
Bin ich ein Heuchler?
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Bin ich ein Heuchler?“. Ich habe lange überlegt, welches […]
Dieser Blog-Beitrag von Thomas Richter erschien zuerst auf Für den König . Lies hier den Original-Artikel „Bin ich ein Heuchler?“. Ich habe lange überlegt, welches […]
Auch theologisch konservative Christen glauben nicht, dass die Bibel einfach fertig vom Himmel gefallen ist. Nein, sie ist über einen längeren Zeitraum in einem vielschichtigen […]
Oops I did it – nun habe ich mir doch tatsächlich zum ersten Mal eine Folge des Podcasts HossaTalk reingezogen. Folge Nr. 88 (mein erster […]
Überlegungen zur Rezeption eines Artikels von Jürgen Schuster bei Michael Diener Kurz vor Weihnachten empfahl der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, auf seiner Facebook-Seite […]
Nach der zehnteiligen Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich in dieser Serie die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal […]
Was für ein Jahresbeginn! Die Ereignisse, die wir allein in den wenigen Tagen des jungen Jahres 2018 verfolgen konnten, stehen ohne Zweifel für heftige Beben […]
Jesus hat durch seinen Kreuzestod den neuen Bund von Mensch und Gott möglich gemacht und daher alles Notwendige erfüllt, um im himmlischen Heiligtum mit seinem […]
„Ein Vater schaut nicht so sehr auf die Makel seines Kindes als vielmehr auf sein eigenes Wesen, das er in diesem wieder findet. Genauso findet […]
Mehr als dreissig Jahre langes Lehren von Theologiestudenten haben mir gezeigt, dass sich die strittigsten Fragen, die sie stellen, von Generation zu Generation unterscheiden -, […]
Viele verlassen den Schutzraum einer Gemeinde gerade dann, wenn sie den Schutz am dringendsten nötig hätten. Dieser Gedanke ist mir schon oft durch den Kopf […]
Der moderne Mensch und ganz besonders auch der moderne (evangelikale) Christ ist meistens ein “hohler Mensch”, so wie Thomas Merton es beschreibt: Ich liebe es, […]
Guten Tag, ich bin Bibi, die Totschlagbibel. Manche mögen sich fragen: Totschlagbibel? Was soll denn das sein? Das werde ich euch gleich erzählen. Eigentlich bin […]
Hier, hier und hier habe ich bereits ein paar Gründe genannt, warum ich vorwiegend fortlaufend ganze Bibelbücher oder größere Bibelabschnitte predige. Einerseits, damit nicht nur […]
Im direkten Hinterland von Neu-Evangelikalien stand ich vor wenigen Tagen auf der Kanzel und predigte mit Leib und Seele darüber, wovon ich denke, dass es […]
Zuerst veröffentlicht auf brink4u (06.07.2017) Dr. Peter Williams hat im Febr. 2017 einen Vortrag in München zum gleichnamigen Thema gehalten: „Ist das Neue Testament glaubwürdig“? […]
Ich habe heute Epheser 4 gelesen. Dort heißt es in V. 17: „So sage ich nun und bezeuge in dem Herrn, daß ihr nicht mehr […]
Nach der Serie „Stationen meines Aufwachens“ beschäftigt mich die Frage, wie eine Kirchgemeinde bzw. ein Gemeindeverband über die Zeit theologisch liberal werden können. In der […]
2017 habe ich 108 Beiträge auf diesem Blog veröffentlicht. Unterschiedliche Länge, unterschiedliche Themen. Folgende Beiträge wurden am häufigsten aufgerufen: Warum ich nicht für die „Ehe […]
Nach meiner Serie „Stationen meines Aufwachens“ (und Jahre nach den Beobachtungen „Ich such‘ mir eine neue Kirche“) folgt eine Anschluss-Serie „Wie Kirchgemeinden theologisch liberal werden“. […]
Warum kaufen Menschen Produkte, die nicht wirklich praktisch sind, aber dafür schön aussehen? Warum haben Menschen, die auf ihre Kleidung achten, immer einen Vorteil gegenüber […]
In den 10 Beiträgen „Stationen meines Aufwachens“ habe ich mein Unbehagen über die Entwicklung des Evangelikalismus zum Ausdruck gebracht. In dieser zweiten Serie untersuche ich […]
Jahresrückblicke so weit das Auge reicht! Und spätestens heute Nacht läuft der Akku des Smartphones wieder heiß, wenn eine Nachricht mit „den besten Wünschen für […]
Müssten die Christen nicht eigentlich die Klappe halten? Für Atheisten wie Dawkins ist die Antwort klar: Ja! Sie schauen in die Geschichte des Christentums und […]
Der Anfang Oktober veröffentlichte AiGG-Worthaus-Artikel hat ganz offensichtlich einen Nerv getroffen. Er stand wochenlang an der Spitze der christlichen „Blog-Charts“. Prominente Stellen haben ihn weiter […]
Ich habe bei mir etwas beobachtet, was ich weder bei mir noch bei Dir (als Christ) sehen will. Aber bleiben wir doch mal bei mir. […]
Jesus sprach und verkündete in seiner Muttersprache Aramäisch. Die Schriften des NT sind aber in Griechisch verfasst. Gibt es da nicht Übersetzungsprobleme? Ist uns überhaupt […]
Ringvorlesung Reformation http://www.sthbasel.ch/de/medien/videos/ringvorlesung-reformation-aktuell.html mit den Prof. Große, Mauerhofer, Seubert, Schweyer, Rother. vgl. https://vimeo.com/212613338 Dort auch Vorträge von … Prof. Dr. G. Mayer: Der Protestantismus vor […]
Einleitung Georg Büchner bezeichnete die Frage nach dem Leid in der Welt als den „Fels des Atheismus“. Die Erfahrung von Leid, besonders unerklärliches und persönlich […]