von […]
Über Inkulturation und fließende Grenzen. (Hier geht es zum ersten Teil) Im zweiten Teil dieses Blogposts wende ich mich zunächst Jürgen Schusters Aufsatz „Christlicher Glaube […]
„Die Grundlage des menschlichen Lebens ist tragisch“ –Oswald Chambers Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich die Tragweite dieser Aussage und auch ihren Wahrheitsgehalt begriffen […]
Ein Artikel von Frank Laffin Ganz ehrlich, bislang wusste ich es noch gar nicht: Ich bin ein Störfaktor, eine Bedrohung, eine üble Bazille in einem […]
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Tick, Tack – die Uhr tickt“. Jede Uhr gibt […]
Dies ist eine Stellungnahme zum Artikel „Gott hat keinen Plan für dein Leben“. Chef-Theologe von ICF propagiert offen einen theologisch liberalen Kurs Ich kenne Manuel […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
„Wahrheit ist Wahrheit, und Irrtum ist Irrtum und das Ungesetzliche ungesetzlich, ob die Menschen nun so denken oder nicht. Gott hat einen ewigen Unterschied zwischen […]
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Bin ich ein Heuchler?“. Ich habe lange überlegt, welches […]
Auch theologisch konservative Christen glauben nicht, dass die Bibel einfach fertig vom Himmel gefallen ist. Nein, sie ist über einen längeren Zeitraum in einem vielschichtigen […]
Oops I did it – nun habe ich mir doch tatsächlich zum ersten Mal eine Folge des Podcasts HossaTalk reingezogen. Folge Nr. 88 (mein erster […]
Überlegungen zur Rezeption eines Artikels von Jürgen Schuster bei Michael Diener Kurz vor Weihnachten empfahl der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, auf seiner Facebook-Seite […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Was für ein Jahresbeginn! Die Ereignisse, die wir allein in den wenigen Tagen des jungen Jahres 2018 verfolgen konnten, stehen ohne Zweifel für heftige Beben […]