THEOLOGIE

Die Feindschaft der Welt aushalten

Hast du schon einmal Nachteile wegen deines Glaubens gehabt? Dann bist du in guter Gesellschaft! Schon immer wurden Christen abgelehnt, gehasst und angefeindet, wenn sie sich zu Jesus bekannten. Und schon immer war die Versuchung groß, dann Kompromisse einzugehen. Auch heute passt sich die Kirche in vielen Fragen an die Mehrheitsmeinung an, um Anfeindungen zu vermeiden. Doch was ist überhaupt der Grund für die Ablehnung unseres Glaubens? Welche Reaktionen darauf wären genau die falschen? Und wie ist Jesus mit der Feindschaft der Welt umgegangen?

Gottes Bedingung für Segen

Gott segnet gern und reichlich. Aus Liebe gibt er uns weit mehr, als wir verdienen. Trotzdem knüpft er seinen Segen auch an Bedingungen. Was er uns schenkt, macht er abhängig davon, ob wir gerecht mit anderen Menschen umgehen. Das gilt nicht nur für die Gesellschaft im Allgemeinen und die Kirche im Besonderen, sondern auch für jeden Einzelnen. Wie genau das aussieht, zeigt ein Blick auf die deutsche Nachkriegsgeschichte.

Mit Herz und Mund

Was ist lebendiger Glaube? Und wie äußert er sich? Besteht er vor allem im Reden? Oder ist er Privatsache, die nur im eigenen Herzen stattfindet? Biblisch gesehen ist echter Glaube immer beides. Er ist Herzenssache und Mund-Sache zugleich. Und keins von beidem sollte dabei zu kurz kommen.

Komm ins Licht!

Wir Menschen sind Schattenwesen, die das Halbdunkel lieben. Aber was passiert, wenn wir in Gottes helles Licht treten? Wie ist es, wenn Gott unser Herz bis in die hintersten Winkel ausleuchtet? Was geschieht, wenn ich nicht alle Gebote halte? Und was ist der „Kreislauf der Vergebung“?

Beweissicherung – Wie glaubwürdig ist die Auferstehung Jesu?

Die Auferstehung von Jesus Christus war schon immer umstritten. Während sie für Christen das wichtigste Ereignis der Weltgeschichte ist, halten andere sie für ein schlecht erfundenes Märchen. Was soll man also glauben? Können wir den Berichten im Neuen Testament vertrauen? Welche historischen Fakten gibt es? Welche Argumente sprechen gegen eine leibliche Auferstehung Jesu? Was hat all das mit der Watergate-Affäre zu tun? Und was würde Sherlock Holmes dazu sagen?